04.08.2022

Letzte Importverpflichtung der Swans

Die Swans freuen sich mit dem englischen Nationalspieler Dwayne Lautier-Ogunleye die noch letzte offene Import-Position im Swanskader für die Saison 2022/23 besetzen zu können.

Der Comboguard kommt aus der englischen Hauptstadt London (Stadtteil Westminster), ist 26 Jahre alt, 1.91m groß und geht mit Gmunden in seine vierte Spielzeit nach dem College.

Lautier-Ogunleye soll vor allem auf den Positionen 1 und 2 zum Einsatz kommen und dort in erster Linie Daniel Friedrich und Benedikt Güttl entlasten.

Dass die Swans in ihrer langen Tradition das erste Mal einen englischen Nationalspieler verpflichten konnten, spricht vor allem für die internationale Teilnahme der Swans und freut auch den Trainer Anton Mirolybov, der sich natürlich ebenfalls einen großen sportlichen Beitrag zum Spiel der Swans von Lautier-Ogunleye erhofft: „Ich bin sehr froh, das letzte Puzzlestück auf der Importposition gefunden zu haben. Wir hatten schon länger ein Auge auf ihn. Er kann uns auf verschiedenen Positionen helfen und bringt auch Leadership mit ins Team. Ich bin mir sicher, dass Dwayne super sowohl zu unserem Spielstil, als auch zur Swansfamilie passen wird.“

Unser neuer Guard kann trotz seiner erst 26 Jahre schon auf einige Jahre im professionellen Basketball zurückblicken. Geboren und aufgewachsen in London, debütierte Dwayne bereits mit 17 Jahren in der zweiten englischen Liga für die Bristol Flyers (Starting 5) mit denen er in der Saison 2013/2014 auch in die erste Liga aufstieg und dort noch eine weitere Saison für Bristol spielte.

Mit 18 Jahren wagte Lautier-Ogunleye danach den Sprung in die USA und spielte dort volle 4 Jahre für die Bradley University in der NCAA1. Im letzten Jahr schaffte man mit Teamkapitän Lautier-Ogunleye sogar den Conference Titel in der MVC Conference und qualifizierte sich somit für die legendäre March Madness. Dort traf man in der ersten Runde auf das Powerhouse Michigan State Spartans, denen man nach hartem Kampf knapp unterlag. Michigan State schaffte es danach sogar ins Final 4 der March Madness.

Nach seiner Collegezeit wechselte er zurück nach Europa und unterschrieb für die Saison 2019/2020 bei Bergamo Basket in der zweiten italienischen Liga wo er knapp 15 Punkte, 5 Reb. und 3 Assists beisteuerte.
Im Jahr darauf spielte er für Poitiers (9 Pkt., 3 Ass.) in der zweiten französischen Liga und letztes Jahr war er zuerst zwei Monate in der zweiten italienischen Liga als „Injury Replacement“ für den späteren Halbfinalisten Udine tätig und danach noch kurze Zeit bei Latina (ebenfalls zweite italienische Liga). Dort legte er im Schnitt auch starke 10 Punkte und 3 Assists auf.

Im Februar 2022 heuerte er danach beim holländischen Topteam Heroes Den Bosch an, mit denen er als Bankspieler sogar den holländischen Meistertitel einfahren konnte bzw. in der BNXT League (gemeinsame Liga Holland + Belgien) im Semifinale knapp (1 Punkt) an Groningen scheiterte.

Neben der Teilnahme an der March Madness zur Collegezeit war der letztjährige holländische Meistertitel mit Den Bosch damit sicherlich der bisher größte sportliche Erfolg für Dwayne Lautier-Ogunleye und die Swans freuen sich, einen so talentierten Basketballer in der Traunseestadt begrüßen zu dürfen.

Dwayne spielte im heurigen Sommer auch bereits zwei Spiele für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2023 mit dem englischen Nationalteam gegen Türkei und Griechenland und wird auch bei der FIBA Eurobasket in Tschechien, Georgien, Italien und Deutschland mit dabei sein, welche von 1. bis 18. September stattfindet. Er wird daher die ersten Trainingstage in Gmunden mitmachen und dann zum Nationalteam reisen.

Herzlich Willkommen am Traunsee Dwayne!