Die Auslosung für den FIBA Euro Cup findet im August statt und die Swans müssen zuerst in die Qualifikation, welche Ende September gespielt wird. Nach einer oder zwei Qualifikationsrunden findet der Hauptbewerb ab Oktober in 4er Gruppen statt.
Dazu Geschäftsführer Richard Poiger: „Einen internationalen FIBA Bewerb zu spielen, ist bei uns schon lange im Hinterkopf. Umso glücklicher sind wir, dass es nun endlich soweit ist und wir tatsächlich teilnehmen können. Wir haben in der Saison 2019/20 im Alpe Adria Cup mit dem Halbfinaleinzug eine gute Figur abgegeben und wollen uns nun auch auf dieser Ebene beweisen. Ziel ist, uns für den Hauptbewerb zu qualifizieren.“
Den ersten Auftritt der Swans gab es ja bereits 1993 im Korac-Cup unter dem Namen Union Gmunden. In der Saison 1993/94 nahm man in der Folge neben der Bundesliga-Meisterschaft auch an der internationalen „Superliga“ teil, ähnlich dem Alpe-Adria-Cup 2019/20. Auch nach dem damaligen ersten Abenteuer Europa dauerte es über 10 Jahre bis in der Volksbank-Arena wieder international, diesmal im Euro Cup, gespielt wurde. Das erste Mal konnte man ehemalige NBA-Spieler wie Ruben Wolkowyski oder Oscar Torres mit dem russischen Topteam Khimki Moskau in Gmunden bewundern. Unvergessen sind sicher in der Saison 2007/08 die Spiele gegen Joventut Badalona im ULEB Cup mit den späteren NBA-Stars Rudy Fernandez und dem blutjungen Ricky Rubio, der sich inzwischen in seinem 11. NBA-Jahr, großteils in Minnesota, befindet. Ein weiteres Highlight war natürlich auch das 82:82 Unentschieden gegen Roter Stern Belgrad im darauffolgenden Jahr. Am 13.01.2009 fand das letzte Spiel der Swans in einem offiziellen internationalen Bewerbsspiel gegen AEL Limassol in der Euro Challenge statt.
GO SWANS GO