Fabricio Vay war der auffälligste Mann in den Anfangsminuten und scorte die ersten zehn Punkte für die Lions. Doch auch die Swans Offense fand sofort ihren Rhythmus und man blieb an den Gästen dran. Danach war Vay nicht mehr so treffsicher wie noch zu Beginn und Gmunden konnte sich so erstmals in Führung bringen. Die Lions schafften es kaum, ihre Flügelspieler in Szene zu setzen, was aber auch an der guten Gmundner Verteidigung lag, diese war aber nicht von langer Dauer. Gegen Ende des ersten Viertels verwandelte Traiskirchen dann wieder mehr Würfe und es ging mit 26:27 in die erste Pause des Spiels.
Eine Defensivschlacht sollte es auch im zweiten Spielabschnitt nicht werden. Beide Teams kamen zu einfachen Korblegern, weil weder Gmunden noch Traiskirchen die Penetration vernünftig stoppen konnte. Es dauerte bis Mitte des zweiten Viertels, bis die Swans das in den Griff bekamen und prompt konnte man sich mit neun Punkten absetzen. Außerdem kamen sie durch einige Offensivrebounds immer wieder zu zweiten Chancen. Doch Traiskirchen ließ den Rückstand nicht größer werden, was vor allem an der guten Dreierquote lag. Eine gute Schlussphase der Gastgeber sorgte dann für die 50:40 Halbzeitführung.
Nach der Pause bekamen die Lions überhaupt keinen Zugriff mehr aufs Spiel. Zu oft schenkten sie den Ball her und konnten so in den ersten vier Minuten lediglich zwei Punkte erzielen. Die Swans hingegen konnten die Turnover der Gäste gut nutzen und sich mit gut 15 Punkten absetzen. Gmunden ließ nicht locker und war nicht gewillt, noch einmal Spannung aufkommen zu lassen. Vor allem in der Verteidigung agierte man nun viel konzentrierter als noch in der ersten Hälfte. Im gesamten dritten Viertel ließ man nur sieben Traiskirchner Punkte zu, was der Grund für den deutlichen 73:47 Vorsprung nach 30 Minuten war.
Am Spielverlauf änderte sich im letzten Viertel nicht mehr viel. Bei den Lions zeigten einige junge Spieler ihr Können und verkürzten so noch einmal auf minus 22. Doch zu mehr reichte es nicht. Die Swans dominierten weiterhin diese Begegnung und gingen am Ende mit 90:67 als Sieger vom Feld.
Fazit:
Man hat den Negativlauf nun endlich auch in der Liga gestoppt. Einziger Kritikpunkt ist die schwache Defense der ersten Halbzeit. Traiskirchen konnte so lange Zeit an den Swans dranbleiben. Erst in der zweiten Halbzeit trat man defensiv konzentrierter auf und legte so den Grundstein für den wichtigen Heimsieg.
Endstand: 90 : 67 (26:27, 50:40, 73:47) für Gmunden
Für Gmunden: King u. Lautier-Ogunleye je 14, Friedrich 13, Green 12, Güttl 11, Blazan u. Schartmüller je 10, Köppel 6
Für Traiskirchen: Vay 16, Kostic u. Taylor je 10, Andjelkovic 9, Banic u. Makivic je 8, Hahn 6