Das was über allem steht zuerst – wie geht es dir, deiner Familie, deinen Teamkameraden, den Coaches? Hoffentlich alle gesund!!!!???
Ja, danke der Nachfrage. Wir sind alle soweit gesund und ich hoffe, dass es so bleibt.
Du hast sicher Kontakt zu deinen Teamkollegen, wir hoffen es geht allen gut!?
Bis jetzt habe ich von Keinem schlechte Nachrichten gehört, also gehe ich davon aus, dass es allen gut geht.
Du hast ja deinen Bachelor in Genetik abgeschlossen, also doch ein bisschen Einblick in die Materie. Eigentlich ein Wahnsinn, dass etwas kleines Unscheinbares die ganze Welt und unseren Lebensalltag mittlerweile auf den Kopf gestellt hat?
Nachdem ich viel über das aktuelle Thema recherchiert habe, habe ich festgestellt, dass die Wissenschaftler schon seit Jahren auf so ein Szenario vorgewarnt haben, nämlich, dass die Viren oft mutieren und so ein neumutiertes Virus die Weltbevölkerung mit einer Pandemie völlig unvorbereitet erwischen wird. Vor allem Plätze wie der Fischmarkt in Wuhan, sind genau solche, wo die Wahrscheinlichkeit der Übertragung Tier - Mensch eine sehr hohe ist. In so einer globalisierten Gesellschaft, in der wir leben, hat sich COVID-19 für viele schneller als erwartet ausgebreitet. Jetzt geht es darum, die immunschwächeren und älteren Menschen unter uns zu schützen, ZUHAUSE ZU BLEIBEN, denn sie sind am meisten gefährdet. Hoffentlich können wir die Ansteckung etwas bremsen, damit unser Gesundheitssystem vor einem Kollaps verschont bleibt.
Die Basketball Liga hat, wie auch in anderen Sportarten, mit dem endgültigen Aus der Saison 2019/20 entschieden. Ich denke man hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht und schließlich geht es ja auch um Spielerschutz noch dazu, wenn die „Corona Entwicklung“ noch überhaupt nicht absehbar ist?
Für mich persönlich war diese Entscheidung absolut richtig. Die Gefahr einer Ansteckung für uns Spieler ist durch den gegebenen Kontakt in unserem Sport viel zu hoch, aber auch genauso für die anderen Beteiligten.
Enis, nun ist es wirklich passiert, die Saison hat ein vorzeitiges Ende und wir konnten uns nicht einmal würdig von Euch verabschieden! Wie hat denn das Team die neue Sachlage aufgenommen?
Wir haben diese Entscheidung schweren Herzens angenommen, weil wir der Meinung waren, dass etwas Unvorhersehbares uns die Chance weggenommen hat, etwas Großes zu erreichen. Und wir wissen Alle, dass wir diese Saison sehr gut funktioniert haben. Aber die Gesundheit der Menschen steht über allem.
Wären Eurer Meinung nach als Sportler sogenannte „Geisterspiele“ eine Option gewesen? Vor dem Aus stand das Lokalderby auf dem Spielplan und ihr Spieler sprecht immer vom 6. Mann am Spielfeld? Eigentlich wäre es schon befremdlich gewesen – oder?
Auf jeden Fall. Ich glaube, dass wir, pauschal gesagt, 2-3 Spiele ohne Fans spielen hätten können. Alles darüber hinaus wäre sowohl für uns Spieler als auch für den Verein (finanziell betrachtet) ein Fiasko.
Als Spitzensportler seid ihr jetzt ebenfalls räumlich eingegrenzt – wie hältst du dich nun fit, hältst du das aus?
Ich versuche, mich Zuhause mit verschiedenen Workouts fit zu halten. Ich muss aber zugeben, dass ich gewohnt bin, in einer Mannschaft zu trainieren und es fällt mir manchmal schwer, mich alleine zu motivieren. Eine Lauf- oder Radrunde in der Umgebung sorgt auch für eine gute Abwechslung.
Ist auch die Ernährung ein Thema, gibt es da einen speziellen Speiseplan an den man sich hält?
Die Ernährung ist momentan wahrscheinlich am wichtigsten, da wir uns jetzt nicht so viel bewegen können wie üblich. Es gilt, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren und die unnötigen Kalorien zu vermeiden. Die Nudeln und Süßigkeiten sind sicherlich unser größter Feind, aber in Maßen darf man sich auch mal etwas gönnen.
So viel Zeit mit der Familie hast du in deinen letzten Jahren ja wohl noch kaum gehabt. Wie ist das jetzt Zuhause, ist es eine Umstellung, wie verbringst du/ihr den Tag?
