Irene, darf ich dich ersuchen dich einmal vorzustellen!?
Kurz zu mir:
Mein Name ist Irene Pramhas, ich lebe in Gmunden und bin Mama von zwei ballaffinen Jungs. Sport und vor allem Ballsport ist bei uns zu Hause allgegenwärtig.
Ich selbst habe keinen Basketball Background, sondern komme aus dem Ausdauersport.
Zum Basketball kam ich durch Marc, der die Minis trainiert.
Du hast Dich entschlossen bei uns wieder eine Little Swanies Gruppe zu übernehmen, wie kam das?
Die Idee wieder eine Swanies Gruppe anzubieten, ergab sich aus der Nachfrage einiger Eltern, ob es eine Möglichkeit gibt, dass auch jüngere Kinder trainieren können. Ich habe diese Gruppe übernommen, weil es mir einfach sehr viel Freude bereitet, mit Kindern zu arbeiten.
Sind Kinder heutzutage wirklich so„bewegungsfaul“, wie oftmals behauptet? Muss man sie extra motivieren?
Bewegungsfaul – keineswegs :D! Aktuell sind 12 Swanies zwischen 4 und 7 Jahren jeden Mittwoch in der Halle unterwegs und wir sind sicherlich nicht zu überhören. Extra Motivation – Fehlanzeige. Die Kids geben bis zur letzten Minute des Trainings alles.
Wie schaut so ein Training aus, wo liegen die Schwerpunkte bei Deiner Mini-Arbeit?
Wir versuchen immer einen bestimmten Ablauf des Trainings einzuhalten und planen mit Trainingsbausteinen:
Spiele zum Aufwärmen
Übungen für verschiedene Ballfertigkeiten (werfen, fangen, dribbeln, schießen, rollen, etc.
IMMER ein gemeinsames Abschlussspiel, das sich die Kids aussuchen.
Dennoch ist auch das unangeleitete Spielen und Ausprobieren ein fixer Bestandteil bei uns.
Ein „Flohzirkus zum Bändigen“, was kannst Du uns nach deinen ersten Wochen über Deine Dir anvertrauten Kinder erzählen?
Ein sehr lustiger und aufgeweckter Haufen Kids, der innerhalb kürzester Zeit gewachsen ist.
Und es macht mir von Training zu Training mehr Spaß. Und ich vermisse die Swanies, in unserer jetzigen Zwangspause, sehr.
Was sind Deine Ziele für die Kinder?
An allererster Stelle steht bei uns der Spaß und die Freude an der Bewegung. Für mich ist es wichtig, dass meine Swanies lachend die Halle betreten und auch so wieder verlassen. Darüber hinaus möchte ich ihnen motorische, technische, taktische und koordinative Basisfertigkeiten vermitteln, um später jede Art von Ballsport auszuüben bzw. zu erlernen.
Danke für Deine Einblicke und Euch hoffentlich bald wieder viel Spaß beim Ballspielen!
Eva Franke