Es ist das erste Heimspiel seit langem für die Swans und es geht gleich gegen die Oberwart Gunners. Bei den Gmundnern fehlen Friedrich (Nasen-OP) und Güttl (erkrankt), bei Oberwart fehlen Poljak, Blazevic und Knessl.
Die Schwäne beginnen mit Anderson, Novas Mateo, Blazan, Jelks und Aughburns, bei den Burgenländern sind Howard, Käferle, Patekar, Chatzinikolas und Rickmann die ersten Fünf. Aughburns startet mit 4 Punkten, dann kann Oberwart aber schnell die Kontrolle über das Spiel übernehmen und zieht auf 8:18 davon. Den Swans bereiten vor allem die Fouls von Blazan (3) und Köppel (2) Probleme. Größter Lichtblick: Die sechs schnellen Punkte von Daniel Köppel. Kurz vor Ablauf des ersten Abschnitts stellt Creammer mit einem Dreier auf 33:26.
Novas Mateo eröffnet das zweite Viertel mit einem Dreier und auch Schartmüller ist per Lay-Up erfolgreich. In der Folge wird das Spiel immer ausgeglichener und die Schwäne können eine hart umkämpfte 53:49 Führung mit in die Kabine nehmen. Nemcec bekommt in diesem Viertel einige Minuten und meistert seine Aufgaben tadellos. Auffällig sind vor allem die guten Dreierqouten (Gmunden 4/10, Oberwart sogar 8/16). Auch das Teamplay funktioniert auf beiden Seiten, die Swans haben 14 Assists, die Gunners 15. Nur in der Defense haben beide Teams verbesserungsbedarf.
Gmunden kommt besser aus der Kabine: Durch Anderson und Blazan steht es schnell 62:49. Dann ein kurzer Run der Gunners, der aber schnell gestoppt werden kann. Vor allem Anderson scort nach Belieben und so steht es 74:58. Die Swans präsentieren sich in diesem Viertel defensiv extrem stark und es geht mit einem 76:62 in den letzten Abschnitt.
Ein schneller 7:0 Run der Schwäne bedeutet eine Auszeit der Gunners. Mit Team-Defense, aus welcher Schartmüller besonders heraussticht, spielt sich Gmunden eine komfortable 83:62 Führung heraus. In der Folge werden die Hausherren aber etwas schlampig und ein starkes Team wie die Gunners bestraft so etwas auf der Stelle: Der Vorsprung schmilzt auf 88:78. Andersen nimmt das Spiel jedoch in die Hand und so gewinnen die Swans mit 95:86 und somit auch das direkte Duell.
Fazit:
Die Fans sahen ein sehr gutes Spiel der Swans. Ohne die Nationalteamspieler Friedrich und Güttl konnten vor allem Anderson (29 Punkte und 8 Assists) und Schartmüller überzeugen. Jelks legte mit 13 Punkten und 12 Rebounds ein Double-Double auf. Aber alles in allem war es eine geschlossene Teamleistung, die es ermöglichte, dass die zwei Key-Guys in Offense und Defense so gut ersetzt werden konnten. Das Spiel machte Laune auf Sonntag, wo es schon wieder mit dem Spiel gegen die Klosterneuburg Dukes weitergeht.
Endstand: 95 : 86 (26:33, 53:49, 76:62) für Gmunden
Für Gmunden: Anderson 29, Aughburns, Blazan u. Jelks je 13, Schartmüller 10, Novas Mateo 9, Köppel 8
Für Oberwart: Howard 19, Atson 18, Chatzinikolas 17, Craemmer u. Käferle je 8, Rickman 7, Patekar 4, Köppel 3, Abou-Ahmed 2
Link zu den Fotos vom Spiel:
https://www.flickr.com/photos/swansgmunden/albums/72177720297122215