„On the road“ muss das Team auch, um zum nächsten Spiel zu gelangen, das Ziel ist die Landeshauptstadt von Niederösterreich zur Partie
SKN St. Pölten – OCS SWANS Gmunden
Mittwoch, 5.4.2023, 19:00 Uhr, bet-at-home Arena
Im zweiten Teil der Platzierungsrunde braucht man die Gegner eigentlich nicht mehr lange vorzustellen, gab es doch schon drei Aufeinandertreffen in dieser Saison. Leider bei uns in Erinnerung das erste Anfang November in St. Pölten, da gab es für das Gmundner Team in Runde 6 nach Verlängerung die erste Niederlage der Saison, wobei am Ende ein Punkt den Ausschlag gab. Die folgenden beide Spiele brachten jeweils im heimischen Raiffeisen Sportpark Erfolge für die Schwäne, Anfang Februar überzeugend mit 102:72 und zuletzt vor 2 Wochen mit 85:73. Anders als dieses Ergebnis vielleicht vermuten lässt, war diese Partie bis zu Beginn des letzten Viertels völlig ausgeglichen und hat gezeigt, dass die Niederösterreicher nie zu unterschätzen sind.
Die auffälligsten Spieler im Team um Coach Mike Coffin sind in der Offensive Mike Holton Jr. mit durchschnittlich 23 Punkten bzw. in der Defensive Chris Ferguson mit 10 Rebounds im Schnitt. Viel am Spielfeld sieht man weiters die 3er Spezialisten Kelvin Lewis und Nebosja Dukity, unterstützt von den Österreichern rund um Rashaan Guylain Mbemba. Die meist zum Einsatz kommende 9-er Rotation komplettiert der Anfang Jänner nach St. Pölten zurückgekehrte Phil Jalalpoor. Das Spiel am Sonntag gegen die GUNNERS in Oberwart endete mit einer 81:69 Niederlage, wobei die Niederösterreicher nie in Führung gehen konnten und lediglich Kevin Lewis mit 19 Punkten und Phil Jalalpoor mit 10 Rebounds Akzente setzen konnten. Das bedeutet in der Tabelle für den SKN einen Rückstand von einem Punkt auf den für den Heimvorteil so wichtigen vierten Rang, weshalb sie in jedem der ausstehenden Spiele sicher alles geben werden.
Der Ausrutscher unserer Schwäne am letzten Donnerstag basierte vor allem darauf, dass sie ihre stärkste Waffe in den letzten Spielminuten offensichtlich bereits in die Kabine geschickt hatten: Teamplay! Einzelaktionen führen selten zum Erfolg, allerdings können einzelne Spieler viel bewirken: Wenn Zachary Charles in Minute 36 in Wels zwei Dreier versenkt und noch dazu zwischendurch am anderen Ende des Spielfeldes durch einen Block Punkte des Gegners vereitelt, ist dies sicherlich erwähnenswert. Erfreulich in diesem Derby war vor allem auch, dass sich das gesamte Team trotz zeitweiliger Rückstände nie aus dem Rhythmus bringen ließ und sie gemeinsam diesen wichtigen Sieg einfahren konnten.
Nun liegt es auch an den Trainern Anton Mirolybov und Aleksi Koskinen der Mannschaft das Selbstvertrauen zurück zu geben, dann steht einer Fortsetzung der neu begonnenen Siegesserie am Mittwoch nichts entgegen. Das Team ist fit und wir hoffen, dass sich die Erschöpfung nach den anstrengenden letzten Spielen in Grenzen hält. Wir glauben an unser Team und auch daran, dass sie zwei Punkte aus Niederösterreich mitnehmen können. Daumen halten wie gewohnt vor Ort oder mitfiebern mittels www.basketballaustria.tv .
GO SWANS GO