Dass diese beiden Teams im Finale aufeinandertreffen, war ein Matchup, dass alle beiden Teams wollten. Für das LZ SKGT war es aber auch die Chance zum Ausgleich. Beide Spiele enttäuschten nicht und waren stilistisch sehr gegensätzlich angelegt. Das zeigt auch die Talente beider Teams.
Im ersten Finale entschied sich das Gmundner Team das Spiel zu verlangsamen und die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Obwohl das LZ die ganze Saison über eher schnell spielte hatten man das Gefühl, dass dies ihre besseren Erfolgschancen gegen den schnellen Stil der Baskets sein könnte. Tatsächlich konnte der Welser Rhythmus gebrochen werden und man ging souverän in die Halbzeit.
Die 2. Halbzeit war ein wenig chaotisch, aber das LZ SKGT konnte ausreichend dazu tun, um Spiel 1 der Best-of-3-Serie für sich zu entscheiden. Nun war es nur daran das Heimspiel gewinnen zu können, um sich zum OÖ Meister zu krönen.
FCN XXXLutz Baskets Wels – LZ Salzkammergut 61:77 (11:18, 13:27, 13:14, 19:18)
Das zweite Finalspiel war anders, denn die Welser Mannschaft war bereit das Spiel zu beschleunigen. Mit Fullcourt Press suchten sie nach Möglichkeiten die Gmundner einerseits abzufangen, andererseits sie zu einem schnelleren Spiel zu zwingen. Dies funktionierte am Beginn, denn in den ersten 4 Minuten gingen die Gäste mit 3:9 in Führung. Außerdem dominierte der FCN am Offensivrebound und punktete nach Belieben durch zweite Chancen.
Das Leistungszentrum musste darauf reagieren und man tat es. Anstatt sich zu sehr aufs Bremsen zu konzentrieren, entschieden sich die Jungschwäne das Tempo des FCN mitzugehen und den Ball so schnell wie möglich voranzutreiben. Diese Änderung zahlte sich aus, da sie zusätzlich an der Freiwurflinie punkten konnten. Zur Halbzeit hatten die Hausherren das Spiel gedreht und lagen mit neun Punkten mit 39:30 im Plus.
Trotzdem konnte noch keines der beiden Teams die Kontrolle übernehmen, allerdings sollten die Bankspieler der Gmundner den Unterschied ausmachen. Als Noah Streif seine ersten Spielminuten im dritten Viertel bekam schnappte er sich Rebounds, wodurch einige einfache Körbe für das Welser Team verhindert wurden. Frederik Kräuter und Valentin Passek waren gleich von Beginn ihrer ersten Spielminuten gefährlich. Alle Athleten des LZ Salzkammergut zeigten Feuer, man begann mit Tempo und auch durch die Kadertiefe des Heimteams den FCN Wels zu zermürben. Am Ende des Spiels konnte man einen 15 Punkte Vorsprung herausholen und sich somit auch den Sieg im zweiten Finalspiel sichern.
Somit wurde das Leistungszentrum Salzkammergut mit dem Oberösterreichischen Landesmeistertitel 2021/22 geehrt und die Medaillen glänzten in Gold. U16 Kapitän Lorenz Fercher wurde aus den Händen von ÖOBV Vizepräsident Norbert Riha der Siegespokal überreicht, Uros Mladenovic wurde von ihm als „Most valuable Player“ der Finalserie ausgezeichnet.
LZ Salzkammergut – FCN XXXLutz Baskets Wels 79:64 (16:17, 23:13, 23:18, 12:16)
Wir freuen uns mit der Mannschaft und den Coaches Nabil Murad als Head und seinen beiden Asst.Coaches Stephon Jelks und Cosmin Blagoi und gratulieren recht herzlich zu diesem tollen Saisonfinale!