26.12.2021

Swans gewinnen OÖ Derby

Die Swans mühen sich zu einem knappen Derbysieg gegen stark ersatzgeschwächte Flyers aus Wels. Erst in den letzten beiden Spielminuten können die Gmundner eine Führung erkämpfen, die man dann auch glücklich über die Zeit bringt.

Das Spiel im Detail:
Wels muss neben den langzeitverletzten Lamesic und Andjelkovic auch auf Lull verzichten, der US-Amerikaner wird am Vorabend positiv getestet. Dafür ist Neuzugang Tylan Birts mit dabei und der sollte in der ersten Halbzeit für die Swans eine ernsthafte Bedrohung darstellen.
Den besseren Start verzeichnen die Gmundner, die durch Aughburns, einen Blazan Freiwurf (nach technischem Foul gegen Coach Waser in der ersten Minute!) und einen Jelks-Dreier 6:0 führen. Delaney und Blazan erhöhen auf 8:2, ehe Birts erstmals seine Visitenkarte abgibt. Anderson stellt auf 10:4, bei dieser Aktion verletzt sich der frisch eingewechselte Sam Orf ohne Feindeinwirkung am Sprunggelenk und scheidet aus. Nun nimmt auf Seiten der Welser Von Fintel das Spiel in die Hand, bringt sein Team mit zwei raschen Dreiern zuerst auf 10:12 heran, Razdevsek gleicht wenig später aus. Die Swans können aber wieder auf 19:14 wegziehen, ehe Birts per Dunking und Von Fintel mit seinem dritten Dreier wieder ausgleichen. Jelks scort nochmals nach Offensivrebound, ehe Jakupovic sein Team per Dreier erstmals in Front wirft. Die letzten zwei Minuten dieses Viertels sind aus Swans-Sicht unterirdisch, man bekommt defensiv überhaupt keinen Zugriff, sodass Birts und Delaney ohne viel Gegenwehr auf 28:23 für die Flyers stellen.

Das zweite Viertel beginnt mit beidseitigen Turnovern, ehe Birts erneut zuschlägt, zum 30:23 scort. Anderson und Friedrich bringen die Swans wieder in Schlagdistanz, Aughburns stellt nach Güttl-Steal auf 29:30, was ein Timeout der Flyers nach sich zieht. Gleich danach trifft Razdevsek einen Dreier fast mit Ablauf der Shotclock und nach einem Birts – Steal vollendet der mit dem nächsten Dunking zum 35:29. Güttl scort für die Swans und nach einem Anderson-Steal kann Blazan per Dreier auf 34:35 verkürzen. Aughburns blockt einen Gegenspieler, Friedrich wird im Gegenzug gefoult, trifft beide Freiwürfe und holt damit nach längerer Zeit wieder die Führung zurück. Die Swans haben in den nächsten Minuten jede Menge offene Dreier – aber sie treffen diese einfach nicht. Wenigstens kann man am Offensivrebound erfolgreich agieren, Jelks und Aughburns stellen so auf 40:35. In den nächsten Minuten hält die Swans-Führung vor allem durch einen Dreier von Hofinger und Freiwürfen von Anderson zum 45:39, ehe wieder eine ganz schwache Phase folgt: Birts mit dem nächsten Dunking, Razdevsek mit zwei erfolgreichen Aktionen, wieder gleichen die Flyers aus. Friedrich wird am Dreier gefoult, trifft 2 der 3 Freiwürfe, aber Delaney stellt nochmals den Ausgleich her, ein letzter Blazan-Dreier verfehlt das Ziel.

Kaum ist das Spiel in Gang begeht Aughburns auch schon sein drittes Foul. Delaney bringt sein Team per Freiwurf in Front, aber im Gegenzug ist Jelks abermals am Offensivrebound erfolgreich, scort samt dem dritten Foul von Birts und verwertet auch den Bonuswurf zum 50:48. In den nächsten Minuten wogt das Spiel hin und her, ehe sich die Swans durch einen Blazan Dreier auf 61:54 absetzen können. Aber die Flyers sind nicht abzuschütteln, kommen durch einen Jakupovic-Dreier und Birts wieder auf 65:61 heran, auch weil die Swans weiterhin nur wenig treffen. Mit Freiwürfen beidseits endet das dritte Viertel, in der Zwischenzeit hat Aughburns auch schon sein 4. Foul kassiert.

