win2day Basketball SuperligaRaiffeisen SalzkammergutSportunion
facebookinstagram
tictoc

Auch im vierten Aufeinandertreffen von Oberwart und Gmunden, schaffte es das Heimteam nicht zu gewinnen. Mit 71:76 ging der Sieg verdient an die Burgenländer. Da zeitgleich auch die Flyers überraschend gegen die Lions verloren, bleibt der Dreikampf um die Tabellenspitze dennoch weiter spannend.

Der Raiffeisen Sportpark ist mit 1.420 Besuchern bereit für den Showdown an der Tabellenspitze: Der Meister und Tabellenführer aus dem östlichsten Bundesland ist zu Gast in der schönsten Stadt Österreichs: Die Gunners treten bei den Swans an.

Das Spiel beginnt für das Heimteam eher bescheiden: Nach 5 Minuten liegen die Swans mit 0:12 zurück, ehe Reece einen von 2 Freiwürfen verwerten kann. Reece erzielt dann per Lay-Up das 3:12. Nach einem Allen-Freiwurf scheint der Bann dann gebrochen: Gydra mit 3 Freiwürfen, Cooper mit einem and-1 und wieder Reece stellen auf 11:13. Siegfried Reid kann noch einmal anschreiben, aber Cooper und Zivanovic gleichen vor dem Ende des Viertels die Partie aus – 15:15.

Lohr startet das Viertel per Tip-In, Florian Köppel kann wieder ausgleichen. Gydra per Jumper und Lohr per Dreier stellen auf 22:17, ehe Daniel Köppel verkürzen kann. Miller, Reece und Friedrich per Dreier stellen auf 29:19 und zwingen die Gunners zu einer ersten Auszeit. Nach dieser Auszeit kann Miller die Führung sogar noch ausbauen, ehe Allen per and-1 auf 31:22 stellt. Die Swans spielen sich jetzt in einen Rausch, nach einem Lohr-Dreier steht es 41:27! Daniel Köppel und Käferle können die Gunners bis zur Halbzeit noch einmal auf 41:31 heranbringen.

In den zweiten 20 Minuten wendet sich das Blatt: Allen und Patekar schreiben gleich für Oberwart an, Miller scort für die Swans, dann ist es aber Diggs, der die Gunners per Dreier auf -5 heranbringt. Reid trifft zwei Freiwürfe und Allen einen Dreier, das Spiel ist ausgeglichen. Die heutige Partie bestätigt die alte Basketballweisheit „It‘s a game of runs“. Coach Crab nimmt eine Auszeit, nach dieser sind aber ebenfalls nur die Gunners erfogreich: Patekar per and-1, Diggs mit einem Dreier und Allen per Alley-Oop vollenden einen 20:2 Run zum Start der Halbzeit. Reece trifft einen Freiwurf, dann kann Allen zwei Mal scoren – wieder eine Auszeit für Gmunden. Reece kann per Dunk und Freiwurf anschreiben, den Schlusspunkt des Abschnitts setzt aber wieder Allen mit einem Freiwurf – 47:56 für die Burgenländer.

Viertel 4 beginnt und Allen trifft von Downtown – 47:59. Nach einem unsportlichen Foul von Florian Köppel lässt Reece beide Freiwürfe liegen, Cooper kann aber einen Dreier treffen. Allen erzielt wieder vier Punkte in Folge, danach Cooper wieder mit einem Dreier – Auszeit Gunners bei 53:63. Reid und Allen schreiben wieder für Oberwart an, Friedrich trifft nur einen Freiwurf. Miller kann zwar Allen blocken, aber im nächsten Angriff trifft dieser wieder einen Freiwurf. Reece verwirft wieder beide Freiwürfe, Gydra ist aber per Tip-In erfolgreich. Lohr trifft einen Freiwurf. Dann beginnen die Cooper-Festspiele: Er trifft drei Dreier, nur durch einen Korb von Allen unterbrochen, und auf einmal steht es 66:70! Die Gunners müssen bei 100 Sekunden Restspielzeit eine Auszeit nehmen. Die Oberwarter vergeben, aber leider fällt auch der Dreier von Cooper nicht mehr. Ein Poster-Dunk von Patekar bringt die Vorentscheidung. Ab jetzt stellen Freiwürfe auf beiden Seiten den Entstand her und die Partie geht mit 71:76 an die Gäste aus dem Burgenland.

Fazit:
Ein Spiel mit zwei Gesichtern: Zu Beginn ein schwacher Start, dann bis kurz vor der Halbzeit ein 41:15 Run. Nach der Halbzeit wieder ein starker Abfall der Leistung. Gegen Schluss dann noch einmal das Aufbäumen, das leider zu spät kam. Eine Wurfqoute von 33,87% (21/62) aus dem Feld, 25,8% (8/31) vom Dreier und 67,74% (21/31) vom Freiwurf sind zu wenig, in Verbindung mit einer zeitweise schwachen Defense, wenn man gegen den Meister und Tabellenführer spielt. Jetzt heißt es Mund abwischen und nach vorne schauen, durch eine Niederlage ist noch nichts verloren. Positiv zu erwähnen ist das Career-High bei den Assists von Vuk Zivanovic, der heute 8 Vorlagen hatte.

Endstand: 71 : 76 (15:15, 41:31, 47:56) für Oberwart

Für Gmunden: Cooper 22, Reece 13, Friedrich 12, Lohr 9, Hydra 7, Miller 6, Zivanovic 2

Für Oberwart: Allen 33, Diggs 13, Reid 10, Patekar 7, D. Köppel 6, Käferle 5, F. Köppel 2