Die Swans bleiben auch im fünften Heimspiel der neuen Saison ungeschlagen und gewinnen gegen die Oberwart Gunners mit 75:54. Auch wenn es über weite Strecken offensiv nicht besonders gut lief, konnte man sich mit Hilfe einer starken Verteidung am Ende einen ungefährdeten Sieg sichern.
Die Gunners kamen hochkonzentriert auf das Feld. Sie konnten ein ums andere Mal den Ball erobern und sich rasch mit 7:2 absetzen, auch deswegen, weil man den Ball gut laufen ließ und die freien Mitspieler die Würfe verwandelten. Die Swans hingegen brauchten ein paar Possessions, um ins Spiel zu finden. Man ließ einfach zu viele Punkte unter dem Korb liegen, aber konnte sich dennoch mit einem 7:0 Run in Führung bringen. Besonders schwer tat man sich bei den Layups, weil Oberwart diese gut verteidigte. Generell war es eine sehr physische Begegnung. Wirklich besser wurde es zum Ende des ersten Viertels nicht, dennoch ging es mit 18:14 in die erste Pause, weil man sich defensiv nach der Anfangsphase deutlich steigern konnte.
Gmunden tat sich auch im zweiten Viertel offensiv weiter schwer. Die Gunners verteidigten klug und konnten meist den Drive zum Korb mit guter Help Defense noch verhindern. Erschwerend kam hinzu, dass nicht viele Dreier fielen, wodurch Oberwart weiter tief stehen und leicht aushelfen konnte. Allerdings ließ die Verteidigung der Gmundner weiterhin nur wenig zu, wodurch sie die Führung sogar leicht ausbauen konnten. Offensiv war das Spiel weiter von vielen Fehlwürfen geprägt. Die Swans ließen im zweiten Viertel nur zehn Punkte der Oberwarter zu und gingen so mit 36:24 in die Halbzeitpause.
Das Spiel wurde nach dem Seitenwechsel offensiv etwas besser. Dadurch war auch gleich mehr Tempo im Spiel. Die Gunners attackierten nun immer öfter den Korb und konnten sich so wieder etwas näher an die Swans heranbringen. Gmunden war in dieser Phase oft nicht konsequent genug am Mann und Oberwart nutzte diesen Platz aus. Doch auch die Swans Offense präsentierte sich wieder treffsicherer und konnte die Gunners so konstant auf gut zehn Punkte Abstand halten. Gegen Ende des dritten Spielabschnitts konnte man sich dann noch einmal steigern und sich dank eines guten Schlussspurts mit 54:39 weiter absetzen.
Gmunden nahm den Schwung mit in die letzten zehn Minuten und baute den Vorsprung immer weiter aus. Man konnte das Tempo nun permanent hochhalten, kam zu guten Fast-Break Situationen und hatte die Gäste defensiv weiter gut unter Kontrolle. Oberwart verlor komplett den Rhythmus, den man Anfang der zweiten Hälfte noch hatte. Auch defensiv zeigte man nun nicht mehr die physische Präsenz, die man Gmunden über drei Viertel entgegen gestellt hatte. So setzten sich die Swans am Ende souverän mit 75:54 durch.
Fazit:
Es war ein Arbeitssieg. Vor allem in der ersten Halbzeit tat man sich sehr schwer gegen die tiefstehenden Gunners. In solchen Spielen muss man sich auf eine gute Defense verlassen können. Mit lediglich 54 zugelassenen Punkten war das eine mehr als ordentliche Vorstellung. Im Angriff fand man das gesamte Spiel über nicht in den Rhythmus. Es unterliefen Gmunden immer wieder Abstimmungsfehler. Am Ende steht dennoch ein verdienter Heimsieg der Swans. Bester Werfer war wieder einmal Daniel Friedrich mit 19 Punkten.
Endstand: 75 : 54 (18:14, 36:24, 54:39) für Gmunden
Für Gmunden: Friedrich 19, Moses 14 (12 Reb.), Blazan, Güttl u. Schartmüller je 11, Emilien 8, Zivanovic 1
Für Oberwart: Käferle 15, Monroe 14, Köppel D. 6, Derreck, Knessl u. Kovac je 5, Köppel F. 4