Von Fintel eröffnet mit einem energischen Lay-up zum 67:65 Anschluss und Anderson trifft nur einen Freiwurf zum 68:65. Von Fintel trifft den nächsten Dreier zum 68:68 Ausgleich, ehe Güttl wieder für die Swans vorlegt. Jelks wird gefoult (das 4. Foul von Birts), verwirft aber beide Freiwürfe, im Gegenzug wird Delaney gefoult, aber auch der verwirft einen – 70:69 für die Swans. In der folgenden Minute verzeichnen die Swans drei Fehlwürfe, holen aber immer wieder den Offensivrebound. Als dann Anderson ein Offensivfoul unsportlich gepfiffen wird, bringt Razdevsek mit Freiwürfen Wels wieder 71:70 in Front. Der folgende Angriff kann aber von den Swans recht gut verteidigt werden und endet mit einem Welser Fehlwurf. Anderson macht’s im Gegenzug besser, holt die Führung wieder zurück und Güttl legt nach einem Steal noch eins zum 74:71 drauf. Nach einem Aughburns-Block wird Anderson im Gegenzug gefoult, trifft aber nur einen Freiwurf zum 75:71. Dann folgen wieder zwei schlimme Offensivminuten der Swans, die nichts treffen, auch zu sehr die Uhr runterspielen. Allerdings können die Gmundner die Welser ebenfalls sehr gut verteidigen, sodass der knappe Vorsprung bleibt. 2:44 vor dem Ende nimmt Koskinen ein Timeout, danach kann Birts fast im Fallen für Wels auf 75:73 verkürzen. Blazan gelingt mit einem Dreier und nach einem Von Fintel Fehlwurf in der nächsten Aktion, mit einem weiteren Korb der Befreiungsschlag zum 80:73. Von Fintel stemmt sich mit einem and-1 nochmals dagegen, verwirft aber den Bonuswurf, es bleibt eingangs der Schlussminute beim 80:75. Aughburns begeht sein 5. Foul als Offensivfoul, Wels kommt so nochmals in aussichtsreichen Ballbesitz, verwirft aber durch Delaney. Friedrich wird gefoult, trifft nach einer letzten Welser Auszeit beide Freiwürfe und sorgt mit einem Steal und Lay-up für die endgültige Entscheidung.

Fazit:
Es war ein sehr hart geführtes Derby und die Swans hatten einmal mehr mit der aggressiven Defense der Flyers ihre liebe Not. Zur Halbzeit hatte man bereits 12 Turnover angesammelt, dazu kam noch eine unterirdische Wurfquote vom Dreier. Die schlechte Wurfquote behielt man zwar in Hälfte 2 bei, aber wenigstens passte man auf den Ball besser auf und speziell im letzten Spielabschnitt wurde die Defense auch viel stärker. Dazu kam ein Übergewicht am Rebound, 13 Offensivrebounds sorgten für viele zweite Chancen, die man allerdings nur selten nutzen konnte.

Insgesamt war das Swans-Spiel einfach zu statisch und man vermisste relativ oft auch eine konsequente Transition-Offense. Aber wie sagte einst Bob Gonnen: A win is a win ...

Endstand: 77 : 86 (28:23, 47:47, 63:67) für Gmunden

Statistik:
Blazan: 20 Punkte, 7 Rebounds, 1 Assist, 4 Turnover
Anderson: 18 Punkte, 7 Rebounds, 1 Assist, 1 Steal, 4 Turnover
Friedrich: 17 Punkte (trotz 0 von 7 Dreier), 1 Rebound, 3 Assists, 3 Steals, 1 Turnover
Jelks: 12 Punkte, 15 Rebounds, 2 Assists, 1 Steal, 1 Turnover
Güttl: 10 Punkte, 8 Rebounds, 3 Assists, 4 Steals, 1 Turnover
Aughburns: 6 Punkte, 2 Rebounds, 2 Blocks, 3 Turnover
Hofinger: 3 Punkte, 1 Turnover
Schartmüller: 11 Minuten im Einsatz, 1 Turnover
Köppel: Knapp 1 Minute im Einsatz, 1 Rebound, 1 Turnover

Für Wels: Von Fintel 20, Birts 18, Razdevsek 15, Delaney 13, Jakupovic 6, Tepic G. 3, Tepic D. 2