Das letzte Spiel des Grunddurchganges der win2day Basketball Superliga führt den regierenden Meister, die Unger Steel Gunners Oberwart, an den Traunsee.
In diesem Spiel geht es schon jetzt für beide Teams um eine gute Ausgangsposition für die Play-offs. Denn bei einem Sieg der Swans läge man wieder einen Sieg vor Oberwart auf Platz 2, gewänne Oberwart, ist es genau umgekehrt, bei einer Niederlage von Wels in Traiskirchen ginge es für die Gunners sogar um Platz 1.
Nach dieser Runde werden die Punkte halbiert und die Top-6 spielen in der Zwischenrunde bis Mitte April nochmals hin und retour. Danach beginnen die Play-offs, in denen die ersten 4 Teams der Abschlusstabelle in der Viertelfinalserie Heimvorteil haben, die beiden besten Teams hätten diesen bei Erreichen des Semifinales auch noch, das Bestplatzierte Team auch in einer allfälligen Finalserie.
Raiffeisen Swans Gmunden – Unger Steel Gunners Oberwart
Sa., 19:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark
Für die Gunners endete am letzten Wochenende mit der überraschenden 54:64 Heimniederlage gegen Traiskirchen eine 6 Spiele andauernde Siegesserie. Passiert also nicht nur unserer Mannschaft, dass man einen rabenschwarzen Wurftag erwischt.
Unser Team kam in Klosterneuburg zu einem hohen 87:67 Auswärtssieg, wobei dieser in der ersten Halbzeit ob einer mauen Vorstellung nicht einmal mit dem Fernglas in Sicht war. Dann steigerte sich aber das Team von Coach Crab zu wirklich guter Performance – und es fielen auch wieder die Dreier.
Die Gunners gelten heuer als ernstzunehmender Titelkandidat, haben sich im Sommer mit vier neuen Legionären verstärkt, die allesamt eingeschlagen haben.
Robert Allen ist ein umtriebiger Center, der vor allem am Offensivrebound stark agiert und dazu noch mit einem sehr guten Wurf ausgestattet ist. Topscorer ist Sigi Reid, ein sehr talentierter Forward mit viel Offensivpotential. Caleb Fields agiert am Pointguard, ist physisch sehr stark und besitzt einen guten Drive zum Korb. Der 4. US-Amerikaner wäre Kalil Thomas, der sich allerdings schon vor Wochen an der Achillessehne verletzt hat und wenn überhaupt erst wieder in den Play-offs ein Comeback feiern kann. An seiner Stelle wurde Quincy Diggs, zuletzt sehr erfolgreich im 3x3 World-Tour Team Vienna engagiert, nachverpflichtet. Er ist zwar mittlerweile schon 34 Jahre alt, hilft aber mit seiner Routine und seinem unorthodoxen Spiel enorm. Und dann bauen die Gunners auf eine ganze Reihe sehr guter Österreicher, die mit wenigen Ausnahmen bereits im Nationalteam gespielt haben: Kapitän Sebastian Käferle, Edi Patekar, Jonathan Knessl und Daniel Köppel sind Fixpunkte in der 9-10-Mann-Rotation, dazu kommt noch der jüngere Bruder von Daniel, Florian Köppel und Magdy Abou-Ahmed, beides ausgewiesene Dreipunktespezialisten. Gecoacht wird das Team heuer von einem niederländischen Duo: Matthew Otten und Roy Dorleijn leiten die Geschicke der Gunners.
Bei den Swans gab es diese Woche einige Erkrankungs- und Verletzungsprobleme. Fix ausfallen wird Jakob Lohr, der schon am vergangenen Wochenende angeschlagen war und nun mit einer Mandelentzündung endgültig out ist. Bei allen anderen Akteuren hoffen wir, dass sie am Sonntag zur Verfügung stehen.
Das Hinspiel haben die Swans auswärts überraschend deutlich 87:72 gewonnen.
Das samstägige Spiel ist wegen des Nationalteambreaks für 3 Wochen das letzte Heimspiel, weiter geht’s dann am Samstag, den 1.3. auswärts (wieder) gegen Oberwart und am Freitag, den 7.3., zuhause gegen den UBSC Graz.
Wie immer ersuchen wir um intensive Unterstützung unseres Teams, diese wird in diesem schwierigen Spiel sicher nötig sein, will man dieses erfolgreich gestalten.
Die Raiffeisen Swans Gmunden freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen und spannenden Basketball-Abend.
GO SWANS