Die Swans kontrollierten das Spiel im Grunde bis zum 4. Viertel. Trotz schlechter Wurfquote hatte man die Begegnung über einen guten Offensiv-Rebound, gutes Teamplay und wenig Turnover eigentlich im Griff. Erst mit Beginn des vierten Abschnitts, in dem man offensiv noch schlechter als zuvor traf, brachte man den Gegner ins Laufen. Während die Dukes auch schwierige Würfe trafen, kam die Offensive der Swans mehr und mehr ins Stocken. Das Teamplay wurde durch immer mehr Einzelaktionen abgelöst und auch wenn man gute Wurfchancen kreierte, so traf man an diesem Abend einfach zu wenig. 25% vom Dreier (Dukes 56%) waren gegen den Tabellenführer heute zu wenig, speziell, wenn man im entscheidenden Viertel 31 Punkte einfängt.
Endstand: 91 : 83 (19:25, 40:48, 60:64) für Klosterneuburg
Für Gmunden: Loveridge 17, Blazan u. Friedrich je 16, Barton 12, Murati 10 (10 Reb.), Ogunyemi 6, Schartmüller 3, Hieslmair 2, Güttl 1
Für Klosterneuburg: Blazevic 19, Leydolf 14, Bauer u. Lanegger je 13, Burgemeister 11, Hopfgartner 10, Bavcic 8, Lakoju 2, Jakubowski 1
Ein detaillierter Spielbericht folgt!