04.04.2021

Swans können in Serie gegen Graz auf 2:0 stellen

Die Swans Gmunden können nach einem harten Kampf auch Spiel 2 für sich entscheiden und haben am kommenden Donnerstag die erste Möglichkeit die Serie für sich zu entscheiden. Dass Graz aber noch lange nicht bereit ist die Serie aufzugeben, konnte man heute in Graz wieder sehen.

Das Spiel im Detail:
Nach Fehlwürfen hüben wie drüben eröffnen die Swans durch einen Murati-Dreier. Ledoux wird im Gegenzug gefoult, trifft beide Freiwürfe und nach einem weiteren Swans-Distanzfehlwurf ist es Daniel, der Graz per Dreier 5:3 in Front wirft. Danach wechselt die Führung mehrmals, beide Teams treffen hochprozentig vom Dreier. Der letzte dieser Serie fällt durch Blazan zum 17:16 für die Swans, die nun als erstes Team auch die Defense entdecken. Die Folge ist ein 12:0 Run der Swans, den auch ein Grazer Timeout nicht stoppen kann. Erst Whittaker sorgt mit 5 Punkten für eine Unterbrechung der Gmunden – Festspiele, die Swans führen nach 10 Minuten aber souverän 33:21.

Die Gmundner Wurfhand ist auch zu Beginn des 2. Spielabschnitts heiß, zwei Dreier von Blazan und 4 Punkte von Murati lassen die Führung auf 43:23 anwachsen. Dann kassiert der Grazer Center McGlynn innerhalb von 1 Minute 3 Fouls, insgesamt damit sein 5. und muss nach 12 Minuten22 vom Parkett. Murati baut die Führung nochmals auf 45:23 aus, ehe eine ganz schwache Phase der Gmundner beginnt: Es wird nur mehr sehr schlampig verteidigt, Graz kommt Punkt für Punkt heran, vor allem Whittaker ist von den Gmundnern nicht und nicht zu halten. Murati und Jelks können per Dreier zwar offensiv noch das Schlimmste verhindern, trotzdem führen die Swans plötzlich nur noch 55:43. Es folgt ein weiterer Turnover und ein Timeout der Swans, Daniel kann mit Freiwürfen auf 55:45 verkürzen. Es folgen 2 weitere Swans-Turnover, allerdings auch Fehlwürfe und Turnover von Graz, was das nächste Timeout der Swans zur Folge hat. Aber auch die letzte Offense endet mit einem Fehlwurf, immerhin bleibt noch ein 10-Punktepolster zur Halbzeit.
Bemerkenswert die statistischen Wurfwerte der Swans in diesen ersten 20 Minuten: 69% vom Zweipunktebereich, 68% vom Dreipunktebereich aber nur 46% von der Freiwurflinie.

Das dritte Viertel beginnt mit einem Swans-Turnover, Whittaker verkürzt sofort auf 55:47. Und auch die nächste Swans-Offense endet mit einem Turnover, es war viertelübergreifend der 5. Ballverlust in 2 Minuten. Whittaker bestraft auch diesen sofort mit einem Dreier, die Swans führen nur noch 55:50. Murati und Blazan sorgen dann mit zwei guten Aktionen für etwas Entlastung und dem 59:50, letzterer begeht aber kurz darauf Foul Nummer 3 und 4 und findet sich so auf der Bank wieder. Beide Teams kommen nun kaum noch zu offenen Würfen, ob dies der besseren Defense oder der schwächeren Offense geschuldet ist, ist Geschmackssache. Fakt ist, dass Graz immer mehr ins Spiel zurückfindet, wieder bis auf 62:57 herankommt, ehe dann die nächste gravierende Schwächung Graz wieder zurückwirft: Daniel foult Tate, bekommt wegen Kritik auch noch ein technisches Foul aufgebrummt, und auch er muss mit 5 Fouls raus. Tate trifft alle 3 Freiwürfe zum 66:57, es folgt ein Timeout von Graz. Anschließend baut Jelks sogar noch auf 68:57 aus, aber Ledoux hält mit einem nicht verteidigten Dreier sein Team weiter im Spiel – Viertelendstand 68:60 für die Swans.

