Das Los brachte uns die erwartet schweren Aufgaben und zumindest eine herausfordernde Reise: Der dänische Rekordmeister Bakken Bears ist ein sehr attraktiver Gegner (allerdings spielen auch die Dänen die Quali zur Championsleague, wären da in der zweiten Runde dieser schon Gegner der Swans), man könnte sich heuer also sogar dreimal treffen. Die Mannschaft aus Aarhus erreichte im letzten Jahr das Semifinale des Eurocups, wo man dem italienischen Topteam Reggio Emilia unterlag.
Der türkische Erstligist Gaziantep Basketbol ist nicht nur ein spielstarker Gegner aus einer europäischen Topliga, da würde auch die Reise eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, liegt Gaziantep doch nahe der Grenze zu Syrien. Die Türken beendeten die letztjährige Süperligue auf Platz 4, schieden im Viertelfinale der Play-offs gegen Darussafaka Istanbul aus. Die Heimhalle bietet 6400 Zuschauern Platz, in der letztjährigen Meisterschaft konnten u.a. Galatasaray, Besiktas und Anadolu Efes besiegt werden.
Der dritte Gegner ist der Sieger des Qualifikationsturniers C, da treffen Hapoel Haifa, Kataja Basket (Finnland), Rilsi Sportist (Bulgarien), BC Wolves (Litauen) und Aris BSA (Griechenland) aufeinander. Ein sehr attraktiver Gegner aus einer europäischen Topliga ist da wohl ebenfalls gesichert.
Die Heimspiele der Swans wären – so man nicht doch die Qualifikation zur Championsleague schafft – am 02.11. (Bakken Bears), am 19.10. (Sieger der Quali) und am 30.11. (Gaziantep).