22.11.2020

Glücklicher Sieg gegen St. Pölten

Souverän sieht zwar etwas anders aus, aber letztendlich konnten die Swans gegen den SKN St. Pölten knapp gewinnen. Gerade die letzten Minuten hatten die Swans das Glück auf ihrer Seite, aber am Ende zählt dann doch nur der Sieg.

Zum Spiel: St. Pölten kam besser in die Begegnung rein, war in den ersten Possessions vom Dreier treffsicher und lag prompt mit 2:8 in Führung. Doch die Swans ließen sich von dem holprigen Start nicht aus der Ruhe bringen und wurden zunehmend stärker. Vor allem offensiv zeigte man immer wieder schönes Team-Play und lag nach gut sieben Minuten mit 21:15 voran. Doch auch der SKN verstand es, seine Spieler gut in Szene zu setzen. Fast hätte es sogar für eine Führung der Gäste gereicht, doch ein Buzzer-Beater von Schartmüller sicherte einen knappen 24:23 Vorsprung für die Schwäne nach den ersten zehn Minuten. 

Ähnlich wie im Viertel zuvor war es zunächst das Team aus St. Pölten, das dem Spiel seinen Stempel aufdrücken konnte. Vor allem die sieben Dreier in nicht einmal zwölf Minuten und der damit verbundene 11:2 Run waren mit ein Grund für den raschen Führungswechsel. Auch im weiteren Verlauf des Spiels unterlief den Gmundnern der eine oder andere Fehler in der Verteidigung, wodurch man den Rückstand nur schwer verringern konnte. Doch gegen Ende der ersten Hälfte drehte sich das Match dann wieder, denn während die Defense der Schwäne wieder etwas besser und der Angriff des SKN etwas ins Stocken geriet, gelang Gmunden mit einem 10:2 Lauf der Turn-Around, der zu einer 46:42 Halbzeitführung führte.

In der zweiten Hälfte war es dann eine Begegnung auf Augenhöhe in der die Hausherrn ihren Vorsprung zunächst etwas ausbauen konnten, doch die Gäste blieben dennoch immer in Schlagdistanz. Danach lagen meist nur drei bis fünf Punkte zwischen den beiden Teams. Die Schwäne versuchten dann des Öfteren die Point Guards der Gäste mit Full Court Press etwas unter Druck zu setzen. Doch die Niederösterreicher hatten kaum Probleme dieses auszuspielen. Kurz vor Ende des dritten Viertels war die Partie dann wieder mit 61:61 ausgeglichen und so ging es dann auch ins letzte Viertel.

Es dauerte fast zwei Minuten ehe der erste Korb fiel. Ansonsten ging das Wurfhändchen auf beiden Seiten etwas verloren. St. Pölten konnte erst nach 4 Minuten auf einen Gmundner 6:0 Run antworten. Doch auch danach brachten die Angriffe beider Teams nicht sehr viele Punkte auf das Scoreboard, was teilweise aber auch an einer etwas intensiveren Defense lag. Die Swans wirkten aber etwas entschlossener, attackierten vermehrt den Korb und konnten auch durch Offensivrebounds immer wieder scoren. Gmunden lag dann zwar zwei Minuten vor Schluss mit sieben Punkten in Front, doch der SKN kämpfte sich wieder auf einen Punkt heran. Florian Trmal hatte mit seinen Freiwürfen sogar die Chance auf den Ausgleich, doch es sollte lediglich einer im Korb landen. Nach einem Steal von Gmunden und zwei verwandelten Freiwürfen von Murati endete ein spannendes Spiel mit 77:74.

Fazit:
Die Offense funktioniert diese Saison wieder richtig gut. Daniel Friedrich stach hier mit starken 29 Punkten heraus. Einzig in der Verteidigung bietet man den Gegnern noch zu viele Fehler an. Das kann in engen Spielen dann auch anders ausgehen, denn auch St. Pölten hatte heute Chancen dieses Spiel für sich zu entscheiden. Aber die Saison ist noch jung und es braucht sicherlich noch etwas Zeit bis die Mannschaft die Abläufe in der Verteidigung verinnerlicht hat.

Endstand: 77 : 74 (24:23, 46:42, 61:61) für Gmunden

Für Gmunden: Friedrich 29, Murati 18, Blazan 11, Dolenc 8 (10 Reb.), Jelks 6 (10 Reb.), Schartmüller 3, Güttl 2

Für St. Pölten: Cutuk u. Wonisch je 14, Oikonomopoulos u. Trmal 11, Jaksch 10, Böck 6, Schilder 5, Kaltenbrunner 3