06.03.2022

Swans beenden Grunddurchgang mit Sieg

Mit einem Sieg gegen die Klosterneuburg Dukes beenden die Swans den Grunddurchgang auf Platz 2. Oberwart, das noch 3 Spiele nachzutragen hat, kann Gmunden zwar einholen, aber dank des direkten Duells, das Gmunden letzten Freitag für sich entscheiden konnte, nicht mehr überholen.

Die Swans starteten gegen die BK Dukes Klosterneuburg gut in die Partie. Vor allem Carlos Novas Mateo überzeugte in der Anfangsphase und sorgte mit acht Punkten für eine 11:5 Führung. Murray-Boyles tat es ihm auf Seiten der Dukes gleich. Speziell vom Dreier zeigten sich die beiden treffsicher. Die One-Man-Show von Carlos Novas Mateo ging munter weiter und die Swans konnten sich nun mit 12 Punkten Vorsprung deutlich absetzen. Klosterneuburg konnte in der Transition-Verteidigung ihre eigenen Leute nicht schnell genug zuordnen. Gegen Ende des ersten Viertels bekamen die Gäste die Gegenangriffe dann schneller unter Kontrolle und konnten sich wieder auf 26:18 heranarbeiten.

Am Spielverlauf änderte sich nach der Viertelpause wenig. Allerdings klappte das Scoring auf beiden Seiten nicht mehr so gut, wie noch zuvor. Auch das Tempo war nicht mehr so hoch, weil beide Teams wenig Turnover machten und die wenigen Fast-Breaks rasch unter Kontrolle gebracht werden konnten. Gmunden hatte mit der Zonen Defense der Dukes ihre liebe Not. Dadurch kamen die Gäste zwischenzeitlich auf fünf Punkte heran, ehe Toni Blazan per Dreier die lange Swans Flaute beenden konnte. Den Dukes gelang offensiv so gut wie nichts mehr. Knapp vier Minuten blieben sie ohne Korberfolg, konnten den 9:0 Run in dieser Halbzeit nicht mehr stoppen und es ging mit 43:29 in die Pause.

Die Dukes kamen sehr engagiert aus der Kabine, trafen einige ihrer offenen Würfe und kämpften sich rasch wieder auf acht Punkte heran. Man merkte den Swans die Müdigkeit nun bereits an. Vor allem das Fehlen zweier Schlüsselkräfte wurde von Minute zu Minute deutlicher. Klosterneuburg ließ die Intensität nicht abfallen und das machte sich bezahlt, denn davonziehen ließen sie die Hausherrn nicht mehr. Erst gegen Ende des dritten Viertels schaffte es Gmunden, sich unter dem Korb wieder durchzusetzen und zu Punkten zu kommen. 62:50 stand es nach 30 gespielten Minuten.

Immer wieder konnte man Swans Coach Koskinen schreien hören "push, push". Er wollte, dass sein Team das Tempo hochhält. Dies gelang jedoch nicht immer. Auch in der Set-Offense benötigte man viel Kraft, weil Klosterneuburg nach wie vor an seine Chance glaubte und rasch wieder auf 65:59 dran war. CJ Andersons spektakulärer Dunk ließ zwar Stimmung in der Halle aufkommen, entschieden war die Partie aber noch lange nicht, denn es lagen weiterhin nur sechs Punkte zwischen Gmunden und Klosterneuburg und es waren noch knapp drei Minuten zu spielen. Doch vier Punkte per Dunking von Aughburns verschafften den Swans eine acht Punkte Führung. Danach kamen die Dukes nicht mehr heran und das Spiel endete mit 79:73.

Fazit:
Die zwei Spiele innerhalb von 48 Stunden haben den Swans einiges an Kraft gekostet. Erschwerend hinzu kam das Fehlen von Friedrich und Güttl. Das gesamte Team investierte alles an Kraft, um diese Ausfälle zu kompensieren und wurde dafür belohnt.
CJ Anderson und Carlos Novas Mateo haben in der vergangenen zwei Spielen gezeigt, dass auf sie Verlass ist, wenn sie gebraucht werden und setzten damit auch ein wichtiges Signal im Hinblick auf die Playoffs.

Endstand: 79 : 73 (26:18, 43:29, 62:50) für Gmunden

Für Gmunden: Blazan u. Novas Mateo je 20, Anderson 15, Aughburns 12, Jelks 5 (15 Reb.), Köppel 4, Schartmüller 3

Für Klosterneuburg: Murray-Boyles 24, Bauer 21, Blazevic 8, König 7, Jakubowski 6, Leydolf 5, Joyce 2

Fotos zum Spiel gibt's hier:
https://www.flickr.com/photos/swansgmunden/albums/72177720297160685