Zum Spielbericht: Den Sprungball gewinnen die Swans, Güttl setzt sich sofort energisch in Szene, stellt auf 2:0. Dann hüben wie drüben Fehlwürfe, ehe Whittaker eine erste Duftmarke setzt und auf 2:2 stellt. Blazan zieht mit viel Energie zum Korb, trifft, wird dabei gefoult und verwertet auch den Bonuswurf zum 5:2. In den nächsten Minuten bestimmen die Swans das Geschehen, kommen durch Murati, Dolenc, Blazan und einen Güttl-Dreier auf 16:8 weg. In dieser Phase ist es der Grazer Ledoux, der sein Team fast allein im Spiel hält und immer wieder aus allen Distanzen trifft. Als dann auch noch Whittaker einen Wahnsinnsdreier zum 16:19 trifft, ist Graz wieder an den Swans dran. Die Gmundner treffen danach einige Würfe nicht, Graz durch McGlynn den nächsten Dreier zum 19:19 Ausgleich. Friedrich bringt die Swans nochmals in Führung, die wird aber postwendend durch Neuzugang Popic ausgeglichen. In der letzten Swans-Offense wird Mateo Hofinger gefoult, er verwertet einen der zwei Freiwürfe zum 22:21. Aber Whittaker kann in der letzten Offense der Grazer nicht gestoppt werden, bringt Graz damit erstmals mit der Viertelpause in Front.
Graz startet mit einem Fehlwurf vom Dreier, Murati macht’s im Gegenzug besser und holt mit seinem ersten Dreier die Führung zurück. Wenig später stealt Jelks den Ball, Blazan ist inside erfolgreich und stellt auf 28:25. Unmittelbar danach begeht Pollard ein Offensivfoul, das auch gleichzeitig sein drittes persönliches Foul ist. Murati wird im Gegenzug gefoult und trifft beide Freiwürfe zum 30:25. Wieder schaut es danach aus, dass die Swans das Spiel in den Griff bekämen, Dolenc stellt wenig später auf 34:27. Aber die beiden Grazer Scharfschützen Ledoux und Whittaker lassen nicht locker, verkürzen auch durch Gmundner Turnover unterstützt auf 34:32. Friedrich kann im Gegenzug nur einen Freiwurf verwerten, Isbetcherian trifft auf der anderen Seite einen Dreier zum erneuten Ausgleich. Wenig später geht Graz durch McGlynn sogar in Front, was ein Timeout der Swans zur Folge hat. Und danach spielen die Gmundner mit leichter Verzögerung wieder viel besser: Zuerst trifft Jelks einen Dreier zum 42:41, Popic kann nochmals auf 43:42 für Graz stellen, Ledoux kommt nach einem weiteren Swans – Turnover in Ballbesitz, wird gefoult, trifft aber nur den zweiten Freiwurf zum 44:42. Murati holt die Führung per Dreier zurück, Ledoux verwirft im Gegenzug ausnahmsweise und Güttl wird bei einem Zug zum Korb gefoult. Er verwirft beide Freiwürfe, bekommt aber nach Offensivrebound wieder den Ball – und trifft einen Dreier zum 48:44. Graz trifft in der nächsten Offense wieder nicht, im Gegenzug können die Gmundner zwar auch nicht gleich scoren, aber Jelks holt den Offensivrebound und stellt auf 50:44. Die letzte Graz-Offense endet mit einem Shotclock-Dreier von Ledoux, nur noch 50:47 für die Swans.
Zu Beginn des dritten Viertels ziehen die Swans wieder ein wenig davon, Dolenc und Friedrich stellen per Dreier auf 55:49. Wenig später steht’s 60:53, ehe sich Dolenc am Defensivrebound sein drittes Foul einhandelt. Prompt folgt aus diesem erneuten Grazer Ballbesitz ein Dreier von Isbetcharian und als Ledoux wieder am Offensivrebound erfolgreich ist, steht’s nur noch 60:58. Murati stellt mit einem and-1 wieder auf 63:58, dazu begeht Whittaker sein drittes Foul. In den nächsten Minuten führen die Swans immer mit 5 Punkten Vorsprung, beide Teams scoren in dieser Phase hochprozentig. Whittaker verkürzt wieder für Graz, im Gegenzug wird Murati beim Lay-up gefoult, es gibt allerdings keinen Pfiff, was der Swans-Routinier lautstark reklamiert und dafür auch noch ein technisches Foul kassiert. Ledoux trifft den Freiwurf, die folgende Grazer Offense endet aber mit dem 4. Foul von Pollard. Aber auch die Gmundner sind nun plötzlich fehleranfällig, nach 2 Turnover ist Graz durch ein and-1 von Whittaker erfolgreich und geht wieder in Front. Die Gmundner treffen auch weiterhin nichts, Graz hingegen in Person von Ledoux schon, der stellt per Dreier auf 71:67. Auch die nächsten zwei Angriffe der Swans enden mit Fehlwürfen bzw. Fehlpässen, Graz kommt nach einem Reboundfoul an Popic sogar auf 73:67 weg. Dann ist aber plötzlich wieder Energie im Swans-Spiel: Zuerst wird Güttl gefoult, beendet den 12:0 Run der Grazer mit einem Freiwurf. Kurz darauf erkämpft sich Jelks den Ball, wird gefoult, er trifft beide Freiwürfe zum 70:73. Und nachdem Popic ein Offensivfoul unterläuft, ist Friedrich im Gegenzug zum 72:73 erfolgreich, die Swans sind wieder dran. Whittaker ist mit einem weiteren Wahnsinnswurf zum 75:72 erfolgreich, Friedrich wird im Gegenzug gefoult (auch Popic begeht sein 4. Foul), trifft beide Freiwürfe zum 74:75. Die letzte Offense haben wieder die Grazer, Whittaker erklärt das zur Chefsache und trifft gegen zwei an ihm klebenden Gmundnern einen weiteren Shotclock-Dreier zum 78:74.
