win2day Basketball SuperligaRaiffeisen SalzkammergutSportunion
facebookinstagram
tictoc

Nach dem Sieg am Freitag gegen Graz können die Swans auch gegen die Lions aus Traiskirchen gewinnen. Trotz einer komfortablen 19-Punkte Führung machen es die Swans am Ende wieder spannend. Der Ex-Swans Spieler Bene Güttl dreht das Spiel fast noch einmal im Alleingang, doch letztlich bringt man den Vorsprung über die Ziellinie. Damit bleibt Gmunden auch weiterhin an der Tabellenspitze.

Beide Mannschaften müssen Spieler vorgeben, bei den Schwänen fehlt Luka Kujundzic, bei den Lions Momo Langegger-Rest und Cedric Russell.

Das Spiel beginnt mit einem Block von Miller, Reece kann darauf für die Swans auf 2:0 stellen. Zweimal Güttl und zweimal Cooper stellen auf 6:5. Das restliche Viertel geht es so weiter und kein Team kann sich absetzen. Der letzte Korb gehört wie der erste Joe Reece und so geht es mit 23:21 für die Heimischen in die erste Viertelpause.

Abschnitt 2 geht in dieser Tonart weiter. Als Moffatt auf 27:30 aus Sicht der Swans stellt, nimmt Coach Crab die erste Auszeit. Diese zeigt Wirkung und Gmunden dreht die Partie mit einem 10:0 Run (7 Punkte davon vom Kapitän Friedrich). Dann eine Auszeit von Lions-Coach Danek, die aber nur bedingt hilft. Reece stellt auf 43:32, ehe Kostic allein auf 37:43 verkürzt. Friedrich setzt mit zwei Freiwürfen den Schlusspunkt der ersten 20 Minuten – 45:37 für die Swans.

Die zweite Halbzeit gleicht dem ersten Viertel, ehe Gmunden sich ab dem 53:47 etwas absetzen kann. Durch einen weiteren 10:0 Lauf steht es dann 63:47. Gydra baut die Führung zwischenzeitlich sogar auf 68:51 aus, am Ende steht es 70:55.

Der letzte Abschnitt beginnt auf beiden Seiten schleppend, nach 4 Minuten steht es 74:60 für die Gastgeber. Schartmüller mit einem Dreier und Reece per Tip-In stellen auf 82:63, ehe die große Bene Güttl-Show beginnt: Mit 13 Punkten, 2 Steals und dem Assist zum einzigen anderen Korb der Lions legt er praktisch im Alleingang eine Aufholjagd für die Gäste hin. Dabei profitiert er sicher auch von der grob fahrlässigen Spielweise seiner Ex-Kollegen in den letzten Minuten dieser Partie. Cooper kann das Spiel jedoch routiniert mit 3 Freiwürfen in trockene Tücher bringen und so gewinnen die Swans auch das dritte Spiel der Platzierungsrunde mit 87:81.

Fazit:
Über lange Phasen ein sehr gutes Spiel der Gmundner. Hervorzuheben ist die Freiwurfquote mit 28/33 und 84,85% sowie die 46 Rebounds, 13 davon offensiv. 18 Turnovers, davon 8! in den letzten 3 Minuten, sind jedoch zu viel des Guten.

Am Ende zählt aber nur der Sieg und es gibt auch vieles, auf das man in Zukunft bauen kann. Die letzten Minuten heißt es schnell vergessen und am Samstag gegen die Dukes stark zurückkommen.

Übrigens: Unser Kapitän Daniel Friedrich spielte heute sein 501. Bundesligaspiel, den 500er machte er am Freitag voll. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm mindestens 500 weitere Spiele, am besten alle für Gmunden ;-)

Endstand: 87 : 81 (23:21, 45:37, 70:55) für Gmunden

Für Gmunden: Cooper 23, Reece 20 (13 Reb.), Friedrich 17, Lohr 10, Gydra u. Miller je 7, Schartmüller 3

Für Traiskirchen: Güttl 20, Kostic 18, Moffatt 13, Haskin 12, Krestinin 11, Ndukwe 5, Hofstädter 2