08.12.2022

Deutlicher Auswärtssieg in Fürstenfeld

Nach Anlaufschwierigkeiten und einem noch ausgeglichenen ersten Viertel, können die OCS Swans ab dem zweiten Abschnitt die Kontrolle über das Spiel übernehmen und geben diese trotz zu vieler Turnover bis zum Schluss nicht mehr ab. Sie gewinnen gegen den Aufsteiger aus der 2. BL deutlich mit 100:71.

Das Spiel im Detail:
Friedrich eröffnet mit einem Dreier, danach verläuft das Spiel bis zur 4. Minute sehr holprig. Fürstenfeld geht 4:3 in Führung, weil die Swans in diesen ersten Minuten gleich 5 Turnover begehen und aus dem Feld nicht scoren können. King mit Freiwürfen und wenig später Blazan mit einem Dreier beenden diese schwache Anfangsphase, als dann Blazan mit zwei Freiwürfen die Swans-Führung auf 14:8 ausbaut, werden die Gmundner immer sicherer. Zwar kommt Fürstenfeld durch Robinson nochmals auf 13:14 heran, aber Lautier-Ogunleye und Güttl per Dunking nach Steal bauen sofort wieder auf 18:13 aus. Robinson kann mit einem weiten Dreier kurz vor dem Viertelende nochmals auf 21:23 verkürzen, aber Köppel per Dunking und Lautier-Ogunleye per Freiwurf sichern wieder den 5-Punktevorsprung zur Viertelpause.

Auch im zweiten Spielabschnitt benötigen die Swans einige Minuten Anlaufzeit, ehe vor allem die Offensive warmläuft. Blazan stellt mit zwei Feldkörben auf 31:25, nach einem Offensivfoul von Fürstenfeld ist Köppel am Rebound erfolgreich und stellt per and-1 auf 34:25. Auch Schartmüller hat nun eine sehr starke Szene zum 36:27. Dann nochmals eine kurze wackelige Phase der Swans mit zwei unnötigen Turnover, ehe Güttl und King per Fastbreak auf 40:29 ausbauen. Güttl gelingt gleich der nächste Steal zum 42:29 und ab diesem Zeitpunkt werden die Swans immer sicherer. Beim Spielstand von 44:32 wird Lautier-Ogunleye am Dreier gefoult, was dem Fürstenfeld Coach Pit Stahl arg missfällt. Er kassiert zwei technische Fouls hintereinander, damit ist für ihn das Spiel zu Ende, er muss die Halle verlassen. Die Swans treffen durch Green (seine ersten beiden Punkte) und Lautier-Ogunleye alle 5 Freiwürfe und führen nun schon 49:32. Bezeichnend die letzten beiden Szenen: Der US-Amerikaner Butz verstopft ohne Not, im Gegensatz macht’s King besser, sein Dunking bedeutet den Pausenstand von 53:34.

Der dritte Spielabschnitt beginnt mit Dreiern von Blazan und King und die Swans führen bereits 59:36. Dann gelingt den Gmundnern einige Minuten nicht recht viel, Fürstenfeld kann das aber auch nur bedingt nützen, näher als auf 43:61 kommen sie nicht heran. Dann beginnt die starke Zeit von Dominic Green: Zuerst zwei Freiwürfe zum 63:43, wenig später sein erster Feldkorb, ein Dreier zum 66:45. Und er lässt in den nächsten Minuten gleich drei weitere Dreier folgen und die Swans führen dadurch schon ungefährdet 77:48. Den Schlusspunkt setzt Schartmüller mit einem weiteren Dreier zum 80:51, die Swans-Dominanz ist nun eklatant.

Im letzten Spielabschnitt wird nicht mehr sehr viel Defense gespielt, in den ersten Minuten ist fast jeder Angriff ein Treffer, nach wenigen Minuten steht’s 90:58. King und Robinson lassen weitere Dreier folgen und Blazan erhöht nach 35 Minuten auf 95:63. In den Schlussminuten lässt die Konzentration stark nach, trotzdem gelingt durch einen weiteren Dreier von Güttl noch der Hunderter.

Fazit:
Defensiv konnte man diesmal gegenüber den letzten Auswärtsauftritten das Energielevel über weite Strecken sehr hoch halten, die Speerspitze war einmal mehr Bene Güttl, der alleine 4 Steals verzeichnete. Auch die Wurfquoten waren sehr ordentlich, 11 Dreier haben die Swans schon längere Zeit nicht mehr versenkt. Gleiches gilt für den Rebound, den man mit 47:30 deutlich beherrschte. Wenn’s was zum Aussetzen gibt, dann die 20 Turnover, da hätte man etwas konzentrierter zu Werke gehen können. Insgesamt aber ein erfreulich dominanter Auftritt, erneut scorten 6 Spieler zweistellig, kein Spieler musste über 30 Minuten spielen.

Endstand: 71 : 100 (21:26, 34:53, 51:80) für Gmunden

Statistik:
Green: 21 Punkte, 7 Rebounds, 2 Steals, 2 Assists, 2 Turnover
Güttl: 15 Punkte, 4 Rebounds, 4 Steals, 4 Assists, 3 Turnover
King 14 Punkte, 8 Rebounds, 1 Assist, 2 Turnover
Blazan: 14 Punkte, 3 Rebounds, 1 Steal, 1 Assist, 3 Turnover
Lautier-Ogunleye: 12 Punkte, 3 Rebounds, 3 Assists, 2 Turnover
Friedrich: 10 Punkte, 4 Rebound, 3 Assists, 3 Turnover
Köppel: 7 Punkte, 6 Rebounds
Schartmüller: 5 Punkte, 5 Rebounds
Nemcec: 1 Rebound
Hintenaus: 1 Assist, 1 Turnover

Für Fürstenfeld: Robinson 24, Blatancic 18, Butz 11, Hajder 10, Wolf 5, Richter 3