Das Spiel beginnt mit einer 24‘ Überschreitung der Panthers, im Gegenzug stellt Wesby per Dreier auf 3:0. Reyes kann aber sofort per and-1 ausgleichen, nach einem Swans-Ballverlust erzielt Gordon das 5:3. Auch Gaidys zieht ein and-1, bringt die Swans wieder 6:5 in Front. Reyes hält erneut dagegen, im Gegenzug ist es erneut Gaidys, der nach einem Offensivrebound gefoult wird und per Freiwürfe auf 8:7 stellt. Aber wieder ist es Reyes, der diesmal per Dunking die Panthers in Front wirft. Jetzt können die Swans nicht kontern, dafür stellt Gaspar per Dreier auf 12:8. Murati, Gordon und Friedrich erhöhen auf 14:12, ehe Marko Car seine persönlichen Festspiele eröffnet: Mit 2 energischen Aktionen bringt er Fürstenfeld 20:14 in Front, Murati kann nochmals auf 20:16 verkürzen. Dann kommt Neuzugang Rountree nach 8’18 zu seinem ersten Einsatz und stellt sich gleich mit einem Dreier zum 21:19 ein. Aber Reyes ist weiterhin on fire, trifft ebenso vom Dreier und scort nach einem Swans-Fehlwurf auch im letzten Angriff zum 26:19.
Die erste Offense des zweiten Viertels endet mit einem geblockten Wurf von Klette. Radakovics macht’s im Gegenzug besser, trifft einen völlig offenen Dreier zum 29:19. Rountree stellt auf 29:21, stealt im Anschluss den Ball und Linortner verkürzt auf 29:23. Aber wieder ist es Reyes, der für die Swans einfach nicht zu halten ist, der erhöht auf 31:23. Klette kann nach schönem high-low mit Rountree auf 31:25 stellen, Car trifft einen Distanzwurf, steht aber mit dem Fuß auf der Dreierlinie – 33:25. Klette gelingt ein and-1, es steht nur noch 33:28 und als Rountree der nächste Steal gelingt und Gaidys im Gegenzug gefoult wird, trifft dieser beide Freiwürfe zum 33:30. Man gelangt nach einem weiteren Fürstenfelder Fehlwurf sogar nochmals in Ballbesitz, aber Mitchell unterläuft ohne Not ein Turnover. Car wird gefoult, trifft beide Freiwürfe und auch die nächste Swans-Offense endet mit einem Schlampigkeitsturnover von Mitchell. Nun wird Car von Rountree am Dreier gefoult, trifft alle 3 Freiwürfe zum 38:30. Ab diesem Zeitpunkt scheint bei den Swans überhaupt nichts mehr zu gehen, in der Defensive ist man weiterhin ohne geeignete Mittel, nun allerdings auch offensiv ohne Treffsicherheit. Fürstenfeld spielt in dieser Phase sehr stark, Car und Reyes ziehen weiterhin ungestört ihre Kreise und bringen die Panthers bis zur Halbzeit auf 55:34 weg, das Spiel ist praktisch schon da entschieden.
Im dritten Viertel kann zwar Friedrich den Ball erobern und Wesby scoren, aber Fürstenfeld spielt weiterhin sehr konsequent, kommt durch viele Fehler der Swans zu leichten Punkten und führt nach 24 Minuten bereits 64:40. Blazan, Klette und nochmals Klette per Dreier verkürzen auf 47:64, aber Gordon per Dunking und Ernst mit einem Dreier haben sofort wieder die passende Antwort. Als dann Radakovics mit einem Dreier gar auf 72:47 ausbaut, ist ein Debakel schon vorprogrammiert. Murati kann zwar mit 2 Dreiern und 3 Freiwürfen bis zum Viertelende noch auf 59:75 verkürzen, damit hat man sogar das dritte Viertel gewonnen, das ändert aber nichts an der noch immer souveränen Führung der Panthers.
Das 4. Viertel beginnt mit einem Dreier von Murati zum 62:75 und als Radakovics gleich darauf unsportlich foult, kommen die Swans durch einen Freiwurf und einen Klette-Korb sogar auf 75:65 heran. Wenig später steht’s nach Freiwürfen beiderseits 77:67, ehe Reyes per Dunking wieder ein Statement setzt. Rountree verwirft einen Dreier, Car gelingt im Anschluss ein and-1 zum 67:82 und als Murati zu allem Überdruss auch noch 2 Freiwürfe verwirft, ist das kurze Aufflackern der Swans endgültig beendet. In der restlichen Spielzeit treffen die Fürstenfelder viele Würfe, dominieren mit Reyes und Gordon am Rebound. Damit entwickelt sich endgültig ein Swans-Debakel, der Hunderter ist dann nur noch Draufgabe.
Fazit:
Die bis vor 2 Wochen noch so starke Swans-Defensive ist plötzlich löchrig wie Emmentaler. Die gegnerischen Schlüsselspieler können nicht energisch genug verteidigt werden, dazu kommen noch Schlampigkeiten am Rebound. Sicherlich, Fürstenfeld spielte sehr stark, traf viele richtige Entscheidungen und auch die entscheidenden Würfe, aber es wurde den Panthers auch sehr leicht gemacht. Offensiv sind einige Swans von der Form vor Weihnachten auf einmal meilenweit entfernt. Da konnte man eigentlich nur mit Gaidys einigermaßen zufrieden sein, Klette steigerte sich im Laufe des Spieles und auch das Debut von Rountree war nicht schlecht (5 Punkte, 4 Rebounds, 1 Steal, 5 Assists in knapp 13 Minuten). Murati erzielte zwar wieder 24 Punkte, hatte aber vor allem vor der Pause überhaupt kein Wurfglück.
Einige Statistikwerte: Wurfprozentsätze 65 zu 39 zugunsten Fürstenfeld, Rebound gar 38:23, das alleine sagt schon alles aus.
Punkte für Gmunden: Murati 24, Klette 17, Gaidys 15, Wesby 8, Rountree 5, Friedrich 3, Blazan, Linortner je 2, Mitchell 1;
für Fürstenfeld: Car 31, Reyes 27 (100% aus dem 2-Punktebereich), Gordon 15 (dazu noch 18 Rebounds), Ernst 13, Radakovics 12, Gaspar 3.