Spiel 4 Viertelfinale Flyers Wels – Swans Gmunden 76:80 (17:19, 31:35, 50:56)
Bei Wels spielen die verletzt gemeldeten Ledoux und Lull, bei Gmunden der noch immer erkrankte Blazan nicht. Bei Wels stehen oben geannte sogar in der starting-5 bei den Swans beginnt, an Stelle von Blazan, Anderson.
Die ersten Minuten stehen im Zeichen von Aughburns, der die ersten sechs Punkte erzielt. Nach einem Güttl-Steal stellt Friedrich sogar auf 8:0. Ledoux kann mit einem glücklichen Dreier (der Ball überlegt sich lange, ob er reinfallen soll) erstmals für Wels anschreiben, Friedrich erhöht nochmals auf 10:3. Dann steigt die Intensität der Defensiven. Wels kann damit ein wenig besser umgehen und kommt auf 12:11 heran. In dieser Phase dreht sich das Spiel fast vollends, denn Lamesic bringt sein Team mit vier Punkten in Folge sogar 17:15 in Front, ehe sich die Swans zum Viertelende fangen und durch Güttl doch noch knapp in Führung liegen.
Razdevsek gleicht sofort nach Wiederbeginn aus, aber Aughburns kontert inside. Nach einem Delaney Turnover wird Güttl gefoult und trifft beide Freiwürfe zum 23:19. Bis 31:29 geht’s in dieser Tonart weiter, die Swans legen vor und die Flyers haben immer eine Antwort parat. Es folgt eine Phase, in der beidseits defensiv noch ein Schäuferl zugelegt wird, aber es sind auch auf beiden Seiten viele Eigenfehler zu vermerken. Jelks beendet diese korblose Phase von insgesamt zehn Angriffen. Köppel hat sogar die Chance, per Freiwurf weiter auszubauen, scheitert aber. Güttl kann mit einem sehr schwierigen Korb sogar auf 35:29 ausbauen, doch Lamesic gelingt mit zwei Freiwürfen noch der Anschluss.
Die Pausenführung der Swans ist in erster Linie auf ein sehr starkes Rebounden zurückzuführen (+10), vom Dreier hat man nach wie vor die Seuche (0 von 9 getroffen).
Auch zu Beginn des dritten Viertels bleibts eng. Ein unsportliches Foul von Anderson führt zu zwei Lamesic-Freiwürfen und dem 37:35, aber Jelks stealt in der Folge und Aughburns baut auf 39:35 aus. Lamesic trifft für Wels den nächsten Dreier, darauf folgt wiederum eine weitere Aughburns – Antwort per Dunking zum 41:38. Im Gegenzug foult Aughburns Lamesic am Dreier. Doch der ansonsten superstarke Welser Routinier verwirft alle 3 Freiwürfe. Wenig später gelingt Güttl der erste (und einzige) Dreier zum 45:39, aber Wels hängt sich richtig rein und kommt wieder auf 47:45 heran. Dann beginnt die starke Phase von Novas Mateo: Zuerst ein and1 zum 50:45, dann ein Steal von ihm, den Friedrich zum 52:45 verwertet. Es folgt ein weiterer Steal von Jelks und Köppel verwertet per Tipp-Dunking zum 54:45. Das zieht ein Timeout von Wels nach sich. Diese kommen kurz vor dem Viertelende durch einen Delaney-Dreier noch auf 56:50 heran, aber die Swans können auch dieses Viertel knapp für sich entscheiden.
