win2day Basketball SuperligaRaiffeisen SalzkammergutSportunion
facebookinstagram
tictoc

Letzten Sonntag fand im Raiffeisen Sportpark Gmunden endlich die sechs Siele andauernde Negativserie in den Derbys gegen die Flyers aus Wels sein Ende. Aber nicht nur das, sondern auch das wie, begeisterte das Heimpublikum in der bestens gefüllten Halle. Es war vom Sprungball bis zur Schlusssirene eine von Spannung und Emotion geprägte Partie, die Stimmung war – auch dank der mitgereisten Wels-Fans – phänomenal.

Nach diesem Erfolgserlebnis steht bereits die nächste Doppelrunde auf dem Programm. Diese starten die Schwäne wieder in der Ferne und zwar in der steirischen Landeshauptstadt mit der Partie

UBSC Raiffeisen Graz - Raiffeisen SWANS Gmunden
28.03.2025, 19:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz

Graz ist und bleibt in erster Linie eine Legionärstruppe, deren sechs haben sie in ihren Reihen. Diese bestreiten auch den Großteil der Spielzeit, von den Österreichern bekommt lediglich Elias Podany durchschnittlich 15 Minuten Spielzeit. An Qualität mangelt es aber nicht, wie die Statistiken deutlich zeigen: Jeremy Smith und Gregory Johnson bringen es im Schnitt auf  20 bzw. 19 Punkte und sind damit die  Topscorer der Steirer, Center Nicholas Lynch zählt mit durchschnittlich 14 Punkten auch zu den Punktelieferanten, zusätzlich holt er noch 9,38 Rebounds pro Spiel und ist damit Nummer 3 der aktuellen Ligawertung. Dazu kommen noch Cooper Robb mit knapp 12 Punkten pro Spiel, in der Wertung der erzielten Dreier belegt er in der Liga Platz 5. Matthew Grace und der zuletzt zum Team gestoßene A.J. Patty komplettieren die Rotation, letzterer erzielt durchschnittlich 10,67 Punkte und pflückt 8 Rebounds. 

Zuletzt setzte es für die Grazer zwei doch deutliche Niederlagen gegen den Meister aus Oberwart, wollen sie die Chance auf den Heimvorteil in den Playoffs noch wahren, zählt für sie jeder Punkt.

In der laufenden Saison gewannen beide Teams ihre Heimspiele, zuletzt die Swans Anfang März 86:69. Der letzte Sieg der SWANS in Graz datiert allerdings vom 17. Februar 2024, es wäre also wieder einmal an der Zeit.

Bei den Swans ist nach dem Derbysieg das Selbstvertrauen natürlich vorhanden, es war kämpferisch eine bravouröse Teamleistung. Das wird auch am Freitag wichtig sein, denn nur mit hoher Intensität über die gesamte Spielzeit und viel Aggressivität wird man den Steirern Punkte entführen können.

Joseph Reece kann erfreulicherweise nach seiner im ersten Derby am Freitag erlittenen Schulterprellung die Schwäne bei dieser Aufgabe unterstützen, das gilt auch für Kapitän Daniel Friedrich, der am Sonntag kurz vor Spielende nach 28 Punkten und 9 Assists umknickte und für eine Schrecksekunde sorgte. Beide sind zwar noch nicht bei 100%, werden aber die Zähne zusammenbeißen. Wenn die „Helden von Sonntag“, Devon Cooper (DoubleDouble), Khalil Miller, Arvydas Gydra, Lukas Schartmüller, Jakob Lohr, Vuk Zivanovic und Luka Kujundzic wieder so als Team auftreten, sollte auch ein Sieg in Graz möglich sein.

Den Fans bleibt die Möglichkeit vor Ort mitzufiebern und anzufeuern oder beim Stream auf www.basketballaustria.tv dabei zu sein.

GO SWANS