Leider nichts wurde es mit dem erhofften ersten Erfolg gegen Wels in dieser Saison. Wels war an diesem Abend in allen Belangen das überlegene Team und gewann auch verdient mit 86:73. Leider verletzte sich auch Joe Reece nach wenigen Minuten an der Schulter - wir hoffen, dass es nichts Schlimmers ist und er bald wieder fit ist.
Das Spiel im Detail: Bereits nach 20 Sekunden muss Renato Poljak verletzt (Sprunggelenk) vom Parkett, kann in weiterer Folge nicht mehr eingesetzt werden. Die Flyers haben dennoch den besseren Start, führen durch zwei Dreier von Von Fintel und Azor und einem weiteren Korb von letzterem 8:3. Nach zwei Minuten scheidet Joe Reece mit einer Schulterverletzung aus, Gydra kommt schon früh zum Einsatz. Wels legt weiter vor, aber die Swans finden besser ins Spiel und gehen durch einen Gydra – Dreier 12:10 in Führung. Derselbe legt noch einen Halbdistanzwurf nach und bei 14:10 nimmt Wels-Coach Waser das erste Timeout. Kurz darauf liegt wieder Wels 16:14 voran, fünf Cooper-Punkte sorgen für die erneute Führung der Swans. In den letzten zwei Minuten bringen die Gmundner dann offensiv gar nichts mehr zuwege, Wels geht durch einen Tepic-Dreier mit einer knappen Führung in die Viertelpause.
Auch im zweiten Spielabschnitt startet Wels besser, geht durch einen Von Fintel-Dreier erstmals mit 29:21 deutlicher in Führung. Die Swans kommen aber in der Folge immer wieder auf 5 Punkte heran, aber Wels hat immer wieder die richtige Antwort. In der Schlussphase der ersten Halbzeit ist es vor allem Miller, der am Offensivrebound erfolgreich ist und auch seine Freiwürfe trifft. Er verkürzt mit ebensolchen in der vorletzten Minute auf 36:39, begeht aber in der folgenden Defensive sein 3. Foul. Die Swans nehmen bei 36:40 noch ein Timeout, Friedrich kann mit zwei Freiwürfen noch auf 38:40 verkürzen, aber auch Rosser trifft die letzten Freiwürfe zur knappen Pausenführung der Flyers.
Das dritte Viertel beginnt mit einem Dreier von Osaikhwuwuomwan, Friedrich antwortet mit einem and-1 Dreier zum 42:45. Kurz darauf verkürzt Kujundzic auf 44:45, ehe der bis dahin unauffällige Caisin seine ersten Duftmarken setzt: Zuerst ein Dreier, dann noch zwei erfolgreiche Freiwürfe, Wels führt wieder mit +6. Wels ist in dieser Phase vor allem physisch stärker, zieht mit 2 Dunkings auf 54:44 davon und hat das Spiel zu diesem Zeitpunkt klar im Griff. Friedrich kann mit einem Dreier diese Schwächeperiode der Swans beenden, wenig später ist es derselbe der nach Fastbreak auf 51:56 verkürzt. Aber Wels nützt unterm Korb viele Freiräume, zieht wieder etwas davon und als Von Fintel einen Dreier zum 63:53 versenkt, sind die Flyers wieder Herr der Lage.
Im letzten Spielabschnitt ist schon bald eine Vorentscheidung gefallen: Von Fintel trifft den nächsten Dreier, Jakupovic legt mit einem Korb aus unmöglicher Position auf 69:55 nach, es sieht nach einem klaren Erfolg der Flyers aus. Aber die Swans bäumen sich nochmals auf, kommen durch einen Lohr-Dreier, einem and-1 von Cooper und einem Friedrich Dreier wieder auf 64:72 heran. Wenig später stehts nach einem Goal tending bei einem Zug zum Korb von Friedrich nur noch 66:72, wenig später 68:74. Aber Caisin hat nun ein heißes Händchen, trifft einen Dreier zum 77:68 und nach dem 77:71 von Cooper einen weiteren Dreier zum 80:71. Damit war der Widerstand der Swans endgültig gebrochen, die Flyers bauen ihren Vorsprung in der Schlussminute noch ein wenig aus.
Fazit:
Einmal mehr hatten die Swans mit dem aggressiven Pressing der Flyers ihre liebe Not und da unterliefen nicht nur zweimal 8-Sekunden-Übertretungen sondern auch 3 böse Turnover, die in Lay-ups des Gegners mündeten. Das waren die vorentscheidenden Szenen, dazu noch ein viel zu statisches Spiel gegen die zeitweise Zone verteidigenden Flyers. Wels lag am Ende in allen statistischen Bereichen mit Ausnahme des Zweipunktewurfs vorne.
Endstand: 86 : 73 (22:19, 42:38, 63:55) für Wels
Einzelstatistiken:
Friedrich: 21 Punkte, 7 Rebounds, 5 Assists, 2 Turnover, 2 Steals.
Cooper: 19 Punkte, 4 Rebounds, 3 Assists, 3 Turnover
Gydra: 9 Punkte, 3 Rebounds,
Lohr: 9 Punkte, 3 Rebounds, 3 Assists, 2 Steals, 3 Turnover
Miller: 9 Punkte 7 Rebounds
Kujundzic: 4 Punkte, 5 Rebounds,
Schartmüller: 2 Punkte, 1 Rebound
Zivanovic: 2 Rebounds
Für Wels: Caisin 23 (8 Rebounds), Rosser 15 (10 Rebounds), Osaikhwuwuomwan 15 (9 Rebounds), von Fintel 12, Azor 9, Jakupovic 4, G. Tebpic, Inioa Gil 3, Kovacevic 2.