Im Heimspiel der 17. Runde der win2day Superliga sind am Sonntag die Arkadia Lions aus Traiskirchen zu Gast am Traunsee.
Nach den Ergebnissen der letzten Runde ist das nun das erste Spiel, in dem die Raiffeisen Swans mit einem Sieg schon frühzeitig die Qualifikation für die Meistergruppe fixieren können. Nebenbei könnte man sich auch weiter an der Tabellenspitze etablieren und unseren sonntägigen Gegner doch schon ziemlich auf Distanz halten.
Umgekehrt kämpfen die Lions noch intensiv um die Qualifikation für die oben angesprochene Meistergruppe, es gibt also für beide Teams nichts zu verschenken.
Raiffeisen Swans Gmunden – Arkadia Traiskirchen Lions
So., 17:30 Uhr, Raiffeisen Sportpark
Traiskirchen startete heuer enorm stark in die Meisterschaft, gewann die ersten fünf Spiele, ehe sich Bene Güttl eine Sprunggelenksverletzung zuzog. Ab diesem Zeitpunkt lief es dann nicht mehr so gut, in den folgenden sieben Spielen, die man allesamt ohne ihn bestreiten musste, setzte es fünf Niederlagen und man rutschte ins Tabellenmittelfeld ab. Seit Güttl wieder spielen kann sind auch die Lions – Stärken retour und man hat aktuell die längste Siegesserie der Liga.
Außerdem verstärkten sich die Traiskirchner vor 2 Wochen mit dem Litauer Denis Krestinin (kam vom slowakischen EC-Teilnehmer Prievidza) und reagierten damit auf die Verletzung des etatmäßigen Centers Delvon Johnson.
Zuletzt gab es zwei herausragende Leistungen der Lions: Zuerst feierte man im Cup-Viertelfinale einen eindrucksvollen 76:62 Heimsieg über Oberwart und am letzten Wochenende wurde St. Pölten mit 114:64 regelrecht aus der Halle geschossen.
Die Traiskirchner Mannschaft muss man heuer zu den absoluten Titelfavoriten zählen. Mit Bene Güttl und dem erst 19-jährigen Jungstar Aleksej Kostic stehen zwei aktuelle Nationalspieler in ihren Reihen, dazu kommen neben Krestinin, mit dem Dreipunktespezialisten Cedric Russell, dem reboundstarken Ryan Moffatt und Center Nelson Haskin drei sehr gute US-Legionäre. Moritz Lanegger-Rest ist einer der längstdienenden A-Liga-Spieler, viel Spielzeit erhalten auch eine ganze Reihe von äußerst talentierten jungen Österreichern wie Obinna Ndukwe oder David Hofstädter. Neo-Coach Benni Danek spielt in der Regel mit einer sehr großen Rotation.
Bei den Swans konnte man nach dem dichten (Auswärts)programm der letzten Wochen endlich wieder „normal“ trainieren und hofft, die Akkus wieder aufgeladen zu haben und damit auch zu alter Spielstärke zurückzufinden. Die zuletzt doch etwas mäßigen Leistungen waren sicher u.a. auch der Müdigkeit geschuldet, am Sonntag will man jedenfalls wieder voll angreifen. Es gilt ja auch die Heimserie zu verteidigen, denn man ist als einziges Team heuer zu Hause noch ungeschlagen. Das Auswärtsspiel gewannen die Swans mit 93:87, da spielte allerdings Bene Güttl nicht.
Liebe Swans Fans, wir erwarten am Sonntag ein sehr schwieriges Spiel, das auch durch die Unterstützung von den Rängen zu unseren Gunsten entschieden werden kann. Daher einmal mehr unsere Bitte um intensive Anfeuerung.
Die Raiffeisen Swans freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen und spannenden Basketball-Abend.
GO SWANS