Nach 12 Jahre als fester Bestandteil der Swans Gmunden beendet Lukas Schartmüller seine Bundesliga-Karriere. Luki blickt auf eine bewegte Laufbahn zurück – geprägt von unvergesslichen Erfolgen, Teamgeist und großer Leidenschaft für den Basketballsport. Parallel zu seiner sportlichen Karriere meisterte er Matura und Studium zum Lehramt und steht nun vor einem neuen Lebensabschnitt.
Luki begann seine Bundesliga Laufbahn, aus dem Nachwuchs kommend, in der Saison 2013/14. Fünf Spiele und durchschnittlich 2,6 Minuten durfte er damals bei den „Großen“ erstmals Bundesliga-Luft schnuppern. Seine Einsatzzeit steigerte sich in den Jahren auf 8 bis 14 Spielminuten und Luki war schon bald fixer Bestandteil der Rotation. Eine der stärksten Spielzeiten hatte er 2019/20 mit 15 Minuten und einer Dreierquote von knapp 43% (BSL) und 47% (Alpe Adria Cup). Aber auch in der heurigen Saison stand er durchschnittlich fast 17 Minuten am Parkett und steuerte 4 Punkte/Spiel bei.
Neben den 12 Jahren im Bundesliga-Team lag der Focus aber auch abseits des Spielfeldes. Nach der Matura studierte er trotz des hohen Zeitaufwandes für den Basketball nebenbei Lehramt und möchte nach einer kleinen Auszeit auch als Lehrer arbeiten.
Er hat uns auch erzählt, dass ihm die Entscheidung „in Rente“ zu gehen nicht leichtgefallen ist und es im Moment noch schwer zu realisieren ist: „Ich möchte eine Basketball-Pause einlegen, da ich seit 12 Jahren alles dem Basketball untergeordnet habe und jetzt davon einmal eine Auszeit möchte.“ Als besondere Highlights bezeichnet er vor allem die Triple-Saison und der Meistertitel während der Corona-Pandemie. Außerdem sehr viele schöne Momente abseits des Feldes mit Teamkollegen, die auch zu Freunden wurden.
Zum Abschied bedankt er sich herzlich bei allen Fans und ehrenamtlichen Helfern, die ihn über die Jahre unterstützt haben. Die Swans wünschen ihrem „Urgestein“ eine erholsame Zeit, spannende Reisen und alles Gute für die Zukunft – mit dem Versprechen: „Wir sehen uns wieder in der Halle!“
GO SWANS