03.02.2021

Swans beenden Grunddurchgang mit Sieg

Die Swans Gmunden gewinnen ihr letztes Spiel im Grunddurchgang gegen den BC Vienna. Damit schaffen es die Wiener nicht in die Top 6 und müssen in die Platzierungsrunde. Die Swans behalten vorerst den ersten Platz und können nur noch von den Kapfenberg Bulls, die aber erst am 23.02. das letzte Spiel gegen die Dukes bestreiten, überholt werden.

Damit zum Spielbericht: Es stand das letzte Spiel im Grunddurchgang der bet-at-home Superliga an. Zu Gast war der BC GGMT Vienna und die Swans starteten fulminant in diese Begegnung. Prompt lag man mit 11:1 voran, was vor allem an Güttl und Blazan lag. Beide zeigten sich zu Beginn sehr treffsicher. Wien konnte zwar mit einem sieben Punkte Run wieder auf 11:8 herankommen, allerdings schafften sie es nicht, die Begegnung dauerhaft eng zu halten. Die Swans konnten mit gutem Teamplay bis zum Ende des 1. Viertels wieder mit 22:12 davonziehen.

Nach der Pause gestaltete sich die Begegnung etwas ausgeglichener. Die Gäste wirkten in der Defense etwas präsenter und konnten die Schwäne so zu Turnovern zwingen. Nun trennten die beiden Mannschaften lediglich sechs Punkte. Doch auch Gmunden wurde zunehmend physischer und schaffte es durch gute Picks immer wieder Missmatches zu erzwingen und diese in weiterer Folge auch auszunützen. So erklärte sich auch die doch recht deutliche 43:28 Halbzeitführung der Swans.

In einer ähnlichen Art ging es auch zu Beginn der zweiten Halbzeit weiter, auch wenn das Tempo nicht mehr so hoch war, wie in den ersten zwanzig Minuten. Auch die Offense war auf beiden Seiten nicht mehr so effizient. Wien schaffte es zwar den Rückstand konstant bei 15 Punkten zu halten, allerdings wirkte die Offense teilweise zu statisch, um die Gmundner Verteidigung vor ernsthafte Probleme zu stellen. Erst gegen Ende des dritten Viertels konnten die Schwäne den Vorsprung leicht ausbauen und mit 59:42 in den letzten Spielabschnitt gehen.

Die Gäste aus der Hauptstadt wollten dieses Spiel aber noch nicht frühzeitig abschreiben und verkürzten auf 60:47 bei noch gut acht Minuten zu spielen. Knapper wurde es aber nicht mehr; im Gegenteil, denn Spannung war das Letzte, was Gmunden wollte. Mit fünf Punkten in Folge stellte man wieder eine komfortable 18 Punkte Führung her. Der BC Vienna fand keine Antwort mehr und musste sich den Swans am Ende verdient mit 82:67 geschlagen geben.

Fazit:
Es war ein guter Auftritt der Gmundner zum Abschluss des Grunddurchgangs. Man machte kaum Fehler und hatte die Partie und den Gegner immer unter Kontrolle. Auch die beiden US-Legionäre Jelks (6 Punkte, 12 Rebounds) und Tate (10 Punkte, 5 Assists), sowie Neuzugang Köppel (14 Punkte) legten einen ordentlichen Auftritt hin. Nun ist man auch in Sachen Kadertiefe für die kommenden Aufgaben gewappnet.

Endstand: 82 : 67 (22:12, 43:28, 59:42) für Gmunden

Für Gmunden: Blazan 17, Murati 16, Köppel 14, Güttel, Tate je 10, Friedrich 9, Jelks 6

Für Wien: Pack 19, Golubovic 15, Siriscevic 11, Robinson 7, Haugthon 6, Radakovics 4, Zadeh 3, Detrick 2