Die Bulls beginnen sehr energisch, kommen durch Turner und McClellan auf 20:19 heran. Den viertelübergreifenden 0:9 Run der Bulls stoppt dann Dolenc, der auf 22:19 stellen kann. Turner verkürzt erneut, aber wieder ist es Dolenc, der per Freiwurf auf 24:21 ausbaut. Blazan erhöht wenig später auf 26:21, ehe Turner durch einen extrem glücklich fallenden Dreier noch auf 26:24 verkürzen kann. Bis 30:26 geht’s in dieser Tonart weiter, ehe Blazan einmal mehr eine Superaktion setzt: Zuerst holt er einen Offensivrebound, dribbelt selbst heraus und nimmt einen frechen Dreier, der zum 33:26 sitzt. In der Folge trifft Tate vom Dreier, Hofinger sorgt mit einem Floater fürs 36:32, aber Kapfenberg bleibt bis 38:34 stets in Schlagdistanz. Als dann aber Dolenc per Dreier auf 41:34 stellt, sind die Swans in den Schlussminuten dieser Halbzeit nicht mehr zu halten: Dolenc, Schartmüller per Dreier und Güttl vollenden einen 10:0 Run zur sensationell hohen 14-Punkte-Pausenführung.
Kapfenberg kommt nach einem sehr fragwürdigen Offensivfoul von Blazan im Gegenzug durch Herrera–Freiwürfe zum 48:36, Dolenc antwortet mit einem Korb nach Offensivrebound zum 50:36. McClellan nach dem 3. Foul von Tate per Freiwürfen und Cigoja per Dreier verkürzen auf 50:41, die Defense der Bulls ist zudem nun weitaus aggressiver. Aber Güttl wird gefoult, baut wieder auf +11 aus und als Herrera sich verstopft und auch Turner einen Schrittfehler begeht, ist es mit dem Zwischenspurt der Bulls auch schon wieder vorbei. Die Swans bekommen zwar nun immer stärkere Foulprobleme, Kapfenberg kommt aber nur noch auf 54:44 heran. Dann die zwei vorentscheidenden Szenen: Zuerst trifft Güttl einen Buzzerbeater gegen 2 Bulls-Verteidiger zum 57:44 und nach einem starken Block von Köppel schließt Blazan den Swans-Fastbreak per Dreier zum 60:44 ab. Krstic kann zwar per Dreier nochmals auf 60:47, wenig später sogar Herrera auf 60:49 verkürzen, aber Jelks trifft den nächsten Swans-Dreier, baut wieder auf +14 aus. Tate und Turner sorgen für den Viertelendstand von 65:51, die Swans haben in den letzten 10 Minuten zwar zeitweise gewackelt, sind aber nicht gefallen.
Der Start ins letzte Viertel gelingt vorzüglich, Dolenc trifft sofort zum 67:51 und Blazan setzt wenig später noch einen zum 69:51 drauf. Dolenc blockt den Kapfenberger Folgeangriff, Cigojas Frust endet in einem unsportlichen Foul an Tate, der per Freiwurf auf 70:51 erhöht und aus dem folgenden Ballbesitz scort Blazan per Dreier zum 73:51, man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Bis 5 Minuten vor dem Ende haben die Swans nun fast immer eine Antwort auf Kapfenberger Bemühungen, ein Krstic Dreier zum 77:62 bringt Kapfenberg noch einmal etwas näher heran, aber Köppel beendet die Hoffnung der Bulls mit einem Korb zum 79:64. In den letzten 3 Minuten spielen die Swans vornehmlich die Zeit herunter, man wird offensiv im Angesicht des schon sicheren Sieges etwas unkonzentriert, sodass Kapfenberg mit den letzten 6 Punkten den Rückstand nochmals reduzieren kann.
Fazit:
Unglaubliche 35 Minuten, die die Swans ohne ihre beiden Topscorer da aufs Parkett zauberten. Defensiv stark, immer bemüht, die sonst so gefährlichen Dreierschützen der Bulls zu stören und auch am Rebound oftmals erfolgreich.
Offensiv einmal mehr Blazan herausragend, aber an diesem Abend hatte praktisch jeder eingesetzte Swans-Spieler gute Szenen, man überzeugte mit sehr gutem Teamplay und sehr wenig Ballverlusten.
Damit ist 5 Runden vor Beginn der Play-offs der erste Tabellenplatz sogar abgesichert, man hat gute Chancen, den Heimvorteil in diese meisterschaftsentscheidende Zeit mitzunehmen – und, es war der 7. Sieg in Folge.
Statistische Werte:
Blazan 20 Punkte, 7 Rebounds, 2 Assists, 2 Turnover
Dolenc 17 Punkt, 7 Rebounds, 2 Assists
Tate: 12 Punkte, 9 Assists, 3 Rebounds, 1 Turnover, 1 Steal
Güttl: 11 Punkte, 7 Assists, 2 Rebounds, 2 Turnover
Jelks: 7 Punkte, 10 Rebounds, 2 Steals, 1 Assist, 1 Turnover
Köppel: 6 Punkte, 3 Rebounds, 1 Steal
Schartmüller: 6 Punkte, 1 Assist
Hofinger: 2 Punkte, 1 Assist
Buchegger 2 Minuten 17 in Einsatz
Für Kapfenberg:
Herrera, Krstic und Turner je 18, McClellan 10, Cigoja 6, Koka 2.