30.12.2021

Klarer Sieg gegen die Timberwolves

Dank eines starken ersten und vierten Viertels gewinnen die Swans gegen ersatzgeschwächte Wolves deutlich mit 93:59. Die beiden mittleren Abschnitte gehen aber an die Wiener, die Ende des dritten Viertels bis auf 8 Punkte herankommen, bevor sie völlig den Faden verlieren und noch bis -35 Punkte in Rückstand geraten.

Das Spiel im Detail:
Die Swans erwischten einen sehr guten Start, offensiv wie defensiv. Während die Timberwolves kaum zu Abschlüssen kamen, konnte Gmunden den Ball gut laufen lassen und so rasch mit 9:0 in Führung gehen. Die Wiener fanden zwar im Laufe des Viertels im Angriff etwas mehr zu ihrem Spiel, allerdings führten die zahlreichen Wechsel nach Pick-and-Roll Situationen zu Miss-Matches in der Verteidigung. Jedoch nutzten die Schwäne diese noch nicht konsequent genug aus. Doch gegen Ende des ersten Spielabschnitts versuchten die Schwäne mehr die schnelle Transition zu forcieren, was auch gut klappte. Dies war ein Grund für die deutliche 29:12 Führung nach zehn Minuten. Der andere war eine bescheidene Dreier-Ausbeute der Gäste (1/11).

Die Gastgeber kamen etwas unkonzentriert aus der Viertelpause heraus. In den ersten knapp vier Minuten gab es keinen Korb, dafür aber gleich drei Turnover und vier zugelassene Offensiv-Rebounds. Jedoch konnten die Gäste aus Wien aus diesen Fehlern heraus keinen wirklichen Lauf starten und kamen nur auf 29:16 heran. Danach übernahm Gmunden wieder die Kontrolle über das Spiel und der Vorsprung konnte nach zwei weiteren Fast-Breaks, jeweils erfolgreich abgeschlossen durch Toni Blazan, auf 20 Punkte ausgebaut werden. Ins Spiel der Swans schlichen sich aber immer wieder etwas schwächere Phasen ein, wie gegen Ende des Viertels. Eine nachlässige Transition-Defense, ein Turnover und ein unsportliches Foul brachten den Wienern einen 9:0 Run ein. Doch durch einen Buzzer-Beater Dreier von Daniel Friedrich ging Gmunden wieder mit 49:33 in Front.

Der Beginn der zweiten Hälfte war dann ähnlich wie im zweiten Viertel. Die Swans agierten unfokussiert und konnten in den ersten vier Minuten wieder keinen Korb erzielen, aber die Gäste machten einfach zu wenig daraus. Einziger Unterschied war, dass die Timberwolves dieses Mal in Schlagdistanz blieben. Nach zwei erfolgreichen Dreiern waren sie auf zehn Zählern dran und zwangen Coach Koskinen zu seiner ersten Auszeit im dritten Viertel. Doch auch diese zeigte wenig Wirkung. Wien war bemüht, das Tempo hochzuhalten, weil die Swans in der Transition nicht schnell genug bei ihren Gegenspielern waren. Einzig in der Schlussphase konnte man auf die gute Phase der Gäste antworten. Ein Vier-Punkt-Spiel durch Schartmüller vergrößerte den Vorsprung der Schwäne wieder auf 62:50.

Das vierte Viertel gehörte dann aber wieder den Hausherrn, denn jetzt waren sie es, die aus dem Fast-Break heraus zu schnellen Punkten kamen. Auch vom Dreier war man nun wieder erfolgreicher, als noch im vorherigen Spielabschnitt. Die Gäste hatten darauf kaum noch Antworten. Auch defensiv fand man kaum noch Wege, Stopps zu erzwingen. Vielmehr ließ man die Gmundner teilweise komplett alleine stehen. Nach 17 Punkten in Folge war dann die Partie endgültig entschieden und man gewann deutlich mit 93:59.

Fazit:
Die Partie war wieder einmal geprägt von Ups und Downs. Das Ergebnis sieht klarer aus, als es tatsächlich war, denn bis auf eine durchwachsene Anfangs- und Schlussphase waren die Timberwolves in Schlagdistanz und boten Gmunden einen harten Kampf. Schlussendlich zeigte man immer wieder gute Ansätze, aber zu selten zog man die Leistung über 40 Minuten durch. Aber bis zu den Playoffs ist noch eine Menge Zeit, um sich in dieser Hinsicht weiter zu verbessern.
Gratulation an Stephon Jelks, der ein Tripple-Double zum Sieg beisteuerte.

Endstand: 93 : 59 (29:12, 49:33, 62:50) für Gmunden

Für Gmunden: Friedrich 20, Aughburns u. Blazan je 14, Schartmüller 11, Jelks 10 (14 Reb., 10 Ass.), Güttl 9, Anderson 5, Köppel 4, Hofinger u. Nemcec je 3

Für Wien: Lohr 16, Rotter 12, Nikolic 9, Marek 8, D’Angelo 7, Szkutta 5, John 2

Ab nun gibt es unter dem folgenden Link wieder die Fotos zum Spiel:
https://www.flickr.com/photos/swansgmunden/albums/72177720295611738