17.04.2021

Deutlicher Sieg der Swans in Spiel 1

Die Swans Gmunden können das erste Spiel der Semifinal-Serie mit einem sehr deutlichen Sieg für sich entscheiden. Neben einer hervorragenden Offeniv-Leistung konnte das Team von Anton Mirolybov in der zweiten Halbzeit auch defensiv überzeugen und Oberwart damit den Nerv ziehen. Kurz vor dem Ende lag man sogar mit +35 Punkten voran. Sicherlich ein Statement, wie es Enis Murati nach dem Spiel ausdrückte, aber man kann auf die Reaktion der Gunners in Spiel 2 gespannt sein.

Das Spiel in der Zusammenfassung:

Erstes Spiel im Halbfinale und beide Teams sind heiß darauf zu zeigen, dass sie die bessere Mannschaft sind. Die Schwäne starten mit Friedrich, Murati, Blazan, Dolenc und dem wieder fitten Güttl, bei den Oberwartern beginnen Käferle, Diggs, Poljak, Patekar und Fiodorovas.

Friedrich eröffnet die Partie mit einem Dreier, aber Käferle hat auf der Gegenseite die passende Antwort parat. Darauf ziehen die Gunners etwas davon, Poljak stellt mit einem Distanzwurf auf 13:7. Die Swans finden wieder zurück und das Spiel bleibt sehr offensiv. Nach 10 Minuten steht es 29:28, vor allem die hohen Trefferquoten vom Dreier (Swans 4/7, Gunners 6/9) tragen einen großen Teil dazu bei.

Zweites Viertel, selbes Bild: auf beiden Seiten viele Punkte, bei den Swans ist Enis Murati im Alleingang für die ersten 6 verantwortlich. Auf der anderen Seite ist es Nigel Pruitt, der mit zwei Würfen von Downtown einen 6:0 Run der Burgenländer erzielt. Nach einem Steal von Friedrich und dem darauffolgenden unsportlichem Foul von Diggs an ihm, können die Swans auf 55:46 davonziehen. Zur Halbzeit steht es 58:50. Vor allem von außen bereitet Oberwart den Swans Probleme, 10 Treffer von jenseits der Dreierlinie können sie in den ersten 20 Minuten verbuchen. Auf Gmundner Seite stechen die 6 Assists von Jaylon Tate heraus.

Das dritte Viertel beginnt mit 7 Punkten in Folge von Daniel Friedrich - 65:50! In den ersten 5 Minuten gelingt den Gunners nur ein Punkt, die Swans ziehen auf 71:51 davon. Patekar kann den Run dann mit einem Dreier stoppen, Oberwart kommt wieder auf 71:59 heran. Dann finden die Swans aber wieder zur Form zurück, mit der sie aus der Kabine gekommen sind und gehen mit 81:61 in die letzten 10 Minuten.

Im letzten Viertel setzen die Swans ihre Dominanz fort. Die Gunners scheinen das Spiel schon aufgegeben zu haben und wechseln ihre Key-Players aus. Auch die Schwäne setzen jetzt nach und nach ihre jungen Wilden ein. Am Schluss bekommen 23 der 24 Spieler auf dem Spielbericht Einsatzzeit in dieser Play-Off-Partie. Mit der Schlusssirene gibt es einen ungefährdeten 104:79 Sieg für Gmunden.

Fazit:
Es waren zwei komplett unterschiedliche Hälften in der Defensive. Während man in der ersten Halbzeit doch zeitweise Probleme hatte, fanden Mirolybov und Koskinen in der Pause scheinbar die richtigen Worte. Nur 11 Punkte der Gunners in den ersten 13 Minuten von Hälfte 2 sprechen für sich. In der Offense gab es 40 Minuten lang keine Mängel: Vor allem das Teamplay der Swans ist zu erwähnen. Stolze 32 Vorlagen stehen am Ende in der Statistik, 6 Spieler scoren zweistellig.
Eine starke Partie der Schwäne, vor allem in den zweiten 20 Minuten. Voll mit Energie und Willen, wie es sich für Play-Off-Spiele gehört. Man darf gespannt auf die nächsten Spiele sein, die Mannen um Horst Leitner werden sicher nach einer passenden Antwort auf das heutige Spiel suchen.

Endstand: 104 : 79 (29:28, 58:50, 81:61) für Gmunden


Für Gmunden: Friedrich 18, Blazan 17 (9 Reb.), Güttl u. Murati je 16, Jelks 12, Dolenc 10, Schartmüller 6, Tate 5 (9 Ass.), Hofinger 3, Köppel 1

Für Oberwart: Pruitt 15, Poljak 13, Diggs 12, Patekar 9, Käferle u. Pasterk je 7, Knessl 6, Fiodorovas 4, Mader 3, Abou-Ahmed 2, Köppel 1