War das Spiel bis zur 30. Minute ein sehr offensiv geprägtes, so sollte das vierte Viertel von den Defenses bestimmt werden: Graz bekommt weitere Foulprobleme (Isbetharian sein 4., Ledoux sein 3. Foul). Friedrich kann dann im dritten Anlauf per Dreier auf 77:78 verkürzen. Aber auch die Swans haben nun mit Dolenc den ersten mit Foulproblemen, sein Offensivfoul ist zugleich sein 4. persönliches. Beide Teams treffen nun gar nichts mehr, allerdings wird Daniel gefoult, trifft aber auch nur den ersten der beiden Freiwürfe. Aber nach einem Dreier-Fehlwurf von Blazan setzt sich Daniel erneut in Szene, stellt auf 81:77, die Swans – Offense stottert schon bedenklich. Murati kann dann diese Flaute recht glücklich mit einem Halbdistanzwurf beenden, nur noch 79:81. Aber McGlynn setzt sich unterm Korb erneut in Szene, wird gefoult und trifft beide Freiwürfe – Graz führt wieder mit +4. Die Swans probieren viel, treffen aber nichts, sie versuchen es aber auch ein bisserl zu oft von außen. Allerdings ist Jelks am Rebound erfolgreich, stellt dadurch auf 81:83. Auch die nächste Offense der Grazer ist eine Beute von Jelks, Murati läuft den Fastbreak, macht, weil von Whittaker attackiert, ein schwieriges Lay-up, das er nicht trifft. Ein Swans-Timeout ist die Folge, das ändert aber vorerst nichts an der Grazer Führung. Whittaker verwirft allerdings in aussichtsreicher Position, begeht gleich darauf auch noch sein 4. Foul. Jetzt folgen drei extrem starke Auftritte von Güttl: Zuerst trifft er aus 5 Meter einen schwierigen Wurf zum 83:83 Ausgleich, dann zwingt er mit exzellenter Defense Whittaker zu einem Fehlwurf und schließlich trifft er einen Dreier zum 86:83, die Swans führen eingangs der letzten Minute. Aber Ledoux trifft erneut einen weiten Zweier zum 86:85. Jelks hat mit einem offenen Dreier 40 Sekunden vor dem Ende den Matchball in den Händen, aber er trifft nicht. Der unglaubliche Whittaker macht’s auf der anderen Seite besser, bringt Graz wieder 87:86 in Front, es folgt das nächste Timeout der Swans, es geht noch 32 Sekunden. Friedrich ist in der folgenden Offense 19 Sekunden vor dem Ende erfolgreich, die Swans führen wieder 88:87, es folgt ein Timeout der Grazer. Danach versucht Whittaker alles, um frei zum Wurf zu kommen, wird aber von Güttl sehr gut verteidigt. Man hat noch ein Foul zu geben, das folgt dann 7 Sekunden vor dem Ende. Es gelingt dann Whittaker vom Ball fernzuhalten, dafür kommt Ledoux noch zu einem Wurf, trifft aber nicht. Zwar haben die Grazer noch den Offensivrebound, ein letzter Wurfversuch von Isbetcharian, bei dem er angeblich von Blazan gefoult worden wäre, ist allerdings schon nach dem Schlusssignal. Ende gut- alles gut.
Die Swans zeigten sich phasenweise gegenüber dem Wels-Spiel stark verbessert, hatten aber immer wieder so manche Aussetzer. Als Graz massive Foulprobleme bekam, vergaß man lange Zeit, den Korb zu attackieren, einzig Friedrich machte das ein ums andere Mal. Gewonnen hat man allerdings nur, weil im letzten Viertel die Defense massiv besser wurde, dazu kam auch noch, dass die Grazer Guards, die alle drei 40 Minuten am Parkett standen, nicht mehr so treffsicher waren, weil wahrscheinlich auch schon etwas müde. Alles in allem ein glücklich erkämpfter Sieg, der allerdings aufgrund der Defensivsteigerung im letzten Viertel auch verdient war.
Endstand: 87 : 88 (23:22, 47:50, 78:74) für Gmunden
Für Gmunden:
Friedrich: 18, 2 Assists, 4 Rebounds, aber auch 5 Turnover.
Murati: 17, 4 Rebounds, 2 Assists, 2 Turnover.
Güttl: 15, 7 Assists, 5 Rebounds, 2 Steals – der beste Swan.
Blazan: 15, 2 Rebounds, 1 Assist, 1 Steal
Dolenc: 12, 4 Rebounds
Jelks: 10, 9 Rebounds, 3 Steals, 2 Assists – seine beste Leistung im Swans-Dress.
Hofinger: 1 Punkt
Hieslmair: 1 Rebound
Für Graz: Whittaker 27, Ledoux 23, McGlynn 17, Isbetcherian 9, Popic 8, Daniel 3