13.03.2017

Deutlicher Sieg gegen Wels

Die Gmundner Swans lassen sich auch im 4. Duell gegen den WBC die Butter nicht vom Brot nehmen und siegen eindrucksvoll mit 84 : 66. Damit konnte man auch schon fast den 2. Tabellenplatz fixieren - da entscheidet erst das nächste Spiel gegen Kapfenberg.

Zum Spiel: Bei beiden Teams fehlt ein Leistungsträger: Ales Chan bei den Gästen, Adrian Mitchell bei den Swans. In die Begegnung startet der WBC mit Ladehemmung und vergibt zunächst die ersten fünf Angriffe. Die Swans treffen hingegen bei fünf Versuchen dreimal - und so kommte es nach weniger als drei Minuten beim Stand von 8:0 zur ersten Welser Auszeit. Letzlich ist es dann erst der neunte Versuch nach fast fünf Minuten, den die Messestädter zu ihrem ersten Korb zum 12:2 verwandeln. Nun herrscht bei den Hausherren gegen die Welser Zonenverteidigung offensive Flaute, der WBC kann das aber nicht so gut nutzen wie davor der Gegner. Immerhin ist jetzt auch bei den Swans ein Timeout fällig - und zwar beim Stand von 14:6 in der neunten Minute. Es folgen bis zur ersten Viertelpause noch zwei erfolgreiche Welser Freiwürfe (die Gäste erzielen sechs ihrer acht Punkte in diesem Abschnitt von der Linie) und ein Gmundner Treffer von Downtown. Im zweiten Viertel verkürzt der WBC zunächst auf 19:14 (13.), ehe die Swans ihren nächsten zweistelligen Vorsprung herausspielen (25:14, 14.). Es folgt ein 7:0-Lauf der Gäste und die Begegnung ist nach exakt sechzehn Minuten wieder völlig offen. Nach einer Auszeit können sich die Hausherren nur kurz Luft verschaffen (28:21, 17.), ehe der WBC bis auf drei Punkte herankommt (28:25, 18.). Die Schlussphase der ersten Halbzeit gehört dann wieder den Schwänen, die daher mit einer 9-Punkte-Führung in die Pause gehen. 

Nach Wiederbeginn ändert sich am Gmundner Vorsprung längere Zeit nichts, nach 24 Minuten halten wir bei der Pausendifferenz (43:34). Eine Minute und zwei erfolgreiche Swans-Angriffe später gibt es dann ein WBC-Timeout beim Stand von 47:34. Jetzt ist Gmunden aber vor allem von der Dreierlinie fehlerlos und kann so seine Führung bis zur nächsten Welser Auszeit auf 58:38 ausbauen (28). Die Swans bleiben jedoch weiterhin am Drücker und erhöhen bis auf 64:38 (29.), ehe der WBC in der Schlussminute des Viertels noch auf 64:45 verkürzt. Zum Start des vierten Viertels sind wieder die Schwäne obenauf und können bis auf 71:46 davonziehen (32.). Dann schalten sie aber offenbar zu früh um einen Gang zurück und werden vom WBC prompt bestraft: Mit einem 14:4-Lauf verkürzen die Messestädter auf 75:60, was ein lautstarkes Gmundner Timeout zur Folge hat (35.). Danach verringert sich das Tempo, in dem der WBC herankommt - und bei zwölf Punkten Differenz (78:66, 38.) hat die Aufholjagd dann ein Ende. Die Swans bekommen die Kontrolle über die Begegnung zurück, lassen bis zum Finish keine gegnerischen Punkte mehr zu und siegen letztlich verdient mit 84:66.

Fazit:
Heute hat man deutlich gesehen, wie wertvoll eine tiefe Bank letztlich ist. In der ersten Halbzeit hatte man zwar einige Mühe, die Tatsache, dass da bereits zehn Gmundner Spieler am Feld waren, aber nur acht bei Wels, machte sich aber bereits ab der Mitte des dritten Viertels bezahlt. Da konnte man dann schon relativ früh davonziehen und einen letztlich ungefährdeten Sieg landen. Einziger Kritikpunkt: Als man sich im vierten Viertel mehr mit den Schiedsrichterentscheidungen als mit dem Gegner beschäftigte, fasste man prompt einen Welser Lauf aus. Das gehört noch abgestellt, war doch das Derby wieder einmal ein Vorgeschmack auf die Play-Offs und das Final-Four und da heißt es in den hitzigen Phasen kühlen Kopf zu bewahren, will man erfolgreich sein …

 

Kommen wir zu etwas „Tabellen-Arithmetik“: Mit dem Season-Sweep des Lokalrivalen ist einmal die Play-Off-Qualifikation auch rechnerisch fixiert – und nicht nur das: Neben Fürstenfeld können uns auch Wels und Vienna nicht mehr überholen, Traiskirchen nur dann, wenn wir alle sechs verbleibenden Spiele verlieren und die Lions sechsmal als Sieger vom Feld gehen würden – ein nicht sehr realistisches Szenario. Bleiben im Kampf um Rang 2 nur noch die Bulls - gegen die könnten wir bei einem Sieg am nächsten Samstag diesbezüglich schon alles klar machen. Da kommt übrigens zum ersten (und in dieser Saison für uns auch zum einzigen) Mal das Thema „direktes Duell“ ins Spiel: Da führen wir gegen die Steirer momentan mit 2:1 Siegen und einer Korbdifferenz von +12. Wenn es schon sein müsste, sollten wir daher um nicht mehr als elf Punkte verlieren, um in diesem direkten Duell die Nase vorne zu behalten.

Endstand: 84 : 66 (17:8, 35:26, 64:45) für Gmunden

Für Gmunden: Blazan 18, Gaidys u. Ojo je 16, Murati 15, Friedrich u. Steed je 6, Klette 4, Wesby 3

Für Wels: Cigoja 17, Csebits, O'Neal u. Wright je 10, Lamesic 8, Payton 5, Zulic 4, Schmit 2