09.10.2022

OCS Swans entscheiden Derby für sich

Die OCS Swans können das erste Derby der neuen Saison gegen ersatzgeschwächte Flyers aus Wels mit 87:67 für sich entscheiden.

Die OCS Swans starteten gut ins erste Heimspiel dieser Saison. Man versuchte, die Flyers nach eigenem Korberfolg mit einem Full Court Press unter Druck zu setzen. Vor allem Güttl zeigte im ersten Viertel mit gleich drei Steals sein Können. Doch auch die Gäste aus Wels waren von Beginn an voll im Spiel und ließen Gmunden nicht davonziehen. Den 13:6 Rückstand machten Jakupovic und Gydra mit fünf Punkten in Folge rasch wieder wett. Ansonsten war es eine sehr zerfahrene Partie, weil beide Teams teils sehr intensiv verteidigten. Dennoch fanden die OCS Swans immer wieder den freien Dominic Green, der mit seinen sieben Punkten den Gmundner Vorsprung wieder auf neun Punkte anwachsen ließ. Doch die letzte Aktion des ersten Viertels gehörte Awosika, der die Welser mit einem Buzzer-Beater wieder auf 23:17 heranführte.

Gmunden wurde im zweiten Spielabschnitt immer besser. Vor allem die Rotation in der Verteidigung funktionierte viel reibungsloser, als in den ersten zehn Minuten. Dadurch konnte man den einen oder anderen Fast-Break laufen, so zu schnellen und einfachen Punkten kommen und sich mit gut zehn Punkten absetzen. Doch Mitte des zweiten Viertels ließ dann die Konzentration etwas nach und die Flyers konnten einige Turnover der Swans erzwingen. Allerdings ließen die Gäste etliche Möglichkeiten, den Rückstand zu verkürzen, ungenutzt. Gegen Ende der ersten Hälfte zündeten die Swans dann nochmals den Turbo. Zuerst dunkte Dominic Green sehenswert, dann vollendete Güttl einen weiteren Fast-Break und schließlich setzte Köppel auch noch Lautier-Ogunleye schön in Szene. Mit 49:34 ging es in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel gestaltete sich ausgeglichen. Allerdings ließ das Niveau auf beiden Seiten nach. Es schlichen sich etliche Fehler ins Spiel beider Teams ein. Dadurch blieb der Vorsprung aus Gmundner Sicht konstant bei gut 15 Punkten. Wels ließ offensiv einfach zu viele Möglichkeiten ungenutzt und konnte dadurch den Swans einfach nicht gefährlich werden, obwohl die Defense der Swans einige offene Würfe zuließ. Gleichzeitig vergaben die Hausherren aber ebenfalls vier Freiwürfe in Folge. Nach dem dritten Viertel fiel die Gmundner Freiwurfquote sogar unter 50%. Nach 30 gespielten Minuten lagen die OCS Swans dennoch komfortabel mit 67:49 in Führung.

Gmunden steigerte sich im vierten Viertel sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung nochmal. In den ersten fünf Minuten ließ man nur sieben Welser Punkte zu und brachte selbst 14 aufs Scoreboard. Damit war die Entscheidung nun endgültig gefallen. Ein letztes Welser Comeback blieb aus, weil die Swans auch zum Schluss der Partie nicht nachließen. Am Ende gewinnen die OCS Swans Gmunden verdient mit 87:65 und starten damit mit zwei Siegen aus zwei Spielen in die neue Saison der win2day Basketball Superliga.

Fazit:
Es war ein Spiel mit vielen Auf und Ab's. Phasenweise klappte nahezu alles und im nächsten Moment war man defensiv nachlässig und traf auch im Angriff teils schlechte Entscheidungen. Doch das gehört zu einem Saisonstart mit vielen neuen Spielern dazu. Einzig die Freiwurfquote muss schnell besser werden. Mit nicht einmal 50% von der Linie wird es vor allem in knappen Spielen schwierig.
Ein Unterschied zum Vorjahr ist, dass sich das Scoring nun auf viel mehr Spieler verteilt, weil alle vier Legionäre in der Lage sind, konstant zweistellig zu scoren, was für eine hohe Rotation und die Doppelbelastung mit dem Europacup enorm wichtig sein wird.

Endstand: 87 : 67 (23:17, 49:34, 67:49) für Gmunden


Für Gmunden: Green u. King (10 Reb.) je 19, Blazan 12, Friedrich 11, Lautier-Ogunleye 10, Köppel 9, Güttl 7

Für Wels: Awosika 24, Jakupovic 13, Smith 12, Gydra 11, Gil 3, D. Tepic u. G. Tepic je 2