Auch Viertel 2 beginnt mit einem Davis Dreier zum 19:15, das war allerdings das Ende des 11:0 Runs der Panthers. Denn nun beginnen die Swans besser zu verteidigen, sind auch in der Offense konzentrierter. Murati und White gelingt der Ausgleich, wenig später bringt der umtriebige Linortner die Swans wieder in Führung. Mileta kann zwar mit einem Dreier nochmals den 22:23 Anschluss schaffen, in den nächsten Minuten dominieren aber die Swans nach Belieben: Linortner, Blazan per and-1, nochmals Blazan, White und Friedrich per Dreier bauen den Vorsprung auf 35:22 aus, dann kassiert der gegnerische Coach nach einem Offensivfoul gegen Fürstenfeld auch noch ein technisches Foul, das Murati zum 36:22 nützt. Die Swans bleiben vorerst weiter am Drücker, bauen durch Freiwürfe auf 39:23 aus. In der Schlussminute verliert man aber wieder einmal vollends die Konzentration, Spaleta kann mit 2 Dunkings den Rückstand noch auf -10 verkürzen.
Viertel 3 beginnt mit 2 starken Aktionen von White, einem Fastbreak und einem Dreier von Murati, die Swans führen rasch 48:29. Als dann Blazan per and-1 auf 51:29 ausbaut, ist das Spiel praktisch entschieden. Bis zum Ende des Viertels pendelt sich der Swans-Vorsprung bei 19-21 Punkten ein, beide Teams agieren defensiv nicht auf höchstem Level.
Auch das 4. Viertel beginnt mit einem Friedrich Fastbreak, White, Murray und Blazan bauen den Vorsprung auf 75:52 aus. Mittlerweile haben beide Swans-Innenspieler bereits 4 Fouls angesammelt, White verabschiedet sich noch mit einem Dunking zum 80:59, ehe er sein 5. Foul kassiert. Auch 2 Minuten später führen die Swans noch immer mit 85:65, ehe auch Brummitt mit 5 Fouls das Parkett verlassen muss. Car setzt sich in den Schlussminuten noch einige Male gut in Szene, verkürzt den Rückstand, weil die Swans mit einer extrem kleinen Aufstellung am Rebound Probleme haben. Am deutlichen Sieg ändert es aber nichts mehr.
Fazit:
Ohne Klette und den am Donnerstag schwer am Knie verletzten Hieslmair sind die Swans inside doch limitiert, Brummitt und White unterlaufen wie zuletzt des Öfteren etliche unnötige Fouls, das stört den Swans-Rhythmus doch einigermaßen. Wenn man allerdings konzentriert auftrat, war man in allen Belangen überlegen, das gelang über weite Strecken in Viertel 2 und 3. Insgesamt ein Arbeitssieg und die wiedergewonnene Tabellenführung mit einer guten Vorstellung von Linortner, White und Blazan, besonders erfreulich der deutliche Formanstieg von Murati. Einziges wirkliches Manko ist die schwache Trefferquote vom Dreier, 3 von 16 sind gegen einen stärkeren Gegner sicher ein Problem.
Punkte: Murati 21 (4 Reb., 2 Ass.), White 19 (11 Reb., 7 Assists, 4 Blocks, 3 Steals), Blazan 16 (5 Rebounds, 2 Assists), Friedrich 12 (5 Rebounds, 2 Assists, 3 Steals, 4 Turnover), Linortner 11 (7 Rebounds), Brummitt 4 (3 Rebounds), Murray 4 (4 Rebounds, 4 Assists, 2 Steals), Schartmüller (1 Block, 1 Rebound), Kasparet in den letzten beiden Minuten im Einsatz.
Für Fürstenfeld: Car 22, Spaleta 20, Davis 14, Mileta 12, Sürums 4, Heuberger 2