27.08.2020

Anton Mirolybov "Was zählt ist das Team"

Anton Mirolybov freut sich schon auf die kommende Saison aber allem voran muss das Team als Einheit funktionieren!

Anton Mirolybov is already looking forward to the upcoming season, but above all, the team has to work as an unit!

•    Abrupt war die letzte Saison zu Ende, gerade bevor die Top Spiele der Play Offs beginnen sollten. Was war dein erstes Gefühl, dachtest du wirklich das alles abgesagt wurde?
Sicherlich war es ein unwirkliches Gefühl plötzlich in dieser Situation zu leben, wo alles gestoppt wurde. Ich versuchte den Vorgängen in der Welt zu folgen und ich las über die Pandemie, aber dann war es real, dass wir zunächst ohne Fans spielen sollten, dann sollten wir in dieser Woche zwei Spiele absagen, die wir hatten und am Freitag den 13. März bekamen wir die Information, dass die ganze Saison abgesagt wird. Es brauchte seine Zeit bis ich es verstanden habe. Es war ungefähr eine Woche, dass man es endgültig verstanden hat, dass es in dieser Saison keine Play Offs geben wird, dass es keinen Meister in der Österreichischen Liga geben wird und so weiter. Ein Jahr an das wir uns mit Sicherheit aus verschiedenen Gründen als normal erinnern werden.

•    Du bist die ersten Wochen in Gmunden geblieben, dann bist du nach Finnland geflogen, wo du das Unglück hattes einige Zeit in Quarantäne zu verbringen. Wie hast du deine Zeit in Gmunden und zurück Zuhause in Finnland verbracht?
Ja, ich bin eigentlich bis Anfang Juni in Gmunden geblieben. Ich fühlte, in meiner Situation ist es besser hier zu bleiben, wo alles in Ordnung ist und weil man unmöglich die Eltern oder den Rest der Familie wegen Corona sehen konnte, und es war gut hier zu bleiben.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich meine große Dankbarkeit an die Clubmitglieder, speziell Richard und Harry, ausdrücken, die sich wirklich um alle im Team gekümmert haben und dass unsere Situation so gut war wie sie in dieser verrückten Zeit nur sein konnte.
Während des Lock down versuchte ich, zuallererst zu entspannen. Ich machte viele Spaziergänge durch das schöne Gmunden und Altmünster, Lesen, Filme schauen, Nachrichten verfolgen und in Zoom und am Telefon mit meiner Familie und mit Freunden sprechen.
Nach einiger Zeit hatten wir auch Zeit um mit den Spielern zu sprechen, über ihre Gefühle und Rückmeldungen zu vergangenen Saison zu bekommen und schließlich individuelle Arbeit zu erstellen wenn es erlaubt war. So versuchte ich Beides, entspannen und in dem was möglich war meinen Job zu machen.  
In Finnland, als ich zurückkam, ging ich in meiner Schwester Familien Sommerhäuschen in 14 tägige Quarantäne (Anm. der Red.: Derzeit gibt es Bestimmungen, wenn man aus Österreich kommt muss man in eine 14tägige Quarantäne, wenn man nach Finnland reist) und es war viel Zeit für mich in schöner finnischer Natur.
Dann, von Ende Juni bis Ende Juli war ich bei meiner Familie und Freunden in Helsinki und habe rund zwei Wochen bei unserem Herren Nationalteam Camp mitgeholfen, was wirklich nett war.

•    Die Rückkehr in die Saison 2020/21 ist eine neue Herausforderung, nicht wissen wie die Situation sein wird oder ändert. Bist du eine positiv denkende Person?
Ich möchte mit Sicherheit eine positiv denkende Person sein, aber zu diesem Zeitpunkt ist es nicht immer so einfach. Aber ich versuche mich jetzt daran zu erinnern, dass die Situation, in der wir uns befinden, etwas ist, dass man nicht beeinflussen kann. Es ist nicht die Ursache meiner eigenen Fehler oder es ist nichts was Spieler oder der Verein falsch gemacht haben, so müssen wir nur darauf achten, dass wir alle versuchen mit der Situation, so gut wir es können, umzugehen und unsere eigene Verantwortung ernst zu nehmen und auf diese Weise hoffen und beten, dass wir bald in der Lage sein werden unsere Arbeit zu tun die wir so sehr lieben.

