15.02.2022

Swans setzen Siegesserie in Graz fort

Erfolgreicher Abend für die Swans in Graz! Zu Beginn die gute Nachricht, dass Headcoach Anton Miroybov erstmalig wieder an der Seitenlinie stand und "seine" Swans dirigierte. Zudem gab auch Carlos Novas Mateo einen erfolgreichen Einstand im Dress der Gmundner. Am Ende feierte man eine ungefährdeten Sieg gegen den UBSC Graz.

UBSC Graz – Swans Gmunden 70:89 (14:21, 32:41, 54:64)

Die Swans müssen coronabedingt auf Aughburns verzichten, dafür feiert Novas Mateo sein Debut. Bei Graz darf der neuverpflichtete Italiener Andrea Donda noch nicht eingesetzt werden, dazu fehlt der verletzte Simoner.

Die Gmundner starten sehr konzentriert ins Spiel, Friedrich und Blazan per Dreier und Köppel per Dunking stellen rasch auf 7:2. Blazan baut wenig später auf 11:4 aus, was ein rasches erstes Timeout der Grazer nach sich zieht. Das zeitigt auch Wirkung, auch weil die Swans in der Folge drei Angriffe durch Turnover versemmeln, dazu haben die Gmundner früh die Teamfoulgrenze erreicht. Graz kommt so auf 10:11 heran, ehe Blazan per Dreier diese Schwächeperiode stoppt. Novas Mateo, gerade mal eine Minute am Feld, baut mit einem weiteren Dreier auf 17:10 aus, aber vor allem Varner hält sein Team jetzt auf Schlagdistanz. Dann eine Schrecksekunde, als Friedrich gefoult wird (kein Pfiff) und am Boden liegen bleibt, aber der Gmundner Guard kann nach wenigen Minuten wieder ins Geschehen eingreifen. Blazan stellt nach Superoffense auf 19:12, Novas Mateo baut mit zwei Freiwürfen auf 21:12 aus und Applewhite kann für Graz noch auf 21:14 verkürzen.

Das zweite Viertel beginnt mit zwei Turnovern der Gmundner, Haynes und Varner bringen ihr Team auf 18:21 heran. Güttl stellt auf 23:18, aber Varner scort per Dreier zum 21:23. Dann ein ganz wichtiger Dreier von Schartmüller zum 26:21, Jelks erhöht wenig später auf 28:21 und per Dunking auf 30:21. In der 15. Minute sorgt Novas Mateo mit seinem zweiten Dreier erstmals für eine zweistellige Führung (35:24), Güttl baut wenig später mit dem nächsten Dreier auf 38:26 aus. Die bekannt offensivstarken Grazer bleiben aber weiterhin einigermaßen in Schlagdistanz, auch weil die letzte Spielminute des Viertels aus Swans-Sicht gar nicht gut gelingt. Graz kommt auf 32:41 heran.

Unmittelbar nach der Halbzeitpause kassiert Gmunden ein technisches Foul, daher beginnt die zweite Spielhälfte mit einem erfolgreichen Freiwurf von Varner. Der setzt im ersten Angriff gleich noch eines drauf, nur noch +6. Jelks stellt aber mit einem lockeren Dreier zum 44:35 gleich ein Ausrufezeichen, aber Varner ist weiterhin „on fire“ und verkürzt mit weiteren 5 Punkten auf 40:46. Dann gelingt Güttl ein ganz schwieriger Korb zum 48:40 und ab diesem Zeitpunkt haben die Swans das Spiel wieder mehr oder weniger in der Hand. Einmal kommt Graz noch auf 44:51 heran, aber die meiste Zeit führen die Swans mit +10 oder höher. Am Ende des Viertels bauen Köppel und Jelks sogar auf 63:50 aus, wieder ist es die Schlussminute, in der man einiges liegenlässt und Graz auf 64:54 verkürzen kann.

Gleich zu Beginn des Schlussabschnittes trifft Friedrich den nächsten Dreier zum 67:54, wenig später verwertet er vom Highpost mit der Shotclock zum 69:56. Varner ist der einzige Grazer, den die Gmundner nicht und nicht unter Kontrolle bekommen, er alleine hält das Heimteam einigermaßen in Schlagdistanz. Güttl stellt mit einem weiteren Dreier auf 72:56 und im nächsten Angriff der Grazer begeht Haynes ein Offensivfoul – das ist dessen 4. persönliches Foul. Graz hält aber weiter dagegen und kommt nun vornehmlich durch Haynes wieder auf 65:76 heran, ehe der sich selbst aus dem Spiel nimmt: Giddings wird gefoult, Haynes reklamiert trotz des Pfiffes und kassiert dafür ein technisches Foul – sein 5. persönliches. Blazan und Gidding treffen die Freiwürfe zum 77:66 und als Blazan wenig später auf 79:66 ausbaut, ist das 4 Minuten vor dem Ende die Vorentscheidung. Coach Mirolybov nimmt vorsichtshalber noch ein Timeout, um die Swans zu konsequenter und kontrollierter Offense zu mahnen, das zahlt sich auch aus. Denn Friedrich stellt danach per Dreier auf 82:68, wenig später Jelks auf 84:68 und als Friedrich wieder vom Dreier auf 87:68 erhöht, ist der Deckel drauf.

Fazit:
Es war insgesamt ein starker Auftritt der Gmundner, die sich nur durch zu viele leichte Turnover das Leben selbst schwer machten. Insgesamt spielte man eine gute Defense, war auch am Rebound zumeist präsent und wenn man die Angriffe geduldig zu Ende spielte, gelangen auch sehr schöne Spielzüge. Dazu kam eine herausragende Trefferquote vom Dreier, 63% sind ein unglaublich guter Wert. Vielleicht hat das quarantänebedingt viele Wurftraining da seine Früchte getragen :-)

Statistische Werte:
Friedrich: 20 Punkte (4 von 4 Dreier getroffen), 2 Rebounds, 7 Assists, 1 Steal, 1 Block, aber auch 6 Turnover.
Jelks: 15 Punkte, 13 Rebounds, 5 Assists, 2 Steals, 3 Turnover.
Güttl: 15 Punkte, 1 Rebound, 7 Assists, 1 Steal, 2 Turnover.
Blazan: 15 Punkte, 4 Rebounds, 2 Assist, 2 Turnover.
Novas Mateo: 11 Punkte, 2 Turnover in 19 Minuten.
Köppel: 7 Punkte, 5 Rebounds, 1 Assist, 1 Steal, 1 Block.
Anderson: 3 Punkte, 2 Rebounds, 5 Assists, 1 Steal, 3 Turnover.
Schartmüller: 3 Punkte.
Nemcec: 1:37 im Einsatz.

Für Graz:
Varner 25, Haynes 18, Applewhite 14, Giddings 11, Isbetcharian 2 (dazu 13 Assists)