06.01.2022

Swans mühen sich gegen die Lions

Die Swans erkämpfen einen mühevollen, aber sehr wichtigen Sieg gegen die Lions. Damit bleibt man auch punktegleich mit St. Pölten und Oberwart auf dem 4. Tabellenplatz.

Das Spiel im Detail:
Die Swans müssen, wie befürchtet, auf Jelks wegen Rückenproblemen verzichten, die Lions auf den erkrankten Vranjes.
In den ersten Minuten spielen die Gmundner recht konzentriert und finden immer wieder Blazan, der im Alleingang auf 9:4 stellt. Dann kommen die Traiskirchner langsam auf und gleichen durch ein and-1 von Gamble auf 12:12 aus. Nochmals gelingt den Swans ein kleiner Zwischenspurt und Friedrich sorgt mit einem Dreier zum 19:14 wieder für etwas Luft. Das hält aber nicht lange an, denn in den letzten 2 Minuten gelingt den Gmundnern gar nichts mehr, die Traiskirchner scoren doch noch und führen letztlich etwas überraschend zur Viertelpause.

Wieder starten die Gmundner sehr gut und kommen durch Güttl, Aughburns und Anderson schnell auf 25:22, was ein Timeout der Traiskirchner nach sich zieht. Aber wie schon zuvor kommen die Lions wieder zurück, auch deshalb, weil die Gmundner etliche Turnover fabrizieren. Nach 14 Minuten trifft Schmit einen Dreier, die Lions führen wieder 29:27. Es folgen zwei defensive Energieanfälle von Anderson und Güttl, die ihre Steals jeweils mit Dunkings abschließen. Erneut nimmt Traiskirchen ein Timeout – und das wirkt wieder, denn das Heimteam führt wenig später nach einem Makivic-Dreier 34:31. Bis zur Pause wechselt die Führung nun praktisch mit jeder Offense, Blazan versenkt einen Dreier zum 38:36. Es folgt aber prompt die Antwort von Gamble, der ebenfalls vom Dreier trifft und als es den nächsten Swans-Turnover setzt, schließen die Traiskirchner ihre letzte Offense mit einem and-1 Dreier von Hollingsworth zum 42:38 ab. Er verwirft zwar den Bonuswurf, aber die Pausenführung der Lions ist real.

Im dritten Viertel eröffnen die Lions mit einem weiteren Dreier zur höchsten Führung, Friedrich antwortet mit demselben zum 41:45. Dann geht’s mit einigen Fehlern durch Gamble und Friedrich auf 43:47, ehe eine Phase beginnt, in denen es beidseits nur noch Fehlwürfe und Turnover setzt. Dazu begeht Aughburns ohne Not sein 4. Foul, da wird’s nun auch unter den Brettern schon eng. Auch ein Timeout der Swans ändert daran nichts, in 4 Minuten erzielen die Swans 0 Punkte, Traiskirchen kann aber auch nur durch 2 Freiwürfe scoren. Als dann Blazan diese Blockade löst und die Defense der Gmundner aggressiver wird, ist der Rückstand bald aufgeholt. Mit 2 Dreiern durch Blazan und Friedrich drehen die Swans das Spiel bis zur Viertelpause und führen plötzlich 53:51.

Die erste Aktion des Schlussabschnittes ist nach schöner Offense ein Dunking von Köppel. Hahn antwortet für die Lions mit einem Dreier, aber auch Friedrich trifft im Gegenzug einen ebensolchen. Er ist es auch, der wenig später Backdoor auf 60:55 stellt, ehe die nächste Schwächephase der Gmundner anbricht. Traiskirchen nutzt dies und geht seinerseits wieder 61:60 in Front. Dann ein seltenes Ereignis: Anderson wird völlig frei stehengelassen, er nimmt den Dreier – und er trifft zum 63:61. Hollingsworth kann vornehmlich mit Freiwürfen die Lions wieder 64:63 voranbringen, ehe Aughburns per Dunking + Foul zum 66:64 stellt. Es war dies nach 35 Minuten erst der 3. Freiwurf, der den Gmundnern zugesprochen wurde, auch ein seltenes Ereignis in einem so engen Spiel. In den Schlussminuten erweisen sich die Swans als abgeklärter und bauen mit einigen strukturierten Aktionen durch Friedrich und Anderson auf 74:69 aus. Den Schlusspunkt setzt Aughburns per Dunking.

Fazit:
Schön war es nicht und Leerläufe der Swans gab‘s zur Genüge. Aber wie schon Bob Gonnen sagte: A win is a win.
16 Turnover, darunter etliche völlig ohne Not, machten den Swans das Leben schwer. Dazu kamen noch Phasen, wo man überhaupt keine guten Würfe kreieren konnte, 47% aus der Nahdistanz sind auch kein Aufschrei, 43% vom Dreier hingegen okay. Sehr gut hingegen war diesmal die Reboundarbeit und auch die Defense war über weite Strecken, speziell jedoch in der Schlussphase, okay. Überragender Gmundner mit einem klaren Double-Double war Toni Blazan und auch Daniel Friedrich konnte als Scorer überzeugen. Die beiden sorgten auch für beinahe 2/3 der Gmundner Punkte. Köppel steigerte sich nach sehr schwacher erster Halbzeit gewaltig und war vor allem defensiv danach sehr wertvoll.

Endstand: 69 : 76 (22:19, 42:38, 51:53) für Gmunden

Einzelstatistik:
Friedrich: 25 Punkte (6 von 9 Dreiern), 3 Assists, 1 Steal, 1 Rebound, 4 Turnover
Blazan: 23 Punkte (3 von 4 Dreiern), 12 Rebounds, 2 Assists, 1 Turnover, 1 Steal
Aughburns: 11 Punkte, 6 Rebounds, 2 Assists, 2 Turnover, 1 Block
Anderson: 8 Punkte, 6 Rebounds, 4 Assists, 3 Turnover, 2 Steals, 1 Block
Güttl: 5 Punkte, 7 Rebounds, 7 Assists, 3 Turnover, 3 Steals
Köppel: 4 Punkte, 6 Rebounds, 1 Assist, 1 Turnover
Schartmüller: 3 Rebounds, 1 Assist
Nemcec: 2 Rebounds
Hofinger: 1 Turnover

Für Traiskirchen: Hollingsworth 18, Gamble 15, Hahn u. Busma je 10, Falzon 6, Makivic 4, Kogelnik u. Schmit je 3