•    Für die Spieler und Coaches wird es eine sehr spezielle Situation und jeder braucht viel Disziplin, um gesund zu bleiben und Corona nicht mit verrückten und unnötigen Handlungen ins Team zu bringen?
Ja, das ist völlig richtig. Das ist unsere Pflicht auf Dinge, so gut wir können, zu achten und klug und verantwortungsvoll mit unserem eigenen Handeln sind. Wenn Corona in unser Team kommen sollte, dann müssen wir damit umgehen, aber es ist etwas, das nicht nur an uns liegt. Jedoch wenn wir unseren eigenen Part so gut wie möglich machen, dann muss das reichen. Ich bin mir bewusst, dass viele Dinge anders laufen als letzte Saison, aber wir müssen einfach damit leben und trotzdem in der Lage sein hart zu arbeiten und glücklich zu sein, dass wir spielen können.

•    Darum, wie organisierst du ein Training, was müsst ihr berücksichtigen bevor und während des Trainings?
Ich weiß, dass Richard und Harry und viele andere im Club viel gearbeitet haben damit alles möglich ist. Noch folgen wir dem wie sich die Dinge entwickeln werden, bevor die Vorsaison beginnt und dann, wenn die Saison tatsächlich beginnt. Es ist sicher klar, dass Dinge wie, Testen, Hände waschen, Basketball desinfizieren, sowie Umkleidekabine wird die neue Normalität sein. Sicherlich wird es auch in der persönlichen Verantwortung liegen, darauf zu achten das, wenn sie krank sind zuhause zu bleiben und nicht zu oft zu öffentlichen Veranstaltungen zu gehen, aber ansonsten hoffe ich, dass wir Dinge so fixieren können dass wir in der Lage sind zu arbeiten um Erfolg zu haben.

•    Im Kader sind wieder viele österreichische Spieler zu finden. Matthias Linornter wird Teil des Nationalteam Kader der 3x3 Mannschaft, Makro Rakic wechselte zu BBU Salzburg, aber Thomas Buchegger (BBU Salzburg) und Marko Blagojevic (Flyers Wels) werden wieder zurück zu den Gmunden Swans kommen.
Ja, ich bin wirklich stolz, dass die meisten Jungs in Gmunden bleiben und für die Swans spielen wollten. Das ist wirklich sehr schön. Sicherlich war es schade, dass Matze und Marko R. nächste Saison nicht bei uns sind, aber ich bin sicher, dass Thomas und Marko B. unseren Weg schnell erlernen und auf diesem Weg bereit sind uns zu helfen.

•    Zwei neue Gesichter sind im Team, Daniel Dolenc, der finnische Center und Petar Nemcec, ein junger talentierter Österreicher, von dem man erwartet als Power Forward die Swans zu stärken. Was war Euer Motiv diese beiden nach Gmunden zu holen?
Sicherlich waren wir mit Richard und Aleksi versucht die richtigen Stücke zusammen zu finden. Mit Daniel bin ich wirklich erfreut ihn hierher zu bekommen. Er hatte wirklich eine gute letzte Saison in Finnland und er kann uns vielseitig helfen. Er wird uns Inside ins Spiel bringen, kann aber auch genauso von außen helfen. Er wird uns auch viele kleine Dinge bringen, die man am Court einfach nicht immer sehen kann. Für uns war es sicher wichtig, einen vierten großen Mann zu finden und diesen Spot wird Petar sicherlich füllen. Er ist noch jung und hat ein hohes Ziel für sein Spiel und ich denke Gmunden ist ein großartiger Platz, um ihm zu helfen besser zu werden, während er wiederum dem Team hilft besser zu werden.     

•    Was erwartest du dir vom Team 2020/21?
Wenn wir etwas gewinnen wollen, müssen wir zusammenspielen. Ich denke wir hatten eine gute Situation in der Vorsaison und ich sehe keine Probleme, warum wir nicht daran anknüpfen können. Die Jungs hatten gut gearbeitet und am wichtigsten, zusammengespielt, und das ist es, warum es uns möglich war, die ganze Saison über unter den Top 3 zu sein.

