win2day Basketball SuperligaRaiffeisen SalzkammergutSportunion
facebookinstagram
tictoc

Der Start in die Platzierungsrunde hätte nicht besser ausfallen können. Mit einem Auswärtserfolg und den beiden Heimsiegen am letzten Wochenende konnte man als einziges Team die maximal möglichen Punkte und damit verbunden auch die Tabellenführung holen.

Aber auch wenn man bereits glaubt der Sieg sei in trockenen Tüchern, wird man manchmal eines Besseren belehrt. Was die Schwäne am Sonntag den Nerven der Fans am Ende zugemutet haben, fiel fast schon unter die UN-Antifolterkonvention.

Darum sollte das Team von Coach Thomas Crab bei der kommenden Partie nicht dort weitermachen, wo es am Sonntag aufgehört hat, denn es geht zum nächsten schweren Gegner nach Niederösterreich zur Begegnung

BK IMMOunited Dukes – Raiffeisen SWANS Gmunden
Samstag, 15.03.2025, 17:30 Uhr, FZZ - Happyland, Klosterneuburg

Die DUKES liegen derzeit auf dem 4. Platz in der Platzierungsrunde. In dieser gab es zu Beginn eine doch eher bittere 86:74 Niederlage auswärts gegen den UBSC Graz, darauf folgte aber ein doch überraschender 96:94 Heimerfolg gegen die FLYERS. Im letzten Spiel am Sonntag verspielten sie beim Meister in Oberwart durch ein schwaches Schlussviertel (27:11) einen 14 Punkte Vorsprung und mussten eine 96:88 Niederlage einstecken.

Gefährlichster Spieler bei den Herzögen ist nach wie vor Will Carius mit durchschnittlich 24 Punkten und 7 Rebounds pro Spiel, die meisten Assists kommen von Valentin Bauer. Neben diesen beiden in der Starting Five stehen üblicherweise Dragan Bjeletic, Milos Vranes und Kyler Jenkins, der Guard belegt sowohl bei den Punkten als auch bei den Assists den zweiten Rang. Zuletzt in Oberwart zweistellig scoren konnten auch die beiden von der Bank kommenden Nico Zeleznik (18) und Elias Wlasak (13).

Mit ihrem tiefen Kader holten sie sich Mitte Jänner in Graz gegen den Titelverteidiger aus Wels den CUP Sieg 2025 und wollen natürlich auch noch beim Kampf um den Meistertitel ein Wörtchen mitreden.

Die bisherigen Aufeinandertreffen der zwei Traditionsclubs im Grunddurchgang konnten die Schwäne für sich entscheiden. Nach dem 87:79 Overtime Sieg Mitte November im Raiffeisen Sportpark Gmunden konnten sie auch das Rückspiel Anfang Februar in Klosterneuburg dank einer starken zweiten Halbzeit klar mit 87:67 für sich entscheiden, bei den DUKES fehlte damals Topscorer Will Carius

Am letzten, so erfolgreichen Wochenende, konnte das Gmundner Publikum wieder beobachten, wann das Spiel der Schwäne am besten klappt: wenn auf Alleingänge mit der Brechstange verzichtet und stattdessen Teambasketball gespielt wird. Die schönsten Spielzüge brachten die meisten Punkte und auch diese werden dann auf viele Hände aufgeteilt. So konnte am Freitag Lukas Schartmüller mit 14 Punkten als zweitbester Scorer nach Kapitän Daniel Friedrich (zusätzlich 11 Assists) überzeugen, am Sonntag sicherten sich die Legionäre Devon Cooper mit 23 bzw. Joseph Reece mit 20 Punkten diese Plätze, wobei letzterer auch noch 13 Rebounds holte. Auch Jakob Lohr, Khalil Miller und Arvydas Gydra konnten sich beide Male in die Scorerliste eintragen, Luka Kujundzic und Vuk Zivanovic gelang dies einmal.

Wenn das Teamplay bei den Schwänen auch am kommenden Wochenende wieder stimmt – wovon wir selbstverständlich ausgehen - ist das ein wesentlicher Beitrag, um zwei Punkte aus dem Klosterneuburger Happyland zu entführen.

Das Team ist fit und natürlich darauf aus auch weiterhin an der Tabellenspitze zu bleiben.

Also mitfiebern und anfeuern vor Ort oder beim Stream auf www.basketballaustria.tv

GO SWANS