DC Timberwolves Vienna – OCS Swans Gmunden 63:94 (15:28, 28:50, 45:71)
Die Swans müssen auf Coach Anton Mirolybov verzichten, der aufgrund eines notwendigen OP-Termines nicht zur Verfügung steht.
Das Spiel beginnt mit Dunkings von Vogt und King, danach kommen die Swans sofort wieder in Ballbesitz und Blazan stellt auf 4:2. Die Timberwolves gleichen nochmals aus, ehe Blazan wieder für die Swans scort. Die Wiener können im Gegenzug nicht scoren und damit beginnt eine erste starke Phase der Swans: Green per Freiwurf und zwei Dreiern, sowie Friedrich stellen binnen etwas mehr als einer Minute auf 16:6, es folgt ein erstes Timeout der Wiener. Die können zwar danach den Run der Gmundner kurzfristig stoppen, aber die Swans bleiben dominant. Friedrich, Köppel per Dunking und nochmals Friedrich per Dreier stellen auf 28:13, Szkutta kann mit der Shotclock nochmals auf 28:15 verkürzen.
Auch im zweiten Viertel bleiben die Swans gleich am Drücker, King kann zweimal scoren, es steht 32:16. Danach einige technische Fehler auf beiden Seiten, ehe Green den nächsten Dreier zum 35:16 versenkt. Bei den Timberwolves kann sich Lohr einige Male in Szene setzen, an der Dominanz der Swans ändert das freilich nichts. King mehrmals und Green abermals bauen auf 43:24 aus, den Schlusspunkt setzt Charles mit einem Dreier zum 50:28.
Auch nach der Pause bleiben die Swans konzentriert, Friedrich und Blazan per Dreier bauen sofort auf 55:29 aus. In weiterer Folge plätschert das Spiel eher unspektakulär dahin und wieder ist es Charles, der per Dreier auf 63:36 erhöht. Danach einige Minuten erhöhter Intensität in der Swans-Defense, Güttl kann jeweils nach Steals auf 67:42 erhöhen. Auch dieses Viertel entscheiden die Swans für sich, das Spiel ist damit längst entschieden.
Im Schlussabschnitt ziehen die Gmundner rasch auf 80:48 davon, bringen in den Schlussminuten auch sämtliche Spieler zum Einsatz. Lautier-Ogunleye ist da noch sehr aktiv, den Swans-Schlusspunkt setzt Köppel mit einem Dunking und Rotter für die Wiener mit einem Dreier.
Fazit:
Wenn man das heutige Spiel gesehen hat, konnte man sich eigentlich nicht vorstellen, dass die Swans vor Monatsfrist gegen diese Timberwolves noch verloren haben. Mit Ausnahme des Rebounds waren die Gmundner in allen Belangen überlegen. Die 19 Offensivrebounds der Wiener waren jedenfalls viel zu viel, das war aber auch schon das einzige, was man wirklich bekritteln konnte. ?Exzellent die Turnoverquote, da unterliefen den Swans in diesem Spiel nur 5!!
Endstand: 63 : 94 (15:28, 28:50, 45:71) für Gmunden
Statistik:
Green: 21 Punkte, 3 Rebounds, 2 Steals, 1 Assist
King: 16 Punkte, 8 Rebounds, 2 Assists
Friedrich: 13 Punkte, 3 Rebounds, 4 Assists
Blazan: 12 Punkte, 2 Rebounds, 5 Assists, 1 Steal, 1 Block, 1 Turnover
Lautier-Ogunleye: 11 Punkte, 7 Assists, 2 Rebounds, 1 Turnover
Güttl: 7 Punkte, 3 Rebounds, 3 Assists
Charles: 6 Punkte, 4 Rebounds, 1 Assist, 1 Block, 1 Turnover
Köppel: 5 Punkte, 5 Rebounds, 3 Block
Schartmüller: 3 Punkte, 3 Rebounds, 2 Assists, 2 Steals
Hintenaus: 1 Rebound
Nemcec und Streitberger in den letzten 3 Minuten im Einsatz.
für die Timberwolves: Lohr 17, Vogt 14, D’Angelo, Szkutta je 9, Rotter 8, John 3, Wlasak 2, Damjanac 1