•    Letzte Saison hast du versucht auch den jungen Swans Spielzeit zu geben. Wenn ein Jungschwan seine Chance haben will, was sind deine Prämissen ihm einige Minuten auf dem Court zu geben?
Wie ich schon zuvor ansprach, für mich steht als erstes die Mentalität für das Team zu arbeiten zu haben. Wenn du alles hineinsteckst und bereit bist für das Team zu spielen, das ist es, womit du deine Minuten verdienst. Dann, wenn du tatsächlich auf den Court ins Spiel gehst, ist es wichtig, dass du keine Angst hast und du für das Team spielst und nicht versuchst Dinge zu tun die wir nicht trainiert haben. Auf diese Weise bekommst du Vertrauen und dann daraus Gutes zu machen. Ich denke Scharti (Schartmüller Lukas) war ein großartiges Beispiel dafür, dass er in der letzten Saison vom ersten Training an hart an jeder Übung gearbeitet hat und während der Spiele sein Bestes gegeben und auf diese Weise Selbstvertrauen für sein Spiel bekommen hat und dann, als wir Verletzungen hatten war er bereit eine größere Rolle zu übernehmen. Und jetzt, für diese Saison, ist er wieder bereit den nächsten Schritt zu machen. Ich bin mir auch sicher, dass die Jungs wie Mateo Hofinger, Savo Blagojevic und Matthias Diemer jetzt noch mehr bereit sind voranzuschreiten, da sie in der letzten Saison hart gearbeitet haben.  

•    Einige erste Eindrücke vom ersten Training?
Durchaus positiv. Sicherlich alle von uns, wir sind alle sehr aufgeregt miteinander zu arbeiten und zu spielen. Die ersten Tage zeigten mir, dass wir dieselbe Arbeitseinstellung haben und wir wollen gut sein. Das ist die Hauptsache; den Willen zu haben für das Team zu arbeiten und alles zu geben. Ich denke es wird einige Zeit brauchen, um alles zusammenzufügen was wir tun, aber gleichzeitig kann ich schon jetzt spüren, dass es einige gute Dinge in dieser Saison geben wird.

•    Gibt es ein Saisonziel für die Swans Gmunden? Was sind deine Wünsche…?
Ich denke das Ziel ist sicherlich von dort weiter zu machen, wo wir letzte Saison waren und Die Möglichkeit zu haben etwas Großes zu gewinnen. Aber das würde bedeuten, dass wir in der Lage sind die ganze Saison über zu spielen und unsere beste Seite zu zeigen, wenn die richtige Zeit dafür ist.
Wünsche sind auf alle Fälle, dass wir in der Lage bleiben die ganze Saison zu haben und vor unseren tollen Fans zu spielen! Das wünsche ich mir am meisten!  Dann wünsche ich mir, dass jeder Rücksicht auf die Situation nimmt damit wir alle gesund bleiben können!

•    Abrupt the last season was over, right before the top games of the play offs should start. How was your first feeling, did you really thought everything would be cancelled?
For sure it was unreal feeling to actually live that situation that suddenly everything stops. I tried to follow what happens in the world and I read about the pandemic, but then it was real that first we should play without fans, then we should cancel that week two games which we had and then Friday 13th March we got the info that the whole season is cancelled. It took time for me to understand it. It was about a week or so, when you fully understood that this season there are no playoffs, there is no champion in Austrian league and so on. A year that we for sure remember with different reason than normal.

•    You stayed the first weeks in Gmunden, then you flew to Finland, there with the unluck of some time in quarantine. How you spent your time here in Gmunden and back home in Finland…???
Yes, I actually stayed until beginning of June in Gmunden. I felt for me in my situation it is better to stay here where everything is good and cause you were not able to see your parents or the rest of family cause of Corona, and it was good to stay over here. At this moment I really want to send my big thanks for the club members, Richard and Harry specially, who were really taking care of all of us from the team and that our situation was as good as it could be at this crazy time.
During the lock down I was trying to relax first.  I did lots of walking in beautiful Gmunden and Altmünster, reading, watching movies, following news and talking in zoom and on the phone with my family and friends. After some time, we also had time to talk with players and get their feelings and feedback from the past season and in the end even some individual work when it was allowed. So I tried to both relax and then do my job what was possible to do.
In Finland when I got there, I went to my sisters families summer cottage for 14 days quarantine and it was lots of time by myself in beautiful Finnish nature. Then from end of June until end of July I was with my family and friends in Helsinki and also was around two weeks helping out in our mens National team camps which was really nice.

•    The coming back into the season 2020/21 is a new challenge not knowing how the situation will be or change. Are you a positive-thinking person?
I want to be positive thinking person for sure but at this time it is not always that easy. But I try to remind myself at this time, that this situation where we are is not something you can influence on. It is not cause of my own mistakes or it is not something what players or club has done wrong, so we just have to take care that we all trying to deal the situation as good as we can and take serious our own responsibilities and this way hope and pray that soon we will be able to do our job which we love so much.

