11.08.2020

Endlich wieder Ballen

Mit einem sehr einfallsreichen Programm starteten die Camp Kinder in ihren ersten „Arbeitstag“ der kommenden Saison.

Für unsere Betreuer war es schon eine Herausforderung den Kontaktsport in einen Distanzsport umzumünzen und einerseits mit lehrreich niveauvollen, andererseits auch mit spaßigen Übungen bei den Teilnehmern*Innen die Lust auf Basketball wieder so richtig zu entfachen.
Campleiter Nabil Murad hatte dabei hochrangige Unterstützung von den Coaches Anton Mirolybov, Aleksi Koskinen, Florian Schöninger und Jan Zwachte, den organisatorischen Part übernahm Richard Poiger.
Indoor wurde am Feinschliff von Ballfertigkeiten gearbeitet. Während man bei der Station von Coach Murad vor allem das Passspiel und den Lauf zum Korb vertiefte, wurde die andere Gruppe von Coach Mirolybov mit Asst. Zwachte in die Techniken eines guten Wurfes und der richtigen Bewegung mit dem Ball eingeweiht.
Outdoor war viel Geschicklichkeit gefragt, denn der Versuch eine Wasserbombe auf lange Distanz zu passen, ohne sie zerplatzen zu lassen war nur eine der spaßigen, abwechslungsreichen Übungen von Trainer Schöninger. Unser finnischer Jugendtrainer Koskinen sorgte mit Lauf- und Fangspielen der besonderen Art für den nötigen Konditionsaufbau.
Also es gibt noch einiges zu tun für unsere Campteilnehmer*Innen in dieser Woche…. ???? Allen oben Genannten gebührt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die fürsorgliche Betreuung der Kinder und für die Umsetzung eines ambitionierten Programms in Corona schwierigen Zeiten.

Die Swans Gmunden sind natürlich immer versucht seine Kinder bestmöglich zu schützen und dies hat höchste Priorität!
Dank der Kooperation mit der Firma Eco Metals GmbH haben wir deshalb mit Hightech Unterstützung bekommen! Ein Smart Gate, schnell, kontaktlos, anonym und mit hoher Genauigkeit, misst die Körpertemperatur unserer Teilnehmer*Innen und allen die mit ihnen gemeinsam arbeiten.
Das innovative Messprinzip basiert auf der Echtzeitmessung der, durch den menschlichen Körper emittierten, Infrarotstrahlung. Die dabei empfangenen Daten werden durch einen komplexen Algorithmus und ohne jegliche Umgebungstemperatureinflüsse umgerechnet und daraus die entsprechende Körpertemperatur der jeweiligen Person ermittelt.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:  juergen.ahamer@eco-metals.at