Whittaker eröffnet den Schlussabschnitt mit einem Wahnsinnsdreier – nur noch 68:63. Blazan, Whittaker und Dolenc stellen auf 72:65. Dann begeht Dolenc auch sein 4. Foul, die Swans sind damit Inside schon in argen Nöten. Ledoux trifft beide Freiwürfe und nach einem Swans-Fehlwurf im Gegenzug ist es erneut Whittaker, der einen Dreier trifft und dabei auch noch von Murati gefoult wird, dann auch den Freiwurf versenkt: Nun steht’s nur noch 71:72 und es beginnt die große Zeit von Benni Güttl: Er trifft zum 74:71, stealt sofort den Ball und Blazan macht aus dieser zusätzlichen Offense das 76:71, es folgt das nächste Timeout von Graz. Whittaker trifft in der folgenden Offense einmal nicht, aber auch Murati kann nicht scoren. Wenig später ist‘s genau umgekehrt: Whittaker ist erneut zum 76:73 erfolgreich, jetzt aber auch Murati per and-1 zum 79:73. Blazan begeht sein 5. Foul, Ledoux lässt einen Freiwurf liegen und Dolenc kann im Gegenzug auf 81:74 erhöhen. Die nächsten Minuten heißen nur noch Whittaker gegen die Swans: Er alleine hält sein Team noch in Schlagdistanz, dazwischen sorgt Isbetcharian nach einem Offensivrebound fürs 78:83, wenig später ist es wieder Whittaker, der mit Freiwürfen auf 80:83 verkürzt. Güttl wird gefoult, bleibt an der Freiwurflinie cool und verwertet beide zum 85:80. Whittaker stellt sofort wieder auf 85:82, die Swans begehen einen weiteren bitteren Turnover, es geht noch 1Minute 30. Whittaker versuchts erneut auf eigene Faust, diesmal unterläuft ihm allerdings ein Offensivfoul, gleichzeitig sein 5. Foul, das ist die Vorentscheidung. Im Gegenzug wird Friedrich gefoult, er trifft beide Freiwürfe zum 87:82. Dann stealt Güttl erneut den Ball, wird beim erfolgreichen Lay-up auch noch unsportlich gefoult und er trifft auch den Bonuswurf zum 90:82. Am Ende stehen noch taktische Fouls der Grazer, die die Gmundner vom Freiwurf erfolgreich ausnützen.

Fazit:
12 Minuten spielen die Gmundner offensiv wie von einem anderen Stern, verteidigen auch einige Minuten sehr stark. Ausgerechnet als McGlynn mit seinem 5. Foul früh raus muss, ist der Swans-Zauber schlagartig vorbei. Anstatt mit Konsequenz den Vorsprung zu verwalten wird man von Minute zu Minute unsicherer, es folgen vor allem viele ärgerliche Turnover und nach der Pause auch Foulprobleme Inside. Und man fand einfach kein Mittel, Whittaker, der es insgesamt auf 38 Punkte brachte, zu stoppen.
So wars letztlich ein harter Kampf, der für das 2:0 in der Serie sorgte, man ist auf jeden Fall für Spiel 3 gewarnt, denn diese Grazer werden sich nochmals teuer verkaufen.
Ein Extralob gehört auf jeden Fall Stephon Jelks, der trotz Schmerzen im verletzten Knie auflief und 22 ganz starke Minuten ablieferte.

Endstand: 82 : 94 (21:33, 45:55, 60:68) für Gmunden

Statistik:

Murati: 22 Punkte, 4 Rebounds, 2 Assist, 1 Steal, 4 Turnover
Blazan: 17 Punkte, 2 Rebounds, 1 Assist, 1 Steal, 2 Turnover
Güttl: 14 Punkte, 6 Rebounds, 6 Assists, 2 Steals, 2 Blocks – er war der effektivste Spieler der Swans
Friedrich: 11 Punkte, 6 Assists, 2 Rebounds, 1 Steal, 2 Turnover
Jelks: 9 Punkte, 12 Rebounds, 3 Assist, 1 Steal, 1 Turnover
Dolenc: 7 Punkte, 2 Rebounds, 2 Assists, 1 Steal, 1 Block, 2 Turnover
Tate: 7 Punkte, 1 Rebound, 3 Assists, 2 Steals, 2 Turnover
Köppel: 5 Punkte, 1 Rebound, 1 Block, 1 Turnover
Schartmüller: 2 Punkte, 2 Rebounds

für Graz
: Whittaker 38, Daniel 19, Ledoux 14, Matic 6, McGlynn 3, Isbetcharian 2