Die Gmundner starteten wieder mit Friedrich, Güttl, Green, Blazan und King und konnten die ersten Stiche setzen. Die ersten Punkte gelangen Blazan. Nach wenigen Minuten kamen auch die Dänen in die Partie und übernahmen zunehmend das Spielgeschehen. Gegen sehr physische Defense und darauffolgende schnelle Gegenangriffe fanden die Schwäne bis zum Viertelende kein Rezept. Nach 10 Minuten lag man 7-22 zurück. Bemerkenswert dabei auch, dass die Gegner das erste Viertel mit null Fouls beenden konnten, während die Swans bereits drei Spieler mit jeweils zwei Fouls hinnehmen mussten.
Das zweite Viertel begann wieder durchaus positiver, ein schneller 6-0-Run zwang Bakken erstmals zu einer Auszeit. Nach dieser nahmen sie die Begegnung auch wieder in die Hand, allen voran der stark aufspielende Point-Guard Skylar Bowlin (ehemals Gießen und Bonn). Die Swans setzten zwischenzeitlich immer wieder Akzente, u.a. durch Green und Lautier-Ogunleye. Weiterhin tat man sich aber sichtlich schwer gegen die körperlich starken Dänen. In die Pause ging es nach einem sehenswerten Buzzerbeater durch King mit 26-45.
Im dritten Spielabschnitt zeigten die Traunseestädter ein anderes Gesicht. Intensive Verteidigung, ein Kampf um jeden Ball und gute, schnelle Ballbewegung in der Offense ermöglichten eine starke Aufholjagd. Layups von Friedrich, Dreier von Blazan und Güttl, mehrere Blocks durch King - nun waren es die Bears, die mehrere Minuten keine Antwort fanden. Der Rückstand wurde auf neun Punkte reduziert (46-55), das Viertel gewann man unglaublich mit 20-10.
Besser in die letzten 10 Minuten starteten wieder die Skandinavier. Deren zehn Punkte im Gang führten neuerlich zu einem eindeutigen Rückstand. Die Schwäne kämpften tapfer, das bessere Team an diesem Tag waren jedoch die Bakken Bears. In den letzten Minuten bekamen auch noch die Youngster Hintenaus und Nemcec ihre Chance, sich auf internationalem Boden zu beweisen. Am Ende zeigt das Scoreboard 65-83. Ein Ergebnis, welches das Spiel deutlicher erscheinen lässt, als es tatsächlich war.
Die zwei tollen Auftritte der OCS Swans Gmunden in Belgrad machen auf jeden Fall Hoffnung auf eine starke, erfolgreiche Saison!
Scorer: Blazan 13, King 12, Friedrich 11, Green 9, Güttl, Lautier Ogunleye je 8, Charles, Köppel je 2, Schartmüller, Hintenaus, Nemcec.