•    For the players and coaches, it will be a very special situation, and everyone needs a lot of discipline to stay healthy and don’t bring Corona into the team with crazy, unneeded doings?
Yes that is totally right. That is our duty to take care that we are doing things as good as we can and be smart and responsible of our own actions. If the corona will come to our team then we have to handle that, but it is something which is not only about us. But if do our own part as good as we can, that has to be enough. I know there will be many things different than last season, but we just need to live with that and still be able to work hard and be happy when we can play.

•    Therefore, how you organize a practise., what you have to take care before and during a practise?
I know that Richard and Harry and many other in the club has being working a lot so that everything is possible. We still will follow how the things will develop before preseason starts and then when the season is actually starting. Its for sure clear that things like testing, washing hands, disinfect basketballs, lockerroom ect. will be the new normal. For sure it’s also going to be personal responsibility take care that if you are sick you stay home, and not going that much to public events, but other than that, I hope we can try to fix things so that we are able to work to have success.

•    On the roster are again a lot of Austrian players, Matthias Linortner becomes part of the 3x3 nationalteam roster, Marko Rakic changed to BBU Salzburg, Thomas Buchegger (BBU Salzburg) and Marko Blagojevic (Flyers Wels) will come back to the Gmunden Swans. What open spots do you have to fill up?
Yes, I’m really proud that most of the guys wanted to stay in Gmunden and play for the Swans. That is really nice. For sure it was a pity that Matze and Marko are not with us next season, but I’m sure that Thomas and Marko B. will learn quickly to our way and this way they will be ready to help us.

•    Two new faces on the team, Daniel Dolenc the finnish Center and Petar Nemcec a young talented Austiran who is expected to strengthen the Swans as Power Forward. What was your motive to bring these two to Gmunden?
For sure we were with Richard and Aleksi trying to find right pieces together. With Daniel I’m really happy to get him in here. He had really a good season last year in Finland and he can help us many ways. He will bring us inside play but also can play bit from outside as well. He will bring to us also lot of small things what you cannot really always see on the floor. For us, it was important to find a fourth big guy and this spot Petar will fill for sure. He is still young and has high goal for his playing and I think Gmunden is a great spot to help him to get better at the same time when he helps the team to be better.

•    What are your expectations on the team 2020/21?
I think we had a pretty nice situation last season and I don’t see any problems why we could not continue from there. The guys were working well and most importantly playing together and that’s why we were able to be on top 3 the whole season.

•    Last season you’ve tried to give the younger Swans playing time too. When a youngster will get his chance, what are your premise to give him some minutes on court?
Like I said before, for me first thing is to have mentality to work and play for the team. If you are putting everything in and be ready to play for the team, that is when you will earn your minutes. Then when you actually step into court in the games, it is important that you are not afraid to play and you play for the team and not trying to do things which we have not practised. This way you can get your confidence and then getting something good out of it. I think Scharti was great example of this that last season from first practise on he worked hard every practise and was doing his best during the games and this way getting confidence for his game and then when we had injuries, he was ready to take bigger role. And now for this season he is there ready again to take the next step. I’m also sure that guys like Mateo, Savo and Diemer are now more ready to step as they were working hard last season.

•    Any first impression from the first practises?
Absolutely positive. For sure all of us, we are excited to be back to work together and play. First days being showing to me that we have the same working attitude and we want to be good. This is the main thing; to have will to work and hustle for the team. I think it will take time to get all the things what we are doing, but at the same time, already now I can feel that there will be some lot of good things for the season.

•    Is there any goal for this season and the Swans Gmunden? What are your wishes….?
I think the goal is for sure to continue from there where we were last season and having possibility to win something big. But that would mean that we are able to play whole season and be on our best when right time is.
Wishes are for sure that we are able to have the whole season and playing in front of our great fans! That I wish most! Then for sure I wish that everybody takes care of the situation so that we all can stay healthy!

Anton, es ist uns ein Vergnügen mit dir in die neue Saison zu starten! Alles Gute und Erfolg für dich, den anderen Coaches und für das Team!
Anton, it’s a pleasure for us to start with you into the next season! All the best and success to you, to the other coaches and to the team!

Eva Franke