Delaney macht gleich dort weiter, wo er zuvor aufgehört hat und trifft den nächsten Dreier zum 56:53. Wels stealt den Swans den Ball, Ledoux stellt auf 56:55. Friedrich per Freiwürfe und Novas Mateo nach Steal bauen wieder auf 60:55 aus, aber Delaney ist weiter on fire und trifft den nächsten Dreier zum 60:58. Güttl wird gefoult, trifft beide Freiwürfe zum 62:58, Delaney versenkt den nächsten Dreier zum 62:61. Novas Mateo antwortet mit einem and1, trifft aber den Freiwurf nicht. Nach einem Ledoux Fehlwurf und guter Reboundarbeit der Swans macht es Novas Mateo besser, trifft aus der Halbdistanz zum 66:61 und nach einem weiteren Welser Fehlwurf ist es wieder Novas Mateo, der zum Korb zieht und auf 68:61 ausbaut. Dann ein Rückschlag für die Swans, weil Birts beim Korbwurf angeblich von ihm gefoult wird, mit diesem and1 auf 68:64 stellt. Anderson muss mit dem fünftes Foul vom Parkett. Wels versucht nun ständig, die Swans am Wurf zu hindern, was aber fast jedes Mal mit einem Foul endet. Die Gmundner kommen vornehmlich durch Friedrich zu Freiwürfen, die dieser mit einer Ausnahme allesamt trifft und so liegt man 1:51 vor dem Endemit 77:68 in Front. Jelks muss von Krämpfen geplagt vom Feld, Birts stellt mit zwei Freiwürfen auf 77:70. Dann ein blödes Offensivfoul von Novas Mateo, auch er muss mit fünf Fouls vom Parkett. Es folgt zudem ein Timeout der Swans. Das hilft aber nichts, weil Lamesic einen wilden Dreier zum 77:73 versenkt. Die Swans sind in diesen Schlussminuten schwer unter Druck und beweisen nicht gerade Routine. Denn es folgt der nächste Turnover und Von Fintel trifft im Gegenzug einen Dreier, der nach Videoanalyse von den Refs auf zwei Punkte zurückgenommen wird – nur noch 77:75. Es folgt der nächste Turnover, aber Delaney verwirft einen ziemlich offenen Dreier. Jelks wird gefoult, es geht noch zehn Sekunden. Er trifft den zweiten Wurf zum 78:75, es folgt ein letztes Timeout von Wels. Lamesic wird gefoult, trifft den ersten und verwirft den zweiten Wurf absichtlich, aber der Rebound ist bei Gmunden. Nun wird Friedrich gefoult, auch er zeigt ein bisserl Nerven, trifft aber den zweiten Wurf zum 79:76. Ledoux wird von Schartmüller zu einem Turnover (läuft ins Out) gezwungen. Nach dem Einwurf wird Jelks gefoult, der trifft zwei Sekunden vor dem Ende den zweiten Freiwurf – das ist der Sieg und Aufstieg der Swans.
Fazit:
Es war ein extrem spannendes Spiel in prickelnder Athmosphäre, zu der die weit mehr als 100 Gmundner Fans enorm beitrugen. Erneut machten sich die Swans das Leben durch viele Fehlwürfe aus der Distanz schwer (1 von 16), dazu wackelte man am Ende auch ein wenig am Freiwurf (nur 70%), aber Rebound und Defensivverhalten waren sehr stark. Kompliment auch an Wels, das nie aufsteckte, mit einigen tollen Dreiern immer wieder herankam und am Ende beinahe noch den Turnaround geschafft hätte.
Alles in allem war es ein toller kämpferischer Auftritt der Swans in einem Play-off-Spiel, das alles beinhaltete, was die Fans erwarten durften.
Einzelstatistik:
Friedrich: 19 Punkte (9 von 10 Freiwürfen), 7 Assists, 3 Rebounds, 5 Turnover, 2 Steals.
Aughburns: 14 Punkte, 5 Rebounds, 1 Block
Güttl: 14 Punkte, 2 Rebounds, 2 Assists, 3 Steals, 1 (Monster)block, 1 Turnover
Novas Mateo: 11 Punkte, 5 Rebounds, 2 Steals, 2 Turnover
Jelks: 10 Punkte, 13 Rebounds, 2 Blocks, 2 Steals, 1 Assist, 3 Turnover
Köppel: 9 Punkte, 5 Rebounds, 1 Steal
Anderson: 3 Punkte, 4 Rebounds, 2 Assists, 1 Steal, 1 Turnover
Schartmüller: 1 Rebound, 1 Assist.
Für Wels: Lamesic 26, Birts und Delaney je 16, LEdoux und Von Fintel je 8, Razdevsek 2.