Ich schätze die Zeit sehr, die ich jetzt mit der Familie verbringen kann. Vor allem, weil meine Frau schwanger ist und die Geburt unserer zweiten Tochter kurz bevorsteht. Gleichzeitig versuche ich so gut wie möglich, eine Routine in den Alltag zu bekommen und einen regelmäßigen Tagesablauf zu haben.
Viele Wirtschaftsbereiche sind von den Einbrüchen betroffen, man darf jedoch nicht vergessen für alle Spitzenathlet*innen geht es auch um Euren Arbeitsplatz und auch ihr seid durch unsere Sponsoren in „Abhängigkeit“. Was denkst du können wir und jeder einzelne dazu beitragen, dass es danach wieder aufwärts geht?
Wenn ich speziell an unsere Region und unsere Stadt denke, dann fällt mir Eines ein: regional einkaufen und unsere Betriebe in dieser Zeit unterstützen. Vor allem in diesen Zeiten, wo ihre Existenz gefährdet ist. Unser Verein ist von vielen regionalen Sponsoren abhängig und ich denke, dass dadurch auch unserem Verein indirekt geholfen wird.
Hast du noch Tipps für die Jüngsten im Verein – wie sollen sie die langwierige Zeit, in der sie ja eigentlich ins Training gehen sollten – verbringen?
Jetzt ist mal das Wichtigste, Zuhause zu bleiben und sich an die Maßnahmen der Regierung zu halten. Vor allem die Jüngsten können eventuell asymptomatische Überträger sein, also denkt an eure Omas und Opas! Zusätzlich würde ich ihnen kleine Home-Workouts empfehlen, da kann man sehr schnell und unkompliziert eine Menge Videos finden. Vor allem lohnt sich auch ein Blick auf unsere Homepage, da werden seit einigen Tagen die SWANS WORKOUTS für ALLE Bewegungswilligen vorgetragen!!!
Als Kapitän der Basket Swans Gmunden dein Appell an die Gesellschaft und alle die mit dem Basketballsport verbunden sind, sowohl an die Großen als auch die Kleinen.
STAY AT HOME! Das ist mein Appell an Alle! Wir müssen versuchen, die Ansteckung mit dem COVID-19 so gut wie möglich einzudämmen und die Schwächsten in unserer Gesellschaft davor zu schützen! Wir alle, egal ob Team Gmunden Swans, Team Gmunden oder Team Österreich müssen in diesen Zeiten zusammenhalten, keine Panik verbreiten und positiv nach vorne blicken, denn am Ende des Tunnels ist immer ein Licht.
Mit der #stayhome Initiative der Swans Gmunden möchten auch wir einen solidarischen Beitrag in schweren Zeiten leisten! Ein paar Worte von dir dazu….
Die Initiative ist eine sehr gute Idee von unserem Verein und ich habe mich auch bereiterklärt zu helfen, falls Hilfe gebraucht wird. Gerade jetzt sollten wir füreinander da sein.
Corona danach, was denkst du persönlich, wird sich das gesellschaftliche Leben dadurch verändern? Wird es die Menschheit verändern?
Es hängt von jedem Einzelnen ab, wie schnell wir aus dieser Krise wieder in die Normalität zurückkehren werden. Das muss uns bewusst sein! Ich glaube, dass die Rückkehr in das normale Leben länger dauern wird als wir uns das vielleicht vorstellen, und es wird schrittweise passieren. Ich denke, die Welt wird sich nach der Krise verändert haben, aber niemand kann momentan sagen, welche Auswirkungen sie haben wird.
Danke Enis, dass du dich hier stellvertretend für die Basket Swans Gmunden diesem Interview gestellt hast! Eine schwierige Zeit für alle in der wir nicht vergessen sollten positiv zu bleiben und mit guten Gedanken vorwärts zu blicken!
AN ALLE WO AUCH IMMER „BLEIBT GESUND“!
Eva Franke
#goSWANSgo
Wer für Erledigungen Kontakt sucht und Unterstützung braucht kann sich via Mail unkompliziert via Mail an stayhome@basketswans.at, bzw. an Richard Poiger telefonisch unter 0699/17186770 wenden! Wir helfen gerne…!!!
Jeder der für Zuhause Tipps zur Bewegung sucht wird auf unserer Homepage unter dem Button „Workout“ Anregungen finden! Täglich Mo – Fr von unseren Profis ein Morgen Fitnessprogramm ab 06.45h, sowie für Kinder und Jugendliche Di und Fr ab 17.00h!!!