Die Raiffeisen Swans können an diesem Fasching-Samstag einen ganz wichtigen Sieg gegen die Oberwart Gunners feiern. Es ist wie zuletzt ein sehr intensives Spiel, diesmal mit dem besseren Ende für Gmunden. Damit liegt man auch in der Tabelle wieder vor den Gunners.
Die Gmundner haben den besseren Start, führen durch Cooper, einen Lohr-Dreier und Miller rasch 7:0. Aber die Gunners kontern ihrerseits, Reid und Allen bringen ihr Team postwendend auf 5:7 heran. In der Folge wird das Spiel immer intensiver, die Swans treffen weiterhin hervorragend und nach einem Lohr-Dreier führt man bereits 18:11. Dann gerät allerdings etwas Sand ins Offensivgetriebe der Gmundner, Oberwart verteidigt aber auch sehr stark. Allen, Diggs per Dreier und Reid nach Offensivrebound gleichen aus. Friedrich beendet mit seinem ersten Korb zwar diese schlechte Phase, aber Allen gleicht nochmals aus. Gydra trifft einen offenen Dreier nicht, im Gegenzug wird Daniel Köppel unter dem Korb gefoult – und er trifft in der Schlusssekunde beide Freiwürfe zum 22:20.
Gydra eröffnet die zweite Halbzeit mit einem Dreier zum 23:22, wieder ist es Allen, der kontert, aber auch Cooper trifft einen Dreier für die Swans zum 26:24. Oberwart exekutiert in den nächsten Minuten hervorragend, geht durch Käferle und Allen sogar 33:28 in Front. Die Problemzone der Swans ist der Defensivrebound, denn die Gunners haben immer wieder zweite Chancen, die sie dann zumeist auch nutzen. Reece kann mit einem schwierigen Dreier auf 31:33 verkürzen, das Spiel ist nun extrem umkämpft, die Wurfquoten gehen beidseits runter. Oberwart hat aber doch etwas Oberwasser, geht durch ein and-1 von Käferle und einen Knessl-Dreier 41:33 in Front. Gydra kann mit einem Dreier Ärgeres verhindern und Oberwart nimmt ein Timeout. Reece stealt danach sofort den Ball und verkürzt im Alleingang auf 38:41. Dann etwas Pech für die Swans: Reece stealt erneut den Ball, Friedrich spielt die Zeit runter, will 2 Sekunden vor dem Ende Miller in Szene setzen, aber der Ball landet im Out. Nach heftiger Swans-Reklamation und Video-Check wegen vermeintlicher Gunners-Berührung bleiben die Refs aber bei Seite für Oberwart. Da erhält Fields den Ball und trifft einen Dreier von hinter der Mittellinie, damit führen die Gunners doch noch mit +6.
Auch das dritte Viertel beginnt mit einem Swans-Dreier, Lohr verkürzt auf 41:44. Aber Allen scort sofort nach Offensivrebound, danach gibt es einen harten Offensivfoulpfiff gegen Reece. Die Gunners kommen durch einen Reid–Dreier auf 49:41 weg und als der ansonsten extrem stark spielende Cooper einen offenen Dreier nicht trifft, droht den Swans das Spiel zu entgleiten. Reid stellt auf 51:41, Coach Crab nimmt daraufhin ein Timeout und das wirkt: Zuerst gelingt Reece ein spektakulärer Tipp-Dunk und im Gegenzug verwirft Oberwart gegen nun sehr gute Defense der Gmundner. Ein wiederum harter Offensivfoul-Pfiff gegen Friedrich kann die Swans nur kurz stoppen, denn auch Oberwart ist nun fehleranfällig. Friedrich kann kurz darauf einen schwierigen Wurf verwerten und die Swans können Oberwart weiterhin unter Druck setzen. Fields kann zwar mit einem Freiwurf nochmals für die Gunners scoren, aber Lohr trifft im Gegenzug einen weiteren Dreier zum 48:52. Nach einem Köppel-Fehlwurf ist es Cooper, der auf 50:52 verkürzt und in der nächsten Offense begehen die Gunners gegen die starke Swans-Defense eine 24 Sekunden-Übertretung. Gydra ist dann am Offensivrebound erfolgreich, gleicht aus und holt nach einem weiteren Gunners-Fehlwurf den Defensivrebound. Er wird danach gefoult, trifft beide Freiwürfe zum 54:52, das Comeback der Swans ist vollends gelungen. Zwar kann Allen die Führung per Dreier nochmals zurückholen, aber das letzte Wort hat Friedrich, der mit einer Super-Offense-Aktion die 56:55 Viertelführung sicherstellt.
Der Schlussabschnitt beginnt mit zwei Steals der Swans, die aber selbst ihre Würfe nicht treffen. Gydra machts dann nach Offensivrebound im dritten Anlauf besser, die Swans führen 58:55. Diggs kann mit einem and-1 die Gunners wieder heranbringen, verwirft aber den Bonusfreiwurf. Miller gelingt im Gegenzug das 60:57, ehe Abdou-Ahmed einen weiten Dreier zum erneuten Gunners-Ausgleich trifft. Aber die Swans spielen nun minutenlang extrem stark: Lohr trifft den nächsten Dreier zum 63:60 und nach einem Gunners-Fehlwurf spielen die Swans ihre schönste Offense des Spieles, die Reece per Dunking zum 65:60 abschließt. Käferle kann mit zwei Freiwürfen wieder anschließen, aber Cooper trifft per Dreier zum 68:62. Danach zwingen die Swans Oberwart wieder zu einem schwierigen Notwurf, der ohne Ringberührung endet und die 24 Sekunden sind abgelaufen. 4:23 Minuten vor dem Ende ist nun auch Friedrich vom Dreier erfolgreich, die Swans führen schon mit +9 und Oberwart nimmt eine Auszeit. Allen kann kurz danach zum 64:71 verkürzen, aber Miller stellt per and-1 auf +10. Als dann wenig später Reece mit einem Dreier auf 77:66 stellt, scheint das Spiel entschieden zu sein. Auch 1:49 vor dem Ende kann Friedrich noch zum 79:69 scoren, wenig später wird Miller nach Steal gefoult, trifft aber nur den ersten Freiwurf zum 80:69. Allen machts mit einem Dreier nochmals ein bisserl spannend, auch weil die Swans gegen das nun sehr aggressive Pressing der Gunners Fehler machen. 31 Sekunden vor dem Ende trifft der überragende Cooper nur einen Freiwurf zum 81:72, Reid wird im Gegenzug gefoult und stellt mit 2 Freiwürfen auf 74:81, es folgt ein Timeout der Swans. Und denen unterläuft danach ein weiterer Turnover, Oberwart kann sofort zum 76:81 scoren. Aber Zivanovic wird gefoult, trifft den ersten Freiwurf, den zweiten nicht, es reicht für die Gunners nur noch zu einem Notdreier von Reed, den der verwirft.
Fazit:
Es war ein sehr guter Auftritt der Swans, die zwar einige Schwächephasen durchlebten, diese aber bravourös wegstecken konnten. Praktisch alle eingesetzten Spieler erfüllten ihre Rolle, die Trefferquote vom Dreier war letztlich für ein Auswärtsspiel sehr gut und auch am Rebound steigerte man sich nach großen Schwächen in der ersten Halbzeit danach respektabel. Trotzdem hatte Oberwart durch seine Offensivrebounds 8 Würfe mehr, aber die Trefferquote der Swans war einfach besser, vor allem vom Dreier. Intensität und Körpersprache passten diesmal von Beginn an, es war jedenfalls ein sehr schöner Erfolg in einem heiß umkämpften Spiel gegen alles andere als schwache Gunners.
Endstand: 76 : 82 (22:20, 44:38, 55:56) für Gmunden
Statistik:
Cooper: 16 Punkte, 9 Assists, 5 Rebounds, 1 Steal, 1 Turnover
Lohr: 15 Punkte, 3 Rebounds, 2 Assists, 2 Steals, 1 Turnover
Reece: 14 Punkte, 9 Rebounds, 2 Assists, 2 Steals, 2 Turnover
Miller: 13 Punkte, 8 Rebounds, 1 Assist, 1 Steal, 2 Turnover
Gydra: 12 Punkte, 7 Rebounds
Friedrich: 11 Punkte, 2 Rebounds, 5 Assists, 3 Turnover
Zivanovic: 1 Punkt, 1 Rebound, 1 Assist, 1 Turnover
Schartmüller: 1 Rebound, 1 Assist, 2 Turnover
Für Oberwart: Allen 23 (14 Rebounds), Reid 19, Käferle 11, Fields 8, Diggs 5, D. Köppel 4, Abou-Ahmed